Wiesbaden, DE. 19. Juni 2024 – Panasonic Connect hat das erste TOUGHBOOK mit KI-Verarbeitung im Edge-Bereich angekündigt. Das TOUGHBOOK 40 mk2 ist mit der Intel® AI Boost Neural Processing Unit (NPU) ausgestattet, die die Effizienz und Genauigkeit für mobiles Arbeiten in jeglichen Branchen erheblich steigert. Die eigenständigen KI-Funktionen, die keine Netzwerkverbindung erfordern – ermöglichen Nutzern im Außendienst weitere Produktivitätssteigerungen: Sie helfen bei der Fehleranalyse und bringen mehr Tempo für das Bereitstellen von Daten sowie für das Bearbeiten administrativer Aufgaben.
KI-Funktionen unterstützt durch verbesserte Grafikleistungen
Als eines der ersten robusten Notebooks mit Windows 11 Pro und Intel® Core™ Ultra 5 Prozessor 135H (mit Intel vPro-Technologie®) bietet das neue 14″ TOUGHBOOK 40 Edge-KI-Fähigkeiten. Für Nutzer, die unübertroffene Leistung für anspruchsvollste Anwendungen benötigen, bietet der optionale neue Intel® Core™ Ultra7 Prozessor 165H (mit Intel vPro® Technologie) eine zusätzliche Steigerung der Rechenleistung.
Beide Prozessoren verfügen über einen dedizierten KI-Chipsatz. Dieser ermöglicht es, Daten mithilfe künstlicher Intelligenz zu sammeln, zu speichern und zu analysieren, ohne Daten über eine Cloud-Verbindung hoch- und herunterzuladen zu müssen – und ohne die Gesamtperformance und Rechenleistung des Geräts zu beeinträchtigen. Dies ist besonders für Nutzer im Außendienst und im Militär nützlich. Insbesondere diejenigen, die Geräte an abgelegenen Orten ohne Mobilfunk- bzw. Wireless-Verbindung nutzen, können so KI zur Steigerung der Effizienz und zur Reduktion manueller Fehler bei der Datenerfassung einsetzen.
So können etwa Servicetechniker, die Zugriff auf elektrische Schaltpläne und Schaltbilder auf ihrem Gerät haben, KI-gestützte Computer-Vision-Technologie mit der Kamera des Geräts kombinieren, um genau zu zeigen, wo die Kabelverbindungen liegen sollten. Darüber hinaus können KI-Prozessoren zur automatischen Erstellung von Inspektionsberichten verwendet werden, was erheblich administrative Zeit und Ressourcen vor Ort spart.
Der Intel® Core™ Ultra 5 Prozessor 135H des TOUGHBOOK 40 mk2 verfügt über den Intel® Arc™ Grafikprozessor*, der eine exzellente Grafikleistung und KI-generierte Grafiken ermöglicht.
"Das allererste TOUGHBOOK Notebook mit Edge-KI-Verarbeitungsfähigkeit ist ein echter Game Changer auf dem Markt für robuste Geräte. An abgelegenen Standorten sind Arbeitskräfte nicht mehr auf eine zuverlässige Internetverbindung angewiesen, um die endlosen Möglichkeiten der KI zu nutzen", sagt Dirk Weigelt, Senior Product Marketing Manager bei Panasonic Connect. "Aktuelle Untersuchungen von Panasonic zeigen, dass Computer-Vision-Technologien die Produktivität in den nächsten drei Jahren um 42 Prozent steigern werden. Arbeitskräfte im Außendienst erhalten bereits jetzt ein zukunftsweisendes Gerät, das keine Kompromisse bei Leistung oder Konnektivität eingeht."
Zukunftssichere Konnektivität
Als eines der ersten robusten Notebooks kommt das TOUGHBOOK 40 mk2 mit der neuesten Intel® Wi-Fi 7 BE200 Ausstattung – und ist somit besser vernetzt als je zuvor. Die erhöhte Konnektivitätsgeschwindigkeit (bis zu 5,8 Gbit/s und mehr als 2x im Vergleich zu Wi-Fi 6E) und die extrem niedrige Latenz ermöglichen Nutzern zuverlässige, superschnelle Wi-Fi-Datenübertragungen, wenn sie zurück im Büro oder einem Stützpunkt sind.
Für Remote-Arbeitende ist das neue TOUGHBOOK 40 optional mit 4G- und 5G-Konnektivität mit eSIM-Unterstützung ausgestattet. Das bietet zuverlässige Konnektivität für unterwegs.
Marktführende Robustheit und Modularität
Das TOUGHBOOK 40 mk2 zeichnet sich durch die marktführende Robustheit und Modularität von Panasonic TOUGHBOOK aus. Es bietet modernen mobilen Arbeitskräften die perfekte Unterstützung, unabhängig von der Aufgabe, Anwendung oder Arbeitsumgebung.
Das neueste TOUGHBOOK 40 ist IP66**-zertifiziert, was die Resistenz gegen Wasser und Staub betrifft. Es kann problemlos bei Temperaturen zwischen -29 °C und +63 °C** betrieben werden, ohne dass die Produktivität beeinträchtigt wird. Neben austauschbarem Akku, Speicher und RAM verfügt das 40 mk2 über vier zusätzliche Erweiterungsbereiche, die für eine maximale Flexibilität sorgen.
Die erhöhte Grafikleistung und die KI-fähige Edge-Verarbeitung beeinträchtigen die Akkuleistung des TOUGHBOOK 40 mk2 nicht. Das 40 mk2 läuft bis zu 12 Stunden (MobileMark 25) mit einem einzigen Akku und gibt so Sicherheit bei der Nutzung stromintensiver Anwendungen.
Das TOUGHBOOK 40 mk2 kommt im 2. Quartal 2024 auf den Markt. Weitere Informationen zum TOUGHBOOK 40 mk2 finden Sie unter: https://eu.connect.panasonic.com/gb/en/toughbook/toughbook-40-mk2
*wenn 2 RAM-Module installiert sind
**getestet von einem unabhängigen Drittlabor gemäß MIL-STD-810H und IEC 6052
* * * * *
Publiziert durch PR-Gateway.de.
Veröffentlicht von:
Panasonic Computer Product Solutions Europe
Hagenauer Straße 43
65203 Wiesbaden
Deutschland
Telefon: +49 (0)611 235 276 165
Homepage: http://www.toughbook.eu
Ansprechpartner(in): Marco Rach
Herausgeber-Profil öffnen
Firmenprofil:
Über Panasonic System Communications Company Europe (PSCEU)Panasonic System Communications Company Europe (PSCEU) hat es sich zum Ziel gesetzt, die Arbeit von professionellen Anwendern zu optimieren und ihren Organisationen dabei zu helfen, die Effizienz und Leistungsfähigkeit mit weltweit führender Technologie zu erhöhen. Wir helfen Unternehmen dabei, alle Arten von Informationen zu erfassen, zu verarbeiten und zu übertragen: Bild, Ton, Text und elektronische Daten im Allgemeinen. Zu den Produkten gehören Überwachungskameras, Telekommunikationssysteme, Multifunktionsdrucker, professionelle Scanner-Lösungen, Kameras für Broadcast, ProAV und Industrial Medical Vision, Projektoren, großformatige Displays, widerstandsfähige Mobile Computing Produkte und Brandmelder für Unternehmen. Mit rund 400 Mitarbeitern, einem großen Erfahrungsschatz in der Entwicklung und im Design, der Möglichkeit für weltweites Projektmanagement und einem großen europäischen Partner-Netzwerk, bietet PSCEU konkurrenzlose Leistungsfähigkeit in seinen Märkten.
PSCEU besteht aus fünf Unternehmenseinheiten:
- Communication Solutions umfassen professionelle Scanner, Multifunktionsdrucker und Telekommunikationssysteme. Computer Product Solutions verbessert die Produktivität mobiler Mitarbeiter mit den robusten TOUGHBOOK Notebooks, TOUGHPAD Tablet-PCs und Electronic Point of Sales (EPOS) Systemen. Panasonic ist damit Marktführer in Europa und hatte im Jahr 2014 mit der Marke TOUGHBOOK einen Marktanteil von 70,1% im europäischen Markt für robuste Notebooks/Convertibles und mit der Marke TOUGHPAD 57,1% im Markt für robuste Tablet PCs (VDC, März 2015).
- Professional Camera Solutions bieten exzellente Bildqualität mit professionellen audiovisuellen, industriellen und medizinischen Bildverarbeitungstechnologien.
- Security Solutions umfassen Videoüberwachungskameras und -rekorder, Gegensprechanlagen (Video Intercom), Systeme für Zutrittskontrolle und Einbruchfrüherkennung sowie Brandmeldeanlagen.
- Visual System Solutions umfassen Projektoren und professionelle Displays. Panasonic bietet die größte Bandbreite an visuellen Lösungen und ist europäischer Marktführer im Bereich von Hochleistungsprojektoren mit einem Umsatzanteil von 43,9% (Futuresource, >5000lm (Januar-März 2015) exklusive D-Cinema).
Die Panasonic Corporation ist weltweit führend in der Entwicklung und Produktion elektronischer Technologien und Lösungen für Kunden in den Geschäftsfeldern Residential, Non-Residential, Mobility und Personal Applications. Seit der Gründung im Jahr 1918 expandierte das Unternehmen weltweit und unterhält inzwischen über 500 Konzernunternehmen auf der ganzen Welt. Im abgelaufenen Geschäftsjahr (Ende 31. März 2014) erzielte Panasonic einen konsolidierten Netto-Umsatz von 7,72 Billionen Yen/55,5 Milliarden EUR. Das Unternehmen hat den Anspruch, durch Innovationen über die Grenzen der einzelnen Geschäftsfelder hinweg Mehrwerte für den Alltag und die Umwelt seiner Kunden zu schaffen. Weitere Informationen über das Unternehmen sowie die Marke Panasonic finden Sie unter www.panasonic.net.
Informationen sind erhältlich bei:
HBI Helga Bailey GmbHStefan-George-Ring 2
65203 München
corinna_voss@hbi.de
089 / 99 38 87 30
www.hbi.de