Compex: Neue Schnittstellen zu Paket-Diensten

Mit der Warenwirtschaft Compex Commerce lassen sich nun direkt Versandaufträge an die Paket-Dienste DHL und GLS absetzen und verwalten. Die erforderliche Datenkommunikation leistet dabei Compex OS.pc, eine Erweiterung des ETL-Werkzeugs Compex OS.interchange. Die Bedienerschritte lassen sich alternativ auch in dem Tool selbst ausführen, das mit einer komfortablen Benutzeroberfläche ausgestattet ist. Compex OS.interchange kann prinzipiell mit jeder Warenwirtschaft zusammenspielen. Für seine Anbindung stellt es unterschiedliche Services bereit.

Compex OS.pc unterstützt sämtliche Schritte, die zu einem ausgereiften Versand-Prozess gehören. Hierzu zählt beispielsweise die Validierung der Lieferadressen. Der Hintergrund: Die KEP-Dienste  (Kurier-, Express- und Paket-Dienste, englisch CEP für Courier Express Parcel) prüfen vor jedem Auftrag, ob ihnen die vom Auftraggeber eingegebene Lieferadresse als tatsächlich existierend bekannt ist. Bei einem negativen Ergebnis lässt sich ein Auftrag entweder abbrechen oder zu den besonderen Konditionen des jeweiligen KEP-Dienstes fortführen. Das Compex Werkzeug erlaubt es aber auch, die Ergebnisse dieser Validierung gesondert zu verwalten. Mit Hilfe der so gewonnenen Daten kann der Auftraggeber anschließend seine gespeicherten Kundenadressen bereinigen.

Ausgereifte Versandprozesse

Darüber hinaus lassen sich mehrere Pakete zu einer Sendung zusammenfassen, so dass sie vom Versanddienst als ein einziger Auftrag behandelt und zusammen ausgeliefert werden. OS.pc bildet zudem zahlreiche Lieferoptionen ab, wie sie die beiden KEP-Dienste auf ihren Webportalen bieten. Dazu zählen beispielsweise Express-Leistungen oder eine Zustellung an bestimmten Tagen oder Uhrzeiten. Zusätzliche Lieferoptionen lassen sich mit geringem Aufwand nachrüsten.

Kein Versand ohne Etikett

Bevor die KEP-Dienste eine Sendung übernehmen, schicken sie dem Auftraggeber üblicherweise ein Versandetikett, das mit einem speziell für diese Sendung erstellten Leitcode versehen ist. Mit Compex OS.pc lässt sich dieses Etikett elektronisch in Empfang nehmen und ausdrucken, so dass die Pakete damit ausgezeichnet werden können. Darüber hinaus lässt sich auch ein Rücksende-Etikett erstellen, mit dem der Kunde im Bedarfsfall das Paket zurückschicken kann.

Differenzierte Benutzerrollen

Nicht zuletzt dient das Werkzeug der Verwaltung der Schnittstellen zu den Paketdiensten. Da folglich sowohl einfache Bediener als auch Administratoren das Tool nutzen, verfügt es über verschiedene Benutzerrollen, die flexibel mit Rechten ausgestattet werden können. So lässt sich für jeden Benutzer individuell festlegen, welche Schnittstellen er benutzen, konfigurieren oder überwachen darf.

„Immer mehr Händler vertreiben ihre Waren online und lassen sie von Paketdiensten anliefern. Nicht jede Warenwirtschaft unterstützt derzeit diesen Versandweg. Compex OS.interchange, erweitert um OS.pc, bietet sich hier als ein ergänzendes Tool für bestehende Lösungen an“, sagt Christophe Loetz, Geschäftsführer der Compex Systemhaus GmbH. „Compex OS.interchange, ursprünglich ein reines ETL-Tool, entwickelt sich zusehends zum Allzweck-Werkzeug.“

Leistungsstarkes ETL-Werkzeug

OS.interchange ist ein leistungsstarkes Werkzeug, das ETL-Funktionalität (Extract, Transform, Load) mit der Funktionalität einer Kommunikationsdrehscheibe kombiniert. Es kann binnen Minuten umfangreiche Datenmengen mit mehreren 100.000 Datensätzen bewältigen. OS.interchange kann per Webservice nach dem SOAP-Protokoll, per HTTP im JSON-Format, oder per FTP im XML-Format, über Flat Files etc. kommunizieren. Das Tool unterstützt die Datenbanken Oracle, MySQL, MariaDB sowie PostgreSQL und ist dank EclipseLink leicht um weitere Datenbanken erweiterbar.

Über einen Online-Monitor bietet OS.interchange zudem die Möglichkeit, diese Prozesse im laufenden Betrieb zu überwachen und zu steuern. Darüber hinaus protokolliert und archiviert das Werkzeug sämtliche Abfragen und Antworten. Alle auf OS.interchange basierenden Komponenten, wie OS.pc, stellen dem Anwender neben den komponentenspezifischen Funktionen ebenfalls die Eigenschaften von OS.interchange zur Verfügung.

Kurzprofil Compex

Wir sind ein Softwareanbieter, der seit 40 Jahren auf nationaler und internationaler Ebene am Markt tätig ist.

Wir sind ein etablierter Anbieter von Softwarelösungen für Handel und Logistik. Bei der Realisierung unserer Standard-Softwarelösung Compex Commerce legen wir größten Wert auf die ganzheitliche und integrierte Abbildung aller Geschäftsprozesse des Groß- und Einzelhandels. Unsere Kassensoftware verfügt über die relevanten Funktionen für den Groß- und Einzelhandel und lässt sich an jedes Warenwirtschaftssystem anbinden.

Veröffentlicht von:

Compex Systemhaus GmbH

Hebelstraße 22
69115 Heidelberg
Telefon: 06221 / 5381 - 127
Homepage: https://www.compex-commerce.com

Ansprechpartner(in): Norma Merks
Herausgeber-Profil öffnen


Social Media:

         

Firmenprofil:

Wir sind ein Softwareanbieter, der seit über 39 Jahren auf nationaler und internationaler Ebene am Markt tätig ist.
Einerseits sind wir ein etablierter Anbieter von Softwarelösungen für Handel und Logistik. Bei der Realisierung unserer Standard-Softwarelösung Compex Commerce legen wir größten Wert auf die ganzheitliche und integrierte Abbildung aller Geschäftsprozesse des Groß- und Einzelhandels. Unsere Kassensoftware Compex OS.pos verfügt über die relevanten Funktionen für den Groß- und Einzelhandel und lässt sich an jedes Warenwirtschaftssystem anbinden. Compex OS.pos ist die erste Kassensoftware, die mit No-Code/Low-Code-Technologie erstellt wurde.
Andererseits sind wir mit Compex OS.bee, einer Plattform zur modellgestützten Erzeugung von Business-Applikationen, und seiner Open-Source-Auskopplung OSBP ein Vorreiter im Eclipse-/Java-Umfeld. Durch automatisierte Software-Entwicklung können Nutzer hier plattformunabhängige Anwendungen in hoher Geschwindigkeit und Qualität generieren. Mehr Informationen unter www.osbee.org. Darüber hinaus sind wir aktiver Contributor beim Business Intelligence Reporting Tool (BIRT) Eclipse Projekt.

Informationen sind erhältlich bei:

Norma Merks, Social Media Manager

nomerks@compex-commerce.com

Besucherzahl: 4

Vorherige bzw. nächste Pressemitteilung: