7 Dinge, die du noch nicht über Amsterdam wusstest

Amsterdam – die Stadt der Grachten, Fahrräder und Kultur. Eine Stadt, die mehr zu bieten hat als nur ihre weltberühmten Sehenswürdigkeiten. Tauche ein in die unbekannten Facetten dieser faszinierenden Metropole und entdecke spannende Fakten, die dich überraschen werden.

Mehr Fahrräder als Einwohner

Die Niederlande sind eine Fahrradnation! Das zeigt sich besonders eindrucksvoll in den großen Städten, allen voran in Amsterdam. Bei einer Bevölkerungszahl von rund 820.000 Menschen tummeln sich etwa 1,2 Millionen Fahrräder auf den Straßen und Wegen. Dieses beeindruckende Verhältnis verdeutlicht, wie sehr das Fahrrad zum alltäglichen Leben der Amsterdamer gehört. Die Stadt verfügt über ein hervorragend ausgebautes Netz an Radwegen und Fahrradparkplätzen, was es den Menschen ermöglicht, bequem und schnell von A nach B zu kommen.

Da ist es auch nicht verwunderlich, dass im Jahr etwa 100.000 Fahrräder gestohlen werden. Das Fahrrad ist das bevorzugte Fortbewegungsmittel und trägt wesentlich zur entspannten und umweltfreundlichen Atmosphäre der Stadt bei. Beim Überqueren der Straße sollte daher immer auch auf heran rauschende Radfahrer geachtet werden, denn diese sind hier im Vergleich zu Autos deutlich in der Überzahl.

Mehr Grachten als Venedig, mehr Brücken als Paris

Amsterdam wird oft als das "Venedig des Nordens" bezeichnet, doch diese Bezeichnung wird der Stadt kaum gerecht. Mit über 165 Grachten, die sich über mehr als 100 Kilometer erstrecken, übertrifft Amsterdam Venedig bei Weitem.

Auch bei der Anzahl der Brücken hat Amsterdam die Nase vorn: Über 1.200 Brücken verbinden die verschiedenen Teile der Stadt miteinander und sorgen für ein einzigartiges Stadtbild. Ein Spaziergang oder eine Amsterdam Grachtenfahrt bieten dir die Gelegenheit, die beeindruckende Architektur und die charmanten Hausboote aus nächster Nähe zu bewundern.

Die meisten Museen pro Quadratmeter

Amsterdam ist nicht nur für seine Grachten und Fahrräder bekannt, sondern auch für seine hohe Museumsdichte. Mit über 50 Museen auf einer relativ kleinen Fläche hält die Stadt den Weltrekord für die meisten Museen pro Quadratmeter. Von weltbekannten Institutionen wie dem Rijksmuseum und dem Van Gogh Museum bis hin zu kleineren, spezialisierten Museen wie dem Katzenmuseum oder dem Taschenmuseum – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Diese kulturelle Vielfalt macht Amsterdam zu einem Paradies für Kunst- und Geschichtsliebhaber.

Einziger schwimmender Blumenmarkt der Welt

Der Bloemenmarkt, Amsterdams berühmter Blumenmarkt, ist weltweit einzigartig. Er ist der einzige schwimmende Blumenmarkt der Welt und befindet sich auf mehreren Hausbooten, die am Singel, einer der ältesten Grachten der Stadt, verankert sind. Hier findest du eine unglaubliche Vielfalt an Blumen und Pflanzen, von Tulpenzwiebeln bis hin zu exotischen Orchideen. Der Bloemenmarkt ist nicht nur ein Paradies für Pflanzenliebhaber, sondern auch ein Ort, an dem du die farbenfrohe und duftende Seite Amsterdams erleben kannst.

Kleinstes Haus in Europa

Und noch ein Rekord: Mit einer Breite von gerade einmal 2,02 Metern und 5 Metern in der Tiefe ist das Haus in der Oude Hoogstraat 22 das kleinste Haus Europas. Diese winzige Behausung ist ein Beispiel für die kreative Nutzung von Raum in einer dicht besiedelten Stadt. Obwohl das Haus von außen extrem schmal aussieht, ist es innen überraschend funktional gestaltet. Die schmale Fassade und die clevere Nutzung des verfügbaren Platzes sind typisch für die historische Architektur Amsterdams und zeigen, wie die Stadtbewohner den begrenzten Raum optimal nutzen.

Blaulicht im Rotlichtviertel

Das Amsterdamer Rotlichtviertel ist weltberühmt, doch wusstest du, dass es dort auch blaues Licht gibt? Dieses blaue Licht signalisiert die Anwesenheit von Transgender-Sexarbeiter*innen, während rotes Licht für Cisgeschlechtlichkeit steht.  Das Viertel ist ein Spiegelbild der liberalen und toleranten Haltung Amsterdams, die auch sexuelle und geschlechtliche Vielfalt einschließt. Ein Spaziergang durch das Rotlichtviertel bietet dir einen Einblick in die weniger bekannten Aspekte dieser faszinierenden Stadt und zeigt, wie Amsterdam seine Offenheit und Akzeptanz lebt.

Das geheime Leben der Hausboote

Die Hausboote in Amsterdam sind nicht nur ein romantisches Fotomotiv, sondern auch ein wichtiger Teil des städtischen Lebens. Etwa 2.500 Hausboote liegen fest verankert in den Grachten der Stadt und dienen als gemütliche Wohnräume. Diese schwimmenden Häuser sind oft liebevoll eingerichtet und bieten eine einzigartige Perspektive auf das Leben in Amsterdam. Einige dieser Hausboote können sogar gemietet werden, sodass du selbst erleben kannst, wie es ist, auf dem Wasser zu wohnen.

Veröffentlicht von:

BK Press

Keizersgracht 520h
1017EK Amsterdam
Niederlande

Ansprechpartner(in): BK-Press
Herausgeber-Profil öffnen

Vorherige bzw. nächste Pressemitteilung: