karriere tutor® als Topanbieter für Weiterbildung im Personalwesen ausgezeichnet

karriere tutor® überzeugt im SZ-Institut-Ranking und gehört zu den besten beruflichen Weiterbildungsanbietern 2025.

22.01.2025, Königstein im Taunus 

Der Online-Weiterbildungsanbieter karriere tutor® wurde vom SZ Institut in der aktuellen Studie „Beste berufliche Weiterbildung 2025“ als Topanbieter in der Kategorie „Weiterbildung Personalwesen“ ausgezeichnet. Damit bestätigt sich die hohe Qualität und Kundenzufriedenheit, die karriere tutor® in der digitalen Bildungsbranche bietet.

Die vom SZ Institut in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsinstitut SWI (Sozialwissenschaftliches Institut Schad) durchgeführte Studie basiert auf einer Onlinekundenbefragung sowie einem Social Listening von über 100 Millionen Onlinequellen, darunter Social-Media-Plattformen, Blogs und Bewertungsportale. Insgesamt wurden 341 Weiterbildungsanbieter in verschiedenen Kategorien untersucht. Die Ergebnisse wurden in der Süddeutschen Zeitung, Ausgabe 5/2025, veröffentlicht und online präsentiert.

Berufliche Weiterbildungen im Personalwesen gewinnen zunehmend an Bedeutung, da Unternehmen verstärkt auf qualifizierte Fachkräfte setzen, um den Herausforderungen des digitalen Wandels und dem Fachkräftemangel zu begegnen. karriere tutor® bietet in diesem Bereich maßgeschneiderte Weiterbildungsangebote – von Recruiting über Personalmanagement bis hin zu Arbeitsrecht und Entgeltabrechnung.

Eine geförderte Weiterbildung bei karriere tutor® bietet vielfältige Möglichkeiten für alle, die ihre beruflichen Chancen verbessern möchten. Voraussetzung für die Teilnahme sind in der Regel eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein Studium sowie grundlegende Vorkenntnisse im jeweiligen Fachbereich. Das Angebot umfasst über 1.100 Weiterbildungen in zukunftsorientierten Bereichen wie Digitalisierung, Marketing & Vertrieb, IT & Programmierung, Projektmanagement, HR & Leadership, Finanzen, Business, IHK-Abschlüsse, Einkauf & Logistik sowie Büromanagement.

Die Finanzierung der Weiterbildung kann durch verschiedene Förderprogramme der Agentur für Arbeit erfolgen. Dazu zählen unter anderem der Bildungsgutschein, der Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein sowie der Bildungsscheck. Auch Fördermöglichkeiten über das Qualifizierungschancengesetz (QCG), den Berufsförderungsdienst (BFD) oder das Aufstiegs-BAföG stehen zur Verfügung. Alle Weiterbildungen finden zu 100 Prozent online statt, wodurch die Teilnehmenden flexibel von zu Hause aus oder an über 220 bundesweiten Standorten lernen können. Nach einer persönlichen Beratung ist die Teilnahme sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit möglich. Darüber hinaus unterstützt karriere tutor® seine Teilnehmenden mit einem kostenfreien Bewerbungscoaching und stellt auf Wunsch die benötigte technische Ausstattung bereit. Die hohe Erfolgsquote bei der beruflichen Wiedereingliederung unterstreicht die Qualität der Weiterbildungsangebote und deren praxisnahe Ausrichtung.

Weitere Informationen:

https://www.karrieretutor.de/weiterbildungsangebot/

https://www.sueddeutsche.de/advertorial/sz-institut/berufliche-weiterbildung-2025/

Veröffentlicht von:

karriere tutor GmbH

Falkensteiner Straße 6A 
61462 Königstein im Taunus
Deutschland
Homepage: https://www.karrieretutor.de/

Ansprechpartner(in): Carolin Fitzke
Herausgeber-Profil öffnen


Social Media:

         

Firmenprofil:

Seit 2015 ist karriere tutor® Experte für geförderte Online-Weiterbildung. Mit einer Kombination aus über 1.000 digitalen Weiterbildungsmaßnahmen, individueller Karriereberatung und Online-Betreuung sowie intensivem Bewerbungscoaching haben die rund 200 Mitarbeitenden bereits mehr als 10.000 Absolventinnen und Absolventen fit für eine erfolgreiche berufliche Zukunft gemacht. Seit August 2024 können Teilnehmende nun auch an ausgewählten Standorten in Deutschland eine Umschulung absolvieren.

Informationen sind erhältlich bei:

karriere tutor GmbH
Falkensteiner Straße 6A 
61462 Königstein im Taunus  
presse@karrieretutor.de
https://www.karrieretutor.de/

Vorherige bzw. nächste Pressemitteilung: