Das X [iks] Institut für Kommunikation und ServiceDesign geht in seiner neuesten Ausgabe des Newsletter SERVICE TRENDS der Frage nach, wie der zunehmende Einsatz technologischer Assistenten im Service zu bewerten ist.
Interessierte Leser erfahren, welche Rolle dabei auch künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen in der Nutzung von persönlichen Kundeninformationen spielen.
Auf der Internetseite des Instituts läßt sich die digitale Publikation zu Themen der „Service- und Kommunikationsentwicklung“ kostenfrei via E-Mail abonnieren.
Themen der aktuellen Publikation sind u.a.: 1. Service Automation, 2. Service im Chat 3. Sprachassistenten im Service.
Die Ausgabe „SERVICE TRENDS 012025“ steht interessierten Unternehmen unter folgendem Link als Download zur Verfügung: https://bit.ly/ServiceTrends012025 Â
Weitere Ausgaben des Newsletters sind auf der Internetseite des Instituts zu finden: http://www.dieserviceforscher.de/publikationen/newsletter/
Veröffentlicht von:
X [iks] Institut für Kommunikation und ServiceDesign
Schulenbrooksweg 74
21029 Hamburg
Deutschland
Telefon: 040/35 627 467
Homepage: http://www.DieServiceForscher.de
Ansprechpartner(in): Judith Blau
Herausgeber-Profil öffnen
Firmenprofil:
Das X [iks] ist ein Forschungs- und Beratungsunternehmen für die Entwicklung von zukunftsfähigem Service und der Gestaltung kundengerechter Kommunikation.
Wichtige Zielorientierungen unserer Forschungstätigkeit und unserer Bemühungen um eine langfristig zukunftsorientierte Gestaltung von Service bilden die Leitperspektiven einer ökonomischen Nachhaltigkeit und die Verbesserung der Beziehung zwischen den Marktpartnern.
Vor diesem Hintergrund versuchen wir die Chancen der Serviceentwicklung und Kommunikationsgestaltung im Hinblick auf den notwendigen Strukturwandel aufzuzeigen und langfristig zukunftsfähige Handlungskonzepte zu erarbeiten.
Die Ergebnisse unserer Forschungen veröffentlichen wir in Form von Büchern, Ratgebern, Studien, Fachartikeln und Newsletter.
Unser Leistungsangebot umfaßt Marktstudien und Kundenumfragen, Praxisanalysen und Themenrecherchen, Strategieberatung und Konzeptbewertungen sowie Vorträge und Seminare.