Das Ende des dritten Quartals hielt für die Börsianer positive Nachrichten bereit. Die Leitindizes in den USA und hierzulande kletterten weiter. Die Inflation ist diesseits und jenseits des Atlantiks weiter auf dem Rückzug. Die Fed hat derweil einen kräftigen Schluck aus der Pulle genommen und die Zinsen deutlich gesenkt. Deutschland droht das zweite Rezessionsjahr. Ãœber die Entwicklung der Märkte informiert die BfV Bank für Vermögen AG gemeinsam mit der BCA AG im monatlich erscheinenden INVESTMENT RADAR.  Â
Es ist vollbracht. Die US-Notenbank hat mit einer kräftigen Zinssenkung um 0,5 Prozent die mit Spannung erwartete Zinswende eingeleitet. Die Fed senkte den maßgeblichen Leitzins auf eine Spanne von 4,75 bis 5 Prozent. Es war die erste Zinssenkung in den USA seit mehr als vier Jahren. Vorausgegangen war unter anderem eine Abschwächung des Preisauftriebs, die der Fed mehr Spielraum für Zinssenkungen gab. Zuletzt lag die Inflation bei 2,5 Prozent, Tendenz weiter fallend. Positiv überraschte im September auch der US-Arbeitsmarkt mit einem Rückgang der Arbeitslosenquote von 4,2 Prozent auf 4,1 Prozent. Die inverse Zinsstruktur in den USA scheint der Vergangenheit anzugehören; die Zinsstrukturkurve wird steiler.
Comeback Chinas? / Deutschland dümpelt vor sich hin
Die Geopolitik, vor allem mit Blick auf die jüngsten Entwicklungen im Nahen Osten, rückt wieder stärker in den Fokus und zeigt, wie unsicher die Welt derzeit ist. Gleichzeitig blickten viele Börsianer auf die Entwicklung am chinesischen Aktienmarkt. Die Parteiführung hat ein neues Konjunkturprogramm beschlossen, um die Wirtschaft zu stärken. Zuletzt lag das Wachstum in China deutlich unter dem von der Regierung angestrebten Ziel von 5 Prozent pro Jahr. Der Hang Seng Index stieg rasant an und hat die Marke von 22.000 Punkten deutlich überschritten. Neue Handelskonflikte könnten die Beziehungen zwischen Europa und China belasten. Anfang Oktober machte die EU den Weg frei für zusätzliche Zölle auf Elektroautos aus dem Reich der Mitte.
Auch die deutsche Wirtschaft braucht Impulse. Die Bundesregierung hat ihre Konjunkturprognose nach unten korrigiert und erwartet für 2024 ein Schrumpfen der Wirtschaft um 0,2 Prozent. Es wäre das zweite Rezessionsjahr in Folge. Die Stimmung der Unternehmen in Deutschland hat sich laut ifo erneut verschlechtert. Der Ausblick auf die kommenden Monate ist sehr verhalten. Dennoch erreichte der DAX zum Monatsende mit knapp 19.500 Punkten ein neues Allzeithoch. Anfang Oktober gaben die Kurse leicht nach. Auch in Übersee erreichten Dow Jones und S&P 500 zum Ende des dritten Quartals neue Höchststände.
Das Jahr 2024 war für Gold ein Jahr der Superlative. Der Preis für das gelbe Edelmetall kletterte im September erneut und notiert bei rund 2.650 US-Dollar. Seit Jahresbeginn hat Gold fast 30 Prozent zugelegt. Während der Ölpreis zunächst unter Druck blieb, legte er im Zuge der Eskalation im Nahen Osten zuletzt deutlich zu.
Der komplette INVESTMENT RADAR 10/2024 ist kostenlos erhältlich unter:
BfV_Investment-Radar_Okt2024.pdf
Veröffentlicht von:
BCA AG
Frankfurter Landstraße 62 a
61440 Oberursel
Deutschland
Telefon: 061719150-150
Ansprechpartner(in): Marc Oehme
Herausgeber-Profil öffnen
Firmenprofil:
Eckdaten: Die BCA AG mit Sitz in Oberursel im Taunus zählt seit Gründung 1985 zu den marktführenden Maklerpoolgrößen Deutschlands. Neben der Muttergesellschaft gehören zur Unternehmensgruppe die Wertpapierhandelsbank BfV Bank für Vermögen AG mit flexiblem Haftungsdachkonzept und hauseigener Fondsvermögensverwaltung PRIVATE INVESTING, die CARAT Fonds Service AG, die BCA Versicherungs-vermittlungsservice GmbH (VVS GmbH) sowie die IT-Schmiede asuro GmbH. Die BCA-Gruppe unterhältderzeit mit rund 8.500 unabhängigen Finanzdienstleistern eine Vertriebspartnerschaft. Der Konzernumsatz betrug im Geschäftsjahr 2022 rund 68,42 Millionen Euro, das Eigenkapital lag bei 4,43 Millionen Euro.
Dienstleistungsspektrum: Angebundenen Maklern bietet die Poolgruppe einen zeitgemäßen All-inclusive-Service für die Finanz- und Versicherungsberatung. Dazu zählen auf Basis einer umfassenden Vertriebs- und Organisationsunterstützung u. a. die prämierte elektronische Beratungs- und Abwicklungsplattform DIVA sowie ein zielgruppengerechter Marketingsupport. Mit Fokus auf die Investmentsparte stehen angeschlossenen Finanzvermittlern aktuell mehr als 8.000 ausgewählte Investmentfonds zur Verfügung. Dieser breit gefächerte Asset-Fundus wird begleitet von fundierten Kapitalmarktanalysen und Einzelfonds-Reportings sowie detaillierten TopFonds-Listen. Darüber hinaus profitieren Finanzdienstleister von innovativen digitalen Tools, etwa dem Investment-Shop mit durchgängiger Online-Direktabschlussstrecke, und einem modernen Depot-Reporting. Das Angebotsuniversum im Versicherungsbereich deckt die gesamte Bandbreite aller gängigen Produktsparten renommierter Gesellschaften ab und Maklerpartner können im Rahmen ihrer Produktselektion auf modernste Vergleichstools, übersichtliche Kriterienkataloge sowie hauseigene Deckungskonzepte zurückgreifen. Eine Endkunden-App für Versicherung und Investment – inklusive integrierter Chat-Funktion und digitaler Bestandsübertragungsoption – rundet das insgesamt starke Leistungsspektrum ab.
Weiterführende Informationen, aktuelle Geschäftsberichte und geeignetes Pressematerial zur BCA AG finden Sie unter: www.bca.de/presse