Change im Gesundheitswesen: Die Patientenakte als Innovationstreiber

Dr. Stephan Meyer unterstützt als Change-Experte Unternehmen dabei, weitreichende Veränderungen umzusetzen. In diesem Artikel spricht er über die Risiken und Chancen der digitalen Patientenakte.Mit der Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) erfährt das deutsche Gesundheitswesen einen grundlegenden Change. Denn diese Entwicklung wird Prozesse wesentlich effizienter und zukunftsfähiger machen. Für Patienten bedeutet das ebenfalls einen Paradigmenwechsel. Denn sie haben nun einen transparenten Einblick und Entscheidungsmacht über unsere medizinischen Daten. Doch was bringt dieser Fortschritt mit sich? Dr. Stephan Meyer unterstützt als Change-Experte Unternehmen dabei, vor allem in der Digitalisierung und der IT weitreichende Veränderungen umzusetzen. Für den erfahrenen Redner und Keynote Speaker ist die Innovation bei der Patientenakte mehr als nur ein neues digitales Instrument im Arztkoffer, sie steht sinnbildlich für den Weg in eine Zukunft, die technologisch ganz neue Ansätze in Behandlung und Kontrolle ermöglicht.

Momentan steckt die elektronische Patientenakte noch in der Testphase. Zwar haben die Krankenkassen bereits Anfang des Jahres 2025 die entsprechenden Gesundheitsdaten gebündelt in einer App ihren Versicherten zur Verfügung gestellt. Doch im praktischen Alltag kommt sie derzeit nur in bestimmten Modellregionen Deutschlands zur Anwendung. Der für März geplante bundesweite Roll-Out wurde nun auf April verschoben. Doch die anstehende Veränderung ist unaufhaltsam und dringend notwendig für eine Zukunft, die Gesundheit und Digitalisierung vereint. Nicht nur Arztpraxen und Kliniken müssen sich daher damit auseinandersetzen, was dieser Change bedeutet. Auch für Patienten muss Vertrauen und Wissen dazu wachsen. Denn die elektronische Patientenakte hat das Potenzial, zum entscheidenden Treiber medizinischen Fortschritts zu werden. Und genau solche Innovationstreiber sind der Kern von Dr. Stephan Meyers Auftritten als inspirierender Redner.

Dr. Change, wie Dr. Stephan Meyer auch genannt wird ist in der Lage, beide Seiten dieses Changes zu bewerten. Zum einen hat sich der promovierte Wirtschaftspsychologe und Redner wissenschaftlich damit auseinandergesetzt, wie man bei Menschen Vorbehalte gegenüber dem Fortschritt abbaut, alte Denkmuster zugunsten eines Paradigmenwechsels durchbricht und sie stattdessen für den Change motiviert. Als Unternehmensberater wiederum begleitet Dr. Stephan Meyer technologische und digitale Veränderungsprozesse und kennt dadurch die Arbeitsabläufe in der Industrie.

Auch bei der elektronischen Patientenakte geht es an erster Stelle darum, dass Arztpraxen und Klinikpersonal Veränderungen bei ihren Arbeitsabläufen herbeiführen. Denn von bisher papiergestützten und lokal gespeicherten Unterlagen müssen sie sich zugunsten des Fortschritts verabschieden und diesen Change managen. Alle Gesundheitsdaten und medizinische Befunde werden fortan auf einer zentralen Plattform zu finden sein. Doch nicht nur Menschen, die im Gesundheitsbereich arbeiten, haben darauf nun Zugriff, sondern auch Patienten können ihre persönlichen Daten einsehen und aktiv bestimmen, welchen Ärzten sie Zugriff gewähren. Sie haben damit aber auch die Möglichkeit, alle Informationen nachzuvollziehen und gezielt zu handeln. Redner Dr. Stephan Meyer sieht das als signifikantes Beispiel für den Fortschritt, der alle miteinbezieht. In seinem Vortrag "Die Psychologie des Fortschritts" spricht er genau darüber, Zukunftsdenken in den Köpfen aller zu verankern und Veränderungen greifbar zu machen. Dr. Stephan Meyers Prognose zur ePA ist daher, dass mit ihrer Einführung ein Paradigmenwechsel einhergehen wird. Denn es geht für den faszinierenden Redner nicht nur um eine Umstellung von Papier auf eine digitale Dokumentation, sondern um eine ganzheitliche, digitale Lösung, die das gesamte Gesundheitswesen und unsere Gesellschaft beeinflussen wird.

* * * * *

Publiziert durch connektar.de.

Veröffentlicht von:

Heinrich Kürzeder - Redner-Speaker-Experten

Beuthener Straße 2
89407 Dillingen/Donau
Deutschland
Telefon: 0907171137
Homepage: https://www.rednermacher.de/redneragentur-5-sterne-redner/

Ansprechpartner(in): Heinrich Kürzeder
Herausgeber-Profil öffnen

Firmenprofil:

Redner-Speaker-Experten
DER Rednermacher Heinrich Kürzeder kennt die Rednerbranche wie kein anderer. Er hat über 25 Jahre Erfahrung mit Rednern, Speakern und Experten. Als Gründer der Redneragentur 5 Sterne Redner hat der erfahrene Rednermanager die erfolgreichste Speaker Agentur im deutschsprachigen Raum aufgebaut und tausende Redner und Rednerinnen vermittelt.
Als langjähriges Mitglied der German Speakers Association (GSA) und Top-Coach bei Germany's Next Speaker Star, entwickelt er die Speaker-Elite von morgen und ebnet als Juror bei Speaker Slams neuen Talenten den Weg zum Top-Speaker.
Genau hier setzt seine mehr als 25-jährige Erfahrung an, um Veranstalter auf der Suche nach herausragenden Rednern, Speakern und Experten für Tagungen, Kongresse oder anderen Events zu unterstützen.
Die Agentur, Redner-Speaker-Experten, empfiehlt Redner und Rednerinnen zu Themen wie KI, VUCA, Diversity, Motivation, Digitalisierung, Kommunikation, Zusammenarbeit, Zukunft, und viele mehr. Kürzeders exklusive Auswahl umfasst führende und bekannte Keynote Speaker, die aktuelle Themen mitreißend vermitteln und ihre Zuhörer begeistern.

Informationen sind erhältlich bei:

Heinrich Kürzeder - Redner-Speaker-Experten
Herr Heinrich Kürzeder
Beuthener Straße 2
89407 Dillingen/Donau

fon ..: 0907171137
email : kontakt@redner-macher.de

Vorherige bzw. nächste Pressemitteilung: