Haben wir ein Anrecht auf gute Politik? Brauchen wir dazu nicht auch gute Politiker?

Die Politik der letzten Jahrzehnte, eigentlich schon bei Kohl beginnend, über Schröder, Merkel und die Ampel mit Scholz, waren ständig abgekehrt von Volk und Land erfolgt.

Haben wir ein Anrecht auf gute Politik? Brauchen wir dazu nicht auch gute Politiker? Ist unsere Demokratie in Gefahr? Ich denke, JA, denn auch bei den Parteien haben sich radikalere Gedanken an die Oberfläche „gespült“. Von Sprüchemachern dürfen wir uns nicht blenden lassen. Erneuerung braucht Gestalter mit Können : Blender, Pfeifen, sowie Sprüchemacher sind unser Untergang. Zukunft ist immer nur vorne. Zahlen zeigen jedoch nur die Vergangenheit – REALITÄT ist wichtig. 2010 war D in 47 der 58 wichtigen Technologien unter den Top-3, aktuell noch 22 von 58. Ist das auch über eine Verschiebung der Studienschwerpunkte in Richtung BWL passiert? Wer entwirft und realisiert neue Produkte? Doch nicht die BWL `er? Wir haben zu wenig Ingenieure.

In der Politik wurde viel verschleppt, beziehungsweise sogar zum Schaden des Volkes verändert. Ich nenne mal die „Machenschaften bei den Renten“. Wir haben 22 Mio. Rentner, davon 10 Mio. unter 1100€ Rente. Das hat schon ein Lehrling im 3ten Lernjahr und die Rentner haben haben bis 45 Jahre für die Rente gearbeitet und eingezahlt. Zusätzlich gibt es Berufsgruppen orientierte Renten (Anwälte; Ärzte; Architekten; und die Beamten) So etwas ist eine Schande, die Konsequenz ist eine steigende Armut und die Zunahme der Menschen an den Tafeln. Das Gesundheitswesen ist ungleich aufgestellt, noch als einziges Land in Europa. Dabei gibt es 96 gesetzliche Krankenkassen für über 76 Mio. Menschen und 43 private Krankenkassen für etwa 5 Mio. Bürger. Die Konsequenz es hat sich eine 3 Klassen-Medizin gebildet (Gesetzlich, Privat und Notfälle).

Auch Reichtum verpflichtet (siehe GG) ? Die Verantwortung der Superreichen. Beiträge dazu, unter : https://www.youtube.com/watch?v=O-YPbg4cVIQ  &  https://www1.wdr.de/daserste/monitor/videos/monitor-clip-reichtum-verpflichtet-100.html

Die Fabel von der "Gier"- Von dem Fischer und seiner Frau – hier das Ende : "Männlein, Männlein, Timpe Te, Buttje, Buttje in der See, meine Frau, die Ilsebill, will nicht so, wie ich wohl will." "Na, was will sie denn?" sagte der Butt. "Ach," sagte er, "sie will werden wie der liebe Gott." – "Geh nur hin, sie sitzt schon wieder in der Fischerhütte."

Es gibt zahlreiche Dinge die sich „verselbstständigt“ haben. „Die Politik ist keine Wissenschaft, die man lernen kann, sie ist eine Kunst, und wer sie nicht kann, der bleibt besser davon.“ oder „Mit schlechten Gesetzen und guten Beamten lässt sich immer noch regieren. Bei schlechten Beamten helfen die besten Gesetze nichts.“

Veröffentlicht von:

WÜST Weiterbildung

Ziegelfeld
85419 Mauern
Deutschland
Telefon: 08764 / 9479 - 606
Homepage: https://das-leben-ist-entwicklung.jimdofree.com/

Ansprechpartner(in): Siegfried Wüst
Herausgeber-Profil öffnen


Social Media:

         

Firmenprofil:

Berufsbezeichnung: Freie Berufe

Informationen sind erhältlich bei:

WÜST Weiterbildung, Siegfried Wüst
Ansprechperson: Siegfried Wüst
Anschrift: Ziegelfeld, 85419 Mauern

  • E-Mail: siegfried.wuest@wuest-weiterbildung.com
  • Telefon: 08764 / 9479 - 606
Besucherzahl: 25

Vorherige bzw. nächste Pressemitteilung: