Geburtstermin berechnen: So funktioniert es

Eine weit verbreitete Methode zur Berechnung des Geburtstermins ist die Naegele-Regel. Diese basiert auf dem ersten Tag der letzten Menstruation und der durchschnittlichen Zykluslänge von 28 Tagen. Die Formel lautet:

Erster Tag der letzten Periode + 7 Tage – 3 Monate + 1 Jahr

Beispiel: Wenn der erste Tag der letzten Periode der 1. Januar ist, ergibt sich folgender Geburtstermin:

  1. Januar + 7 Tage = 8. Januar

  2. Januar – 3 Monate = 8. Oktober

  3. Oktober + 1 Jahr = 8. Oktober des Folgejahres

Falls der Zyklus länger oder kürzer als 28 Tage ist, muss die Differenz entsprechend berücksichtigt werden.

Ultraschalluntersuchung

Neben der Naegele-Regel kann der Geburtstermin auch durch eine Ultraschalluntersuchung bestimmt werden. Besonders in den ersten Schwangerschaftswochen kann die Größe des Embryos Aufschluss über das Alter der Schwangerschaft geben.

Individuelle Faktoren

Der tatsächliche Geburtstermin berechnen kann von der Berechnung abweichen, da nur etwa 4 % der Babys genau am errechneten Termin geboren werden. Die meisten Babys kommen in einem Zeitraum von zwei Wochen vor oder nach diesem Datum zur Welt.

Fazit

Der errechnete Geburtstermin dient als Orientierungshilfe, doch jede Schwangerschaft verläuft individuell. Werdende Eltern sollten sich daher auf eine flexible Zeitspanne einstellen und sich von ihrem Arzt oder ihrer Hebamme beraten lassen.

Veröffentlicht von:

Liive

Donauwörther str 12b
82654 Augsburg
Deutschland
Telefon: 015175265730
Homepage: https://backlinks24.de

Ansprechpartner(in): Mathias Ernst
Herausgeber-Profil öffnen

Firmenprofil:

Zu unseren größten und bekanntesten Portalen gehören: my-werbung.de und Gutscheine Online

Vorherige bzw. nächste Pressemitteilung: