Grundlagenforschung ist spannend und erzählenswert
Unter diesem Leitspruch erscheint am 15. Mai 2025 ein besonderes Werk, das wissenschaftliche Erkenntnisse und altes Heilwissen in einem ganz neuen Licht zeigt:
„Akupunktur neu gedacht – Kurzgeschichten zum Schmunzeln, Nachschauen und Nachdenken“ ist der neueste Beitrag aus der Feder von Dr. Thomas Braun. Es ist für Einsteiger, aber auch Experten gedacht. Bereits sein Buch „Standard-Akupunkturpunkte und ihre Wirkung aus der Grundlagenforschung“ war ein wichtiger Meilenstein für die moderne Akupunkturforschung.
Tradition trifft Wissenschaft – und wird zur Geschichte
Dieses Buch wagt etwas Ungewöhnliches: Es erzählt wissenschaftlich fundierte Inhalte in Form dichterisch gestalteter Kurzgeschichten. Die Leser tauchen ein in eine Welt, in der alte Meister wie aus dem Nichts erscheinen, in der Sunzi „Kunst des Krieges“ mit modernen Zellprozessen verglichen wird und gleichzeitig die Vergangenheit mit der Gegenwart in Dialog tritt. Die Geschichten sind nicht nur unterhaltsam, sondern immer mit einer soliden wissenschaftlichen Basis versehen. Jede Erzählung wird durch detaillierte Quellenangaben ergänzt.
Ob Einsteiger oder Fachpublikum – dieses Buch holt alle ab.
Für Anfänger werden die Kapitel der „Stufe I“ geeignet sein – hier wird Wissen unterhaltsam und soweit irgend möglich allgemeinverständlich vermittelt. Die Kapitel mit der Markierung „Stufe II“ erfordern grundlegende Kenntnisse in Physiologie – lohnend für Fortgeschrittene und Profis.
Ein neuer Zugang zur TCM
Was bedeutet eigentlich „innere Hitze“? Was steckt hinter dem Konzept des „Qi-Mangels“ oder einer „Organstörung“ aus Sicht der TCM? Und wie lassen sich diese jahrtausendealten Begriffe mit den Erkenntnissen moderner Zellbiologie und Molekularforschung in Einklang bringen?
Dieses Buch beantwortet genau diese Fragen. Dabei wird nicht nur die Wirkung von Akupunktur wissenschaftlich erklärt, sondern auch die umgekehrte Richtung eingeschlagen: Was kann die moderne Forschung von der Traditionellen Chinesischen Medizin lernen?
Aus der Datenbank auf die Seiten eines Buches
Das Buch basiert auf dem Wissen der renommierten AkuData/AcuData-Datenbank, einem Kompendium, das physiologische Wirkungen der Akupunkturpunkte aus der Grundlagenforschung abbildet. Was einst als Nachschlagewerk begann, ist heute ein internationales Projekt, das zuletzt 2024 auf dem WHO-Symposium für Traditionelle Medizin in Peking vorgestellt wurde.
Die Inhalte – flexibel, fundiert, faszinierend
Die Kapitelstruktur erlaubt freies Blättern. Man kann mit Kurgeschichte 23 beginnen, danach bei Nummer 11 weiterlesen oder einfach mittendrin starten. Ideal auch als Reiselektüre. Jede Geschichte ist für sich verständlich – und lädt doch dazu ein, tiefer einzutauchen.
Die Themen reichen von antiken Heilansätzen bis zur modernen Laboranalyse. Immer geht es darum, Brücken zu bauen – zwischen damals und heute, zwischen Theorie und Experiment, zwischen Empirie und Evidenz.
Ein besonderes Buch für besondere Leserinnen und Leser
„Akupunktur neu gedacht“ ist kein klassisches Lehrbuch – und doch ist es eine unschätzbare Quelle für alle, die sich wissenschaftlich mit TCM und Akupunktur beschäftigen. Ob für die Vorbereitung eines Vortrags, das Schreiben einer Arbeit, ein Seminar oder einfach aus Neugier und Interesse: Dieses Buch ist Inspiration und Informationsquelle zugleich.
Daher:
Dieses Buch ist eine Einladung zum Perspektivwechsel. Es bietet fundierte wissenschaftliche Erkenntnisse in einem erzählerischen Gewand – ungewöhnlich, aber wirkungsvoll.
Ein Werk für alle, die Akupunktur nicht nur anwenden, sondern verstehen wollen.
Verpassen Sie nicht diese faszinierende Reise von der Vergangenheit in die Zukunft der Akupunktur!
Erscheinungstermin: 15. Mai 2025
Autor: Dr. Thomas Braun
Verlag: Schwarzach-Verlag, Schönthal
ISBN: 978-3-9817326-6-5
Veröffentlicht von:
Dr. Thomas Braun, Praxisklinik
Böhmerstr. 21
92444 Rötz
Deutschland
Homepage: https://www.medizin-1.de
Ansprechpartner(in): Thomas Dr. Braun
Herausgeber-Profil öffnen