Die Anzahl der von einem Schrittmotor angetriebenen Mikroschritte kann sich auf die Laufruhe und Genauigkeit der Bewegung des Schrittmotors auswirken. Unter Mikroschritt wird die Unterteilung eines Schrittwinkels in mehrere kleine Schritte verstanden. Durch die Steuerung der Stromänderung zwischen den Ansteuerungsimpulsen kann sich der Schrittmotor sanft zwischen den Mikroschritten bewegen.
Wenn ein Schrittmotor eine Mikroschrittbewegung ausführt, ist die Position jedes Mikroschritts normalerweise gleichmäßig auf zwei benachbarte Schrittwinkel verteilt. Wenn ein Schrittmotor beispielsweise einen Schrittwinkel von 1,8 Grad hat, unterteilt ein Schrittmotortreiber mit einer Unterteilungszahl von 16 jeden Schrittwinkel in 16 Mikroschritte, wobei jeder Mikroschritt 0,1125 Grad beträgt.
Durch die Unterteilung des Schrittwinkels können Schrittmotoren durch das Verschieben winziger Distanzen eine gleichmäßigere Bewegung erzielen. Im Vergleich zum herkömmlichen Vollschrittmodus, bei dem jeweils nur ein Schrittwinkel bewegt wird, kann dies eine höhere Positionsauflösung und Steuerungsgenauigkeit ermöglichen.
Eine höhere Mikroschrittzahl sorgt für mehr Mikroschritte, sodass der Schrittmotor Position und Geschwindigkeit genauer steuern kann. Eine höhere Anzahl von Mikroschritten kann den Abstand zwischen den einzelnen Mikroschritten verringern, wodurch die Bewegung des Schrittmotors gleichmäßiger wird und die Möglichkeit von Resonanzen und Schwingungen verringert wird. Dies ist für einige Anwendungen wichtig, die eine hohe Präzision und gleichmäßige Bewegung erfordern.
Verwandte Artikel: https://blog.udn.com/ec683af6/180451677
Veröffentlicht von:
Stratabiz
Ostenhellweg 24
84680 North Rhine-Westphalia
Deutschland
Homepage: http://Markgrafenstraße%2037
Ansprechpartner(in): Alex White
Herausgeber-Profil öffnen