Tipps: Arbeitszeiterfassung für Lehrerinnen und Lehrer

Für Lehrerinnen und Lehrer kann eine effiziente Arbeitszeiterfassung eine große Hilfe sein, um ihre verschiedenen Aufgaben besser zu organisieren und den Überblick über die Arbeitszeit zu behalten.
Besonders in Schulen und Bildungseinrichtungen, in denen Arbeitszeiten oft unregelmäßig und vielfältig sind, bietet eine strukturierte Zeiterfassung viele Vorteile.

Hier sind einige Tipps, wie Unternehmen, Schulen und Bildungsträger eine optimierte Zeiterfassung für Lehrkräfte umsetzen können:

1. Digitales Zeiterfassungssystem einführen

  • Anstatt auf manuelle Methoden wie Stundenzettel oder Excel-Tabellen zu setzen, können digitale Zeiterfassungstools wie TimeStatement helfen, die Arbeitszeiten von Lehrkräften übersichtlich und genau zu dokumentieren.
  • Diese Tools ermöglichen es, Unterrichtszeiten, Vorbereitungszeit, Elternabende, Fortbildungen und außerschulische Aktivitäten genau zu erfassen.

2. Flexibilität berücksichtigen

  • Lehrkräfte haben oft unregelmäßige Arbeitszeiten, die über den klassischen Schulvormittag hinausgehen. Es ist wichtig, ein System zu wählen, das flexible Arbeitszeiten unterstützt und auch die Erfassung von Arbeit am Wochenende oder außerhalb der üblichen Schulzeiten ermöglicht.
  • Mit einer cloud-basierten Lösung wie TimeStatement können Lehrerinnen und Lehrer ihre Arbeitszeiten von überall erfassen, sei es direkt nach einer Unterrichtsstunde oder nach der Korrekturarbeit zu Hause.

3. Projekte und Aufgaben klar definieren

  • Die Arbeitszeit von Lehrkräften besteht nicht nur aus der Zeit im Klassenzimmer. Eine detaillierte Zeiterfassung sollte auch Zeit für Vorbereitung, Korrekturen, Meetings und Elternkommunikation berücksichtigen.
  • Ein Zeiterfassungstool, das die Möglichkeit bietet, verschiedene Aufgaben und Projekte zu kategorisieren, kann Lehrkräften helfen, ihre Zeit auf verschiedene Tätigkeiten aufzuteilen und somit transparenter zu gestalten.

4. Transparente Kommunikation

  • Schulen und Bildungseinrichtungen sollten offen mit Lehrkräften über den Zweck der Zeiterfassung sprechen und klarstellen, dass es nicht um Überwachung, sondern um Transparenz und Entlastung geht.
  • Eine offene Kommunikation fördert die Akzeptanz der Zeiterfassung und kann helfen, eine positive Arbeitsatmosphäre zu schaffen, in der sich Lehrkräfte unterstützt fühlen.

5. Einfache Abrechnung von Überstunden und Zusatzleistungen

  • Gerade im Schulwesen fallen oft Überstunden an, zum Beispiel bei Projekttagen oder Veranstaltungen. Mit einem Zeiterfassungstool können diese genau erfasst und später abgerechnet werden.
  • Ein digitales System erleichtert die Abrechnung von Mehrarbeit und schafft eine faire Grundlage für alle Beteiligten.

6. Datenschutz und Sicherheit

  • Da bei der Zeiterfassung auch sensible Daten verarbeitet werden, ist es wichtig, eine Lösung zu wählen, die den Datenschutzbestimmungen entspricht.
  • TimeStatement bietet eine sichere und datenschutzkonforme Lösung, die den Schutz der persönlichen Daten der Lehrkräfte gewährleistet.

Fazit: Eine moderne Zeiterfassung bietet viele Vorteile für Lehrerinnen und Lehrer und kann Schulen dabei helfen, die Arbeitszeit transparent zu gestalten und den administrativen Aufwand zu reduzieren. Mit einer Lösung wie TimeStatement wird die Erfassung der vielfältigen Tätigkeiten im Schulalltag einfach und übersichtlich – sowohl für die Lehrkräfte als auch für die Verwaltung.

Vorteil:
Ein besonderer Vorteil ist die Möglichkeit, die Multiuser-Lösung kostenlos und ohne Zeitlimit zu testen. 

TimeStatement AG
Projektzeiterfassung / Time Tracking
Bahnhofstrasse 9
6340 Baar Schweiz
Email: ts@timestatement.com
https://timestatement.com/schweiz
https://timestatement.com/deutschland
 

Veröffentlicht von:

TimeStatement AG Zeiterfassung

Oberneuhofstrasse 10
6340 Baar
CH
Telefon: 0041415007790
Homepage: https://timestatement.com

Ansprechpartner(in): Marc Anderson
Herausgeber-Profil öffnen


Social Media:

            

Firmenprofil:

Zeiterfassung, Projektzeiterfassung, Fakturierung und Absenzenmanagement aus der Cloud
Die TimeStatement AG ist ein Hersteller von innovativen Zeiterfassungs-Lösungen im Web und Server/Desktop Bereich.

Unser Zeiterfassungsdienst ist ideal für kleine (KMU) und große Unternehmen, sowie auch für Freelancers, die eine moderne und intuitive Zeiterfassung- / Leistungs-Erfassung Lösung suchen.

Durch die cloudbasierte Umsetzung der TimeStatement Lösung sind Ihre Zeiterfassungen und Rechnungen über das Web von überall auf und abrufbar und bereit zur Weiterbearbeitung oder Erfassung.

Je nach Bedarf Ihrer Unternehmung kann TimeStatement nicht nur die Zeiterfassung realisieren und übernehmen, sondern auch mit wenigen Klicks mehrsprachige Rechnungen mit internationaler Währungsunterstützung für den Versand generieren.

Digitalisieren und verwalten Sie Ihre Unternehmung ohne jegliche Installation oder Infrastruktur Aufrüstung bequem, einfach und zur jederzeit durch die Cloud.

Unterstützen Sie Ihre Firma mit einer effizienten und mächtigen Komplettlösung «TimeStatement»

Unsere Visionen und Mission
Unsere Vision ist, unseren Kunden immer den höchsten Mehrwert zu bieten durch die Entwicklung von qualitativ hochwertiger und intuitiv zu bedienender Software, die den Ansprüchen unserer Kunden in jeder Hinsicht entspricht.

Neues
Die Schweizer Projektzeiterfassung von TimeStatement wird nun in 70 Ländern von einem Weltkonzern eingesetzt – die Erfolgsgeschichte ist auf der Homepage zu finden: https://timestatement.com/public/Fallstudie-Siemens.pdf

Adresse
TimeStatement AG
Bahnhofstrasse 9
6340 Baar
Switzerland

Telefon: +41 (0) 41 500 77 90

Informationen sind erhältlich bei:

André Bernard
TimeStatement AG
Projektzeiterfassung / Time Tracking
Bahnhofstrasse 9
6340 Baar Schweiz
Email: ts@timestatement.com
https://timestatement.com/schweiz
https://timestatement.com/deutschland
https://timestatement.com/italia

Vorherige bzw. nächste Pressemitteilung: