Wie jede Baumaschine per Bluetooth 4.0 und Telematik in Echtzeit Maschinen-, Motor- und Produktionsstunden liefern kann. Kosten für Treibstoff, Leerlauf und Wartezeiten schnell und einfach reduzieren!_Stuttgart, 12. Februar 2025 – _Die Arealcontrol präsentiert eine innovative Telematik-Lösung, die die Effizienz und Rentabilität für Baumaschinen und Landmaschinen nachhaltig steigert. Das System erfasst präzise die Motor- als auch die Produktions- bzw. Arbeitsstunden von Baumaschinen in Echtzeit und kombiniert diese Daten mit der GPS-Ortung, um eine punktgenaue Abrechnung, optimierte Wartungsplanung und dabei höchste Datensicherheit zu gewährleisten.
Präzise Erfassung für transparente Abrechnung und optimierte Prozesse
Herkömmliche Methoden zur Erfassung von Betriebsstunden sind oft ungenau und zeitaufwendig. Die neue Telematik-Lösung von Arealcontrol setzt hier neue Maßstäbe mit Bluetooth-Tags 4.0, die einige Sensor-Werte liefern: Durch die Kombination aus Motorstunden- und Arbeitsstundenerfassung der Maschine in Bewegung sowie in Verbindung mit der GPS-Ortung des Maschinenstandorts im Baustellenbereich ermöglicht das System eine punktgenaue Abrechnung der Maschinenleistungen. Dies schafft Transparenz gegenüber Kunden und internen Kostenstellen und minimiert potenzielle Konflikte. Alle Daten können per REST API in weiterführende Systeme fließen.
"Mit unserer Lösung haben Bauunternehmen jederzeit die volle Kontrolle über den Einsatz ihrer Maschinen", erklärt Ulric Rechtsteiner, Geschäftsführer. "Die Anfragen kamen von Bauunternehmen nach präziser Erfassung und Unterscheidung der Stundenarten. Wir ermöglichen mit der neuen Lösung nicht nur eine korrekte Abrechnung, sondern auch die Identifizierung von Leerlaufzeiten und unproduktiven Zeiten. Dadurch können Prozesse optimiert und die Maschinenauslastung gesteigert werden. Dies speziell auf Großbaustellen für das Logistik-Management."
Live-Status "Leerlauf oder Produktionsmodus" für die Baustellenlogistik
Insbesondere auf weitläufigen Großbaustellen mit einer Ausdehnung von mehreren Kilometern ist die Echtzeitübertragung des Maschinenstatus von entscheidender Bedeutung für eine optimale Auslastung von Baggern, Raupen, Radladern und Muldenfahrzeugen. Der aktuelle Betriebsmodus (Leerlauf oder Produktion) wird live übermittelt und ermöglicht eine effiziente Disposition. Maschinen im Leerlauf können so umgehend mit Material versorgt werden. Unproduktiver Treibstoffverbrauch und unnötige Motorstunden werden vermieden, was zu erheblichen Kosteneinsparungen führt.
Vorausschauende Wartung und minimierte Ausfallzeiten
Die Erfassung der Motorstunden ermöglicht eine vorausschauende Wartungsplanung (Predictive Maintenance). Durch die genaue Kenntnis der Betriebsstunden können Wartungsintervalle optimal geplant und ungeplante Ausfälle minimiert werden. Dies spart Kosten und erhöht die Maschinenverfügbarkeit.
Eine individuell einstellbare Fuhrpark- und Maschinenverwaltung ermöglicht die Termin-, Dokumenten-Verwaltung inkl. Historie und Reporting. Per "Machine Learning" können "Werkstatt 4.0-Konzepte" realisiert werden.
Höchste Datensicherheit und Verfügbarkeit durch Private Cloud in Tier-3-Rechenzentren
Die erfassten Daten werden über ein benutzerfreundliches Portal bereitgestellt, das in zwei gespiegelten Tier-3-Rechenzentren als Private Cloud gehostet wird. Diese hochverfügbare Infrastruktur gewährleistet einen kontinuierlichen Zugriff auf die Daten und schützt vor Datenverlust. Die Private Cloud bietet zudem höchste Sicherheitsstandards und schützt die sensiblen Daten vor unbefugtem Zugriff.
"Die Sicherheit und Verfügbarkeit der Daten unserer Kunden hat für uns höchste Priorität", betont Ulric Rechtsteiner. "Durch das Hosting in gespiegelten Tier-3-Rechenzentren und einer Private Cloud garantieren wir einen zuverlässigen Zugriff auf die Daten und schützen diese nach höchsten Standards."
Zusammenfassung
* Punktgenaue Abrechnung: Transparente und korrekte Abrechnung der Maschinenleistungen.
* Optimierte Wartungsplanung: Vorausschauende Wartung und minimierte Ausfallzeiten.
* Effizienzsteigerung: Identifizierung von Leerlaufzeiten und Steigerung der Maschinenauslastung.
* Diebstahlschutz und Standortbestimmung: Echtzeit-Ortung der Maschinen mit Gebietsüberwachung (Geofencing), Zeitüberwachung.
* Höchste Datensicherheit und Verfügbarkeit: Hosting in gespiegelten Tier-3-Rechenzentren als Private Cloud.
* Digitalisierung durch automatisierte Datenerfassung und Abrechnung.
* Verbesserte Kostenkontrolle: Genaue Erfassung der Betriebskosten.
Technisch ist die Lösung unabhängig vom Maschinen-Hersteller und kann in wenigen Minuten in allen Baumaschinen oder Landmaschinen selbst installiert werden. Die Amortisationszeit liegt praktisch bei wenigen Wochen.
* * * * *
Publiziert durch connektar.de.
Veröffentlicht von:
AREALCONTROL GmbH
Strohberg 1
70180 Stuttgart
Deutschland
Telefon: 0711601790
Homepage: https://www.arealcontrol.de
Ansprechpartner(in): Ulric Rechtsteiner
Herausgeber-Profil öffnen
Firmenprofil:
Kurzprofil Arealcontrol GmbHDie Arealcontrol GmbH ist ein im Jahr 2003 gegründeter Anbieter für GPS-Ortungs-, Tracking-, Telematik-Lösungen und Software für Flotten- und Fuhrparkmanagement in den Branchen Transport/Logistik, Handel, Handwerk, Service und Industrie. Heute stehen mehrfach mit Awards ausgezeichnete Lösungen für den Flottenbedarf in vielen Anwendungen zur Verfügung. Zuletzt gewann Arealcontrol den Deutschen Telematik Preis 2018 für Service-Flotten sowie in 2020 erste Plätze in LKW-Kategorien.
Weitere Infos unter www.arealcontrol.de.
Kurzprofil GlobalmatiX AG
Die GlobalmatiX AG ist ein auf M2M/IoT spezialisierter Mobilfunk- und Telematikbetreiber mit Sitz in Vaduz (Liechtenstein) und ein Tochterunternehmen der börsennotierten Softing AG, Haar bei München. GlobalmatiX beliefert weltweit Fahrzeughersteller und Telematik Provider mit einem innovativen 4G CAN Datenlogger und Telematik-Gateway der nächsten Generation für GPS-Ortung, Tracking und Fahrzeug-Ferndiagnose. Dies wird benötigt für Anwendungen in den Bereichen "Connected Car", (teil-)autonomes Fahren, vorausschaubare Fahrzeugdiagnose oder Management von Fuhrparks aller Grössen, Marken und Modelle. Die smarte Car2Cloud-Dienstleistung ist über ein patentiertes Sicherheitsverfahren vor Fremdeingriffen durch "Security by Design" abgesichert und nach höchsten OEM Anforderungen zertifiziert.
Weitere Infos unter www.globalmatix.com.
Kurzprofil Softing AG
Die Softing AG ist eine weltweit agierende Management-Holding, die an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert ist. Die Unternehmen der Softing AG entwickeln, produzieren und vertreiben komplexe und qualitativ hochwertige Software, Hardware und komplette Systemlösungen für die Bereiche Industrial, Automotive und IT-Netzwerke. In enger Zusammenarbeit mit ihren Kunden entwickeln sie technologisch hochwertige Standardprodukte und kundenspezifische Lösungen. Typische Geschäftskunden sind OEMs und Zulieferer von Fahrzeug- und Maschinenbauern. Die Dienstleistungen und Produkte von Softing konzentrieren sich auf die Wachstumsmärkte in Europa und Nordamerika, während asiatische Märkte wie China, Japan und Korea zunehmend an Bedeutung gewinnen.
www.softing.com
Informationen sind erhältlich bei:
AREALCONTROL GmbHHerr Ulric Rechtsteiner
Strohberg 1
70180 Stuttgart
fon ..: 0711601790
email : ur@arealcontrol.de