Die NEMA 17 Schrittmotoren gehören zu den gängigsten Typen von Schrittmotoren und finden in verschiedenen Anwendungen wie 3D-Druckern, CNC-Maschinen, Robotik und Automatisierungssystemen Verwendung. Der Begriff "NEMA 17" bezieht sich auf die Größe der Motorflansche, die 1,7 x 1,7 Zoll (ca. 43,2 mm x 43,2 mm) misst. Im Folgenden eine umfassende Analyse von NEMA 17 Schrittmotoren:
- Konstruktion und Design
Flanschgröße: NEMA 17 bezieht sich auf den Standardflansch mit einer Größe von 1,7 Zoll (43,2 mm). Dies ist die Hauptspezifikation, die die Größe des Motors bestimmt.
Anzahl der Phasen: Schrittmotoren, einschließlich der NEMA 17, bestehen typischerweise aus zwei Phasen (Bi-Polar oder Uni-Polar). Die Phasen sind Spulen, die elektrische Energie erhalten und magnetische Felder erzeugen.
Windungen pro Phase: Die Anzahl der Windungen variiert, aber gängige Modelle haben etwa 50 bis 100 Windungen pro Phase, was die Leistung und die Präzision des Motors beeinflusst.
- Funktion und Arbeitsweise
Schrittmotoren arbeiten durch das Drehen eines rotierenden Magnetfelds, das die Bewegung des Rotors schrittweise antreibt. Jede "Schritt" entspricht einer festen Winkelbewegung, was eine präzise Steuerung der Position ermöglicht.
Der NEMA 17 Motor verwendet typischerweise Vollschritt-, Halbschritt- oder Mikroschrittsteuerung, je nach der gewünschten Präzision und dem Leistungsbedarf. Mikroschrittsteuerung ermöglicht eine noch genauere Positionierung als der Vollschrittmodus.
- Technische Spezifikationen
Drehmoment: Das typische Drehmoment für einen NEMA 17 Schrittmotor reicht von 30 N·cm bis 100 N·cm (0,3 bis 1 Nm), abhängig von der Ausführung und den verwendeten Magneten.
Stromverbrauch: Der Stromverbrauch hängt vom Motor ab, aber üblicherweise liegt der Strombereich bei etwa 1 A bis 2 A pro Phase.
Spannung: Schrittmotoren haben eine Nominalspannung von etwa 2 bis 12 V, wobei sie je nach Steuerungssystem höhere Spannungen benötigen können.
Schrittwinkel: Der typische Schrittwinkel für NEMA 17 Motoren liegt bei 1,8° pro Schritt, was bedeutet, dass der Motor 200 Schritte für eine vollständige Umdrehung benötigt.
- Anwendungen
3D-Drucker: NEMA 17 Motoren werden häufig in 3D-Druckern verwendet, um die Bewegungen der Achsen präzise zu steuern.
CNC-Maschinen: In CNC-Maschinen werden sie verwendet, um die präzise Positionierung von Werkzeugen und Werkstücken zu ermöglichen.
Robotik: In Robotern bieten NEMA 17 Motoren die nötige Präzision und das erforderliche Drehmoment für die Bewegung von Gliedmaßen und Mechanismen.
Automatisierung: In vielen automatisierten Systemen, die eine präzise Steuerung benötigen, kommen NEMA 17 Motoren zum Einsatz.
- Steuerung und Treiber
Schrittmotortreiber: Um den NEMA 17 zu steuern, werden spezialisierte Treiber benötigt, wie der A4988, DRV8825 oder der TB6600. Diese Treiber steuern den Motor durch die Bereitstellung des richtigen Stroms und der richtigen Spannung für jede Phase.
Mikroschrittsteuerung: Durch Mikroschrittsteuerung wird eine noch feinere Steuerung der Motorbewegung möglich, wodurch Vibrationen und Geräusche reduziert werden und eine höhere Genauigkeit erreicht wird.
- Wartung und Lebensdauer
NEMA 17 Motoren erfordern in der Regel wenig Wartung, da sie keine Kohlebürsten wie DC-Motoren verwenden. Die Lebensdauer hängt jedoch stark von der Qualität des Motors und der Art der Verwendung ab. Übermäßige Wärme oder zu hohe Lasten können die Lebensdauer des Motors verkürzen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass NEMA 17 Schrittmotoren aufgrund ihrer Größe, Präzision und Vielseitigkeit eine ausgezeichnete Wahl für viele Anwendungen darstellen, die eine präzise Bewegung erfordern. Sie sind jedoch nicht perfekt und haben ihre eigenen Einschränkungen, insbesondere in Bezug auf Effizienz und Wärmeentwicklung.
Verwandte Artikel: https://blog.udn.com/b57a05c0/181737225
Veröffentlicht von:
Stratabiz
Ostenhellweg 24
84680 North Rhine-Westphalia
Deutschland
Homepage: http://Markgrafenstraße%2037
Ansprechpartner(in): Alex White
Herausgeber-Profil öffnen