Usbekistan und Slowenien bauen ihre Beziehungen aus

Die aufkeimenden Beziehungen zwischen Usbekistan und Slowenien entwickeln sich weiter und spiegeln die pragmatische und dynamische Außenpolitik von Präsident Shavkat Mirziyoyev wider, der diese Woche Slowenien besuchen wird. Eine Reihe von hochrangigen Gesprächen unterstreicht die sich vertiefende Partnerschaft zwischen den beiden Ländern.

Die diplomatischen Beziehungen, die am 16. Januar 1995 nach der Anerkennung der Unabhängigkeit Usbekistans durch Slowenien im Jahr 1991 aufgenommen wurden, haben sich stetig weiterentwickelt. Ein Meilenstein war das 29. OSZE-Ministerratstreffen in Polen am 1. Dezember 2022, bei dem die ersten Gespräche den Grundstein für eine verstärkte Zusammenarbeit legten. Es folgte der offizielle Besuch T.Fajons in Usbekistan vom 7. bis 9. Februar 2023. Während dieses Besuchs führten Außenminister B.Saidov und T.Fajon produktive Gespräche über die Stärkung der bilateralen Beziehungen, wobei der Schwerpunkt auf Handel, Investitionen und kulturellem Austausch lag. Das Treffen umfasste auch Gespräche mit anderen Würdenträgern. Ein Höhepunkt des Besuchs war ein gemeinsames usbekisch-slowenisches Wirtschaftsforum, bei dem Unternehmer und Beamte zusammenkamen, um wirtschaftliche Möglichkeiten auszuloten.

Dieses Engagement ist ein Beispiel für die zukunftsorientierte Außenpolitik von Präsident Shavkat Mirziyoyev, die den Ausbau der globalen Partnerschaften Usbekistans bei gleichzeitiger Förderung der gegenseitigen wirtschaftlichen und kulturellen Vorteile in den Vordergrund stellt. Seit seinem Amtsantritt hat Shavkat Mirziyoyev Usbekistan zu einem aktiven Akteur auf der internationalen Bühne gemacht und die Beziehungen zu verschiedenen Regionen, darunter auch Europa, gefördert. Slowenien mit seiner strategischen Position in der Europäischen Union und seinem Fachwissen in den Bereichen Technologie und Nachhaltigkeit hat sich zu einem wichtigen Partner entwickelt. Die beiden Länder haben sich in internationalen Foren wie der UNO und der UNESCO gegenseitig unterstützt, indem sie gemeinsam Resolutionen zur nachhaltigen Entwicklung und zu den Menschenrechten einbrachten und die gegenseitigen Kandidaturen für Gremien wie den Wirtschafts- und Sozialrat und den Menschenrechtsrat unterstützten.

Die wachsenden usbekisch-slowenischen Beziehungen bergen ein immenses Potenzial, insbesondere in den Bereichen Handel, Technologie und Bildung. Sloweniens fortschrittliche pharmazeutische und verarbeitende Sektoren, für die das seit 2003 von Prof. A.Iskhakov geleitete Honorarkonsulat ein Beispiel ist, passen gut zu Usbekistans Bestrebungen, seine Wirtschaft zu diversifizieren. Gleichzeitig bietet die strategische Lage Usbekistans in Zentralasien Slowenien ein Tor zur Erschließung neuer Märkte. Kulturelle Begegnungen wie das Gipfeltreffen führender Frauen 2022, an dem auch die Vorsitzende der slowenischen Nationalversammlung, U.Klakočar-Zupančič, teilnahm, stärken die zwischenmenschlichen Beziehungen weiter.

Da beide Länder auf dieser Dynamik weiter aufbauen, ist ihre Partnerschaft ein leuchtendes Beispiel für die Vision von Präsident Shavkat Mirziyoyev für ein global engagiertes Usbekistan. Mit einem kontinuierlichen Dialog und innovativer Zusammenarbeit verspricht die Zukunft der usbekisch-slowenischen Beziehungen ein Modell für gegenseitigen Wohlstand und Zusammenarbeit zu werden.

Veröffentlicht von:

Berliner Echo

Joachim-Karnatz-Alle 25
10557 Berlin
DE
Telefon: 03039409855
Homepage: http://presse@uzbekistan.de

Ansprechpartner(in): Adam Dietrich
Herausgeber-Profil öffnen

Besucherzahl: 22

Vorherige bzw. nächste Pressemitteilung: