Der graue November stand im Zeichen politischer Paukenschläge. Auf den klaren Sieg von Donald Trump folgte das Ende der Berliner Ampel. In den USA stiegen die Kurse der Banken, der Stahlindustrie und der Trump nahestehenden Unternehmen. Langlaufende Staatsanleihen legten zu. Auch der Greenback zeigte Stärke, gab aber gegen Monatsende wieder etwas nach. Gold und Öl verloren, während der Bitcoin in ungeahnte Höhen kletterte. Darüber und über weitere wichtige Entwicklungen an den Aktien- und Rentenmärkten informiert die BfV Bank für Vermögen AG gemeinsam mit der BCA AG im aktuellen INVESTMENT RADAR.
Nach dem Wahlsieg von Donald Trump haben die Republikaner nun ihr Team vorgestellt. Der Hedgefonds-Manager Scott Bessent wird der nächste US-Finanzminister. Gleich nach seiner Nominierung kündigte er an, die Inflation zu senken und das Wachstum der US-Wirtschaft auf 3 Prozent zu steigern. Zuletzt lag die Inflation bei 2,6 Prozent, Tendenz leicht steigend. Ein weiterer Zinsschritt könnte noch vor den Feiertagen erfolgen.
Der US-Aktienmarkt reagierte geradezu euphorisch auf die Präsidentschaftswahl. Dow Jones & Co. legten deutlich zu. Einige Technologiewerte erreichten neue Allzeithochs. In Deutschland legte der DAX im November um knapp 3 Prozent zu. Anfang Dezember kletterte das Börsenbarometer auf über 20.000 Punkte. Börsenexperten halten eine Fortsetzung der Hausse aufgrund der politischen Situation in den USA für denkbar. Die künftige Wirtschaftspolitik dürfte protektionistischer ausfallen als bisher. Trumps Steuersenkungs- und Deregulierungspläne dürften die Attraktivität der US-Wirtschaft erhöhen.
Bitcoin im Höhenflug / Entwicklung der Aktienmärkte bleibt spannend
Wie die Daten des INVESTMENT RADAR zeigen, gehören digitale Währungen zu den Gewinnern des Szenarios Trump 2.0. Der Bitcoin-Preis schoss in die Höhe und überschritt kurzzeitig die Marke von 100.000 US-Dollar. Im Gegensatz dazu gaben der Goldpreis und die Notierungen vieler Edel- und Industriemetalle nach. Der Anstieg der US-Anleiherenditen bis zur Monatsmitte und der zeitweise sehr starke Greenback belasteten den Goldpreis. Mittlerweile hat sich Gold wieder etwas stabilisiert. Auch der Ölpreis (WTI) rutschte im Monatsverlauf unter die Marke von 70 US-Dollar.
Europa und insbesondere Volkswirtschaften wie Deutschland, die eine starke Handelsverflechtung mit den USA aufweisen, werden die angekündigten Zollmaßnahmen in Zukunft zu spüren bekommen. Am deutschen Aktienmarkt verzeichnete der Automobilsektor unmittelbar nach der US-Wahl Kursverluste. Die weitere Entwicklung der Aktienmärkte bleibt spannend. Technologie bleibt gefragt, aber die Gewinner könnten andere sein als in der Vergangenheit. Hierzulande erhielt der DAX in den letzten Novembertagen kräftigen Rückenwind, der Anfang Dezember sogar zum Überschreiten der 20.000-Punkte-Marke reichte.
Der Beratungsbedarf für Finanzprofis wird hoch bleiben. Wie immer gilt: Gut informiert zu sein, hilft, die richtigen Anlageentscheidungen zu treffen. Umfassende Unterstützung bietet an dieser Stelle das Investment-Research-Angebot der BfV Bank für Vermögen AG. Der komplette INVESTMENT RADAR 12/2024 ist kostenlos erhältlich unter: BfV_Investment-Radar_Dez.-2024.pdf
Veröffentlicht von:
BCA AG
Frankfurter Landstraße 62 a
61440 Oberursel
Deutschland
Telefon: 061719150-150
Ansprechpartner(in): Marc Oehme
Herausgeber-Profil öffnen
Firmenprofil:
Eckdaten: Die BCA AG mit Sitz in Oberursel im Taunus zählt seit Gründung 1985 zu den marktführenden Maklerpoolgrößen Deutschlands. Neben der Muttergesellschaft gehören zur Unternehmensgruppe die Wertpapierhandelsbank BfV Bank für Vermögen AG mit flexiblem Haftungsdachkonzept und hauseigener Fondsvermögensverwaltung PRIVATE INVESTING, die CARAT Fonds Service AG, die BCA Versicherungs-vermittlungsservice GmbH (VVS GmbH) sowie die IT-Schmiede asuro GmbH. Die BCA-Gruppe unterhältderzeit mit rund 8.500 unabhängigen Finanzdienstleistern eine Vertriebspartnerschaft. Der Konzernumsatz betrug im Geschäftsjahr 2022 rund 68,42 Millionen Euro, das Eigenkapital lag bei 4,43 Millionen Euro.
Dienstleistungsspektrum: Angebundenen Maklern bietet die Poolgruppe einen zeitgemäßen All-inclusive-Service für die Finanz- und Versicherungsberatung. Dazu zählen auf Basis einer umfassenden Vertriebs- und Organisationsunterstützung u. a. die prämierte elektronische Beratungs- und Abwicklungsplattform DIVA sowie ein zielgruppengerechter Marketingsupport. Mit Fokus auf die Investmentsparte stehen angeschlossenen Finanzvermittlern aktuell mehr als 8.000 ausgewählte Investmentfonds zur Verfügung. Dieser breit gefächerte Asset-Fundus wird begleitet von fundierten Kapitalmarktanalysen und Einzelfonds-Reportings sowie detaillierten TopFonds-Listen. Darüber hinaus profitieren Finanzdienstleister von innovativen digitalen Tools, etwa dem Investment-Shop mit durchgängiger Online-Direktabschlussstrecke, und einem modernen Depot-Reporting. Das Angebotsuniversum im Versicherungsbereich deckt die gesamte Bandbreite aller gängigen Produktsparten renommierter Gesellschaften ab und Maklerpartner können im Rahmen ihrer Produktselektion auf modernste Vergleichstools, übersichtliche Kriterienkataloge sowie hauseigene Deckungskonzepte zurückgreifen. Eine Endkunden-App für Versicherung und Investment – inklusive integrierter Chat-Funktion und digitaler Bestandsübertragungsoption – rundet das insgesamt starke Leistungsspektrum ab.
Weiterführende Informationen, aktuelle Geschäftsberichte und geeignetes Pressematerial zur BCA AG finden Sie unter: www.bca.de/presse