Warum sollten Kinderautositze ausschließlich rückwärtsgerichtet installiert werden?

Warum sollten Kinderautositze rückwärtsgerichtet installiert werden?

Schutz der empfindlichen Wirbelsäule und des Kopfes

Der wichtigste Grund, warum Kinder in rückwärtsgerichteten Autositzen reisen sollten, ist der Schutz ihrer noch nicht voll entwickelten Wirbelsäule. Bei einem Frontalaufprall wirken enorme Kräfte auf den Körper ein. Während Erwachsene sich mit ihrer Muskulatur und ihrem stabilen Skelett abfangen können, ist die Nackenmuskulatur eines Kleinkindes noch nicht stark genug, um den schweren Kopf in einer Aufprallsituation zu stabilisieren. In einem vorwärtsgerichteten Sitz würde der Kopf nach vorne geschleudert, was zu schweren bis tödlichen Verletzungen führen kann.

Rückwärtsgerichtete Sitze reduzieren die Aufprallkräfte

Studien und Crashtests belegen, dass rückwärtsgerichtete Kindersitze die Aufprallkräfte gleichmäßig über den gesamten Rücken des Kindes verteilen. Dies reduziert das Verletzungsrisiko drastisch. Laut Experten ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Kind in einem rückwärtsgerichteten Sitz schwere Verletzungen erleidet, bis zu fünfmal geringer als in einem vorwärtsgerichteten Sitz. Deshalb empfehlen Sicherheitsexperten, darunter die Europäische Verkehrssicherheitsorganisation und das ADAC, dass Kinder mindestens bis zum vierten Lebensjahr rückwärts fahren sollten.

Mythen und Missverständnisse über rückwärtsgerichtete Autositze

Einige Eltern befürchten, dass ihre Kinder in rückwärtsgerichteten Sitzen weniger Platz oder weniger Komfort haben. Doch moderne, hochwertige Modelle wie die von AVIONAUT sind nicht nur sicher, sondern auch ergonomisch geformt, um eine korrekte Sitzhaltung zu fördern. Sie sind aus leichten, aber robusten Materialien gefertigt und lassen sich einfach installieren.

"Mein Kind hat zu wenig Beinfreiheit"

Viele Eltern glauben, dass ihr Kind unbequem sitzt, wenn es die Beine anwinkeln muss. In Wirklichkeit stört das Kinder nicht – sie sitzen oft gern mit angewinkelten oder überkreuzten Beinen. Rückwärtsgerichtete Sitze bieten dennoch ausreichend Platz, und die Sicherheit sollte immer Vorrang haben.

"Rückwärtsgerichtete Sitze sind kompliziert zu installieren"

Dank moderner Designs, wie sie AVIONAUT anbietet, ist die Installation von Rückwärtssitzen heute einfacher denn je. Modelle mit ISOFIX-Halterung ermöglichen eine sichere und intuitive Befestigung.

Die besten rückwärtsgerichteten Sitze – worauf Eltern achten sollten

Beim Kauf eines rückwärtsgerichteten Sitzes sollten Eltern auf folgende Kriterien achten:

  • Sicherheitsstandards: Achten Sie auf Zertifizierungen wie ECE R129 (i-Size) und Testergebnisse unabhängiger Prüfstellen.

  • Ergonomie: Ein guter Sitz unterstützt die gesunde Entwicklung der Wirbelsäule. AVIONAUT-Sitze bieten spezielle ergonomische Polsterungen.

  • Gewicht des Sitzes: Besonders leichte Modelle, wie die von AVIONAUT, erleichtern den Transport und die Handhabung.

  • Lange Nutzungsdauer: Sitze, die bis zu vier oder fünf Jahre genutzt werden können, bieten ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis.

Fazit: Sicherheit hat oberste Priorität

Eltern sollten keine Kompromisse eingehen, wenn es um die Sicherheit ihres Kindes geht. Die Wissenschaft und zahlreiche Crashtests zeigen eindeutig, dass rückwärtsgerichtete Autositze das Verletzungsrisiko bei Unfällen drastisch reduzieren. AVIONAUT setzt sich dafür ein, die sichersten, leichtesten und ergonomischsten Kindersitze zu entwickeln, um jedem Kind eine geschützte und komfortable Fahrt zu ermöglichen. Entscheiden Sie sich bewusst für rückwärtsgerichtete Kindersitze – Ihrem Kind zuliebe!

Veröffentlicht von:

Ł. Karwala Spółka

Łukaszewicza 172
42-130 Szarlejka
Polen

Ansprechpartner(in): Roman Sudarkin
Herausgeber-Profil öffnen

Vorherige bzw. nächste Pressemitteilung: