Eine Halle für viele Hallen – Kragarmregalanlage für LEUBE Zelte und Hallen

Auch Zelte und Leichtbauhallen benötigen einen trockenen Platz, auf dem sie bis zum nächsten Einsatz warten können. Die Firma LEUBE Zelte und Hallen aus dem baden-württembergischen Mudau im Herzen des Odenwalds hat daher eigens eine geschlossene, isolierte Halle als Materiallager errichtet. Bis dato wurde das Material bis zur Vermietung oder Verkauf in einem Blocklager nach dem chaotischen System gelagert. Die neue Halle bietet dagegen mit Kragarmregalen von OHRA eine deutlich effektivere Nutzung der Lagerfläche. Zudem können dank der übersichtlichen Lagerung mit Festplatzordnung die Aufträge erheblich schneller kommissioniert werden.

Unter Dach und Fach

Ein zu großer Flächenbedarf und der daraus resultierende Platzmangel mit entsprechend ineffizientem Arbeiten führte zur Entscheidung, das bisherige Blocklager durch ein Regallager zu ersetzen. In der neu errichteten Halle stehen dazu drei doppelseitige Kragarmregale mit einer Länge von jeweils 16 Metern. Mit einer Ständerhöhe von 6,28 Metern bieten die Regale fünf Lagerebenen (inklusive Fuß) und damit ausreichend Platz, um das für die Zelte und Hallen benötigte Material auf fest zugeordneten Plätzen zu lagern. Zusätzlich installierte OHRA außen an den Seitenwänden der Halle jeweils ein 19,2 Meter langes einseitiges Kragarmregal, dort ist die Lagerware durch den Dachüberstand vor der Witterung geschützt. Die Tragkraft der Kragarme aller Regale beträgt 1.100 Kilogramm, die Länge 1.200 Millimeter.

Inhomogenes Lagergut

Eine Herausforderung stellte das inhomogene Lagergut dar: Artikel mit unterschiedlichen Gewichten, Längen und Höhen sowie in verschiedenen Lagerhilfsmitteln (Boxen, Paletten, Gestelle mit vier Eckfüßen) müssen in den neuen Regalen Platz finden. „Für uns war es in der Praxis wichtig, alle vorhandenen Lagergüter in nur ein einziges Lagersystem einzulagern“, so Fabian Bechtold, Geschäftsführer von LEUBE. Um das zu ermöglichen, wurden alle Lagerebenen der Kragarmregale mit Gitterböden ausgerüstet. Damit können die Artikel flexibel und nahtlos Stück an Stück eingelagert werden.

Mehr Effizienz im Lager

Aufgebaut haben die Kragarmregale die Mitarbeiter von LEUBE selbst – dank ihres Know-hows aus dem Aufbau von Zelten und Leichtbauhallen war das problemlos möglich. „Bei offenen Fragen dazu unterstützte uns OHRA schnell und unkompliziert“, so Bechtold. Dank der neuen, mit OHRA-Regalen ausgerüsteten Halle kann LEUBE das Material für Zelte und Leichtbauhallen heute trocken und mit hoher Flächeneffizienz lagern. Die Ein- und Auslagerungsprozesse erfolgen dank der festen Lagerplätze und des einfachen Zugriffs auf die in den Kragarmregalen gelagerten Artikel deutlich schneller, sodass die Zeiten zur Kommissionierung von projektbezogenen Einzelaufträgen erheblich verkürzt werden konnten. Zudem können dank der Lagerung in Regalen die Schäden an dem eingelagerten Material, die durch das umständliche Handling im Blocklager entstanden, vermieden werden.

https://youtu.be/eRlP9yT7-1k?si=MIk9f2IJRlryaUvp

Veröffentlicht von:

OHRA Regalanlagen GmbH

Alfred-Nobel-Straße 24-44
50169 Kerpen
Deutschland
Homepage: https://www.pr-om.de

Ansprechpartner(in): Olaf Meier
Herausgeber-Profil öffnen


Social Media:

   

Firmenprofil:

 

1979 beginnt offiziell die Erfolgs-Geschichte der OHRA Regalanlagen GmbH: Ottokar Hölscher gründete eine Firma für die Fertigung und den Verkauf von Regalanlagen. Insbesondere dank der innovativen Kragarmregale konnte sich das deutsche Unternehmen schnell am Markt etablieren: Im Gegensatz zum Wettbewerb werden die Arme der Kragarmregale einfach in die gestanzten Ständerprofile eingehängt – durch diese patentierte Lösung können die Kragarme jederzeit und ohne Werkzeug verstellt werden. Kragarm- wie auch Palettenregale von OHRA zeichnen sich durch eine besonders hohe Tragfähigkeit, Robustheit und Langlebigkeit aus. Das Portfolio reicht dabei von einfachen Regallösungen über komplette Regalhallen bis hin zu komplexen, vollautomatischen Lager- und Kommissioniersystemen. Mit maßgeschneiderten Logistiklösungen hat OHRA sich in den unterschiedlichsten Branchen etabliert und ist heute in 13 Ländern mit eigenen Vertriebsbüros vertreten. 2019 feierte der europäische Marktführer für Kragarmregale 40-jähriges Firmenjubiläum.

Normal 0 21 false false false CS X-NONE X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle" mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:"" mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman",serif; mso-bidi-language:DE;}

Informationen sind erhältlich bei:

Giovanni Cataldi

Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle" mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:"" mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-pagination:widow-orphan; font-size:11.0pt; font-family:"Calibri",sans-serif; mso-ascii-font-family:Calibri; mso-ascii-theme-font:minor-latin; mso-hansi-font-family:Calibri; mso-hansi-theme-font:minor-latin; mso-bidi-font-family:"Times New Roman" mso-bidi-theme-font:minor-bidi; mso-fareast-language:EN-US;}

 

OHRA Regalanlagen GmbH

Abteilung Marketing

Alfred-Nobel-Straße 24-44

D-50169 Kerpen

Tel.: +49 2237/64-0

Fax: +49 2237/64-152

E-Mail: info@ohra.de

 

E-Mail: info@ohra.de

Normal 0 21 false false false CS X-NONE X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle" mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:"" mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman",serif; mso-bidi-language:DE;}

Vorherige bzw. nächste Pressemitteilung: