Zervikalsyndrom Behandlung

Zervikalsyndrom Behandlung mit Alternativen Methoden

Das Zervikalsyndrom, auch bekannt als Halswirbelsäulen-Syndrom (HWS-Syndrom), ist ein weit verbreitetes Leiden, das viele Menschen betrifft und ihnen im täglichen Leben erhebliche Unannehmlichkeiten bereitet. Doch was genau steckt dahinter und wie kann man es effektiv behandeln? In diesem Beitrag möchten wir tiefer in das Thema eintauchen und alternative Methoden zur Behandlung des Zervikalsyndroms vorstellen.

Die Anatomie der Halswirbelsäule

Die Halswirbelsäule besteht aus sieben Wirbeln, die von den Bandscheiben getrennt werden. Diese Bandscheiben fungieren als Stoßdämpfer und sind entscheidend für die Beweglichkeit und Belastbarkeit der Wirbelsäule. Da der Kopf von diesem Abschnitt der Wirbelsäule getragen wird, werden die Wirbel in der Halsregion besonders beansprucht und sind anfällig für verschiedene Beschwerden. Schmerzen können sich bei Problemen in diesem Bereich im Nacken, in den Armen und in den Schultern manifestieren.

Auslöser für das Zervikalsyndrom

Das Zervikalsyndrom hat verschiedene Ursachen. Die häufigsten Auslöser sind:

  • Stress und Bewegungsmangel: Diese Faktoren führen häufig zu einer verspannten und verhärteten Nackenmuskulatur.
  • Einseitige Körperhaltung und langes Sitzen: Häufig am Arbeitsplatz erlebt, tragen diese Gewohnheiten zur Entstehung des Zervikalsyndroms bei.
  • Altersbedingte Verschleißerscheinungen: Im fortgeschrittenen Alter können sich die Abnutzungserscheinungen bemerkbar machen.
  • Posttraumatische Erlebnisse: Unfälle, insbesondere solche mit Schleudertrauma, können das Risiko eines Zervikalsyndroms steigern.
  • Erkrankungen wie Osteoporose oder Rheuma: Diese können ebenfalls das Gleichgewicht und die Gesundheit der Halswirbelsäule beeinträchtigen.

Traditionelle Behandlungsmethoden

In der konventionellen Medizin wird das Zervikalsyndrom in der Regel mit bildgebenden Verfahren, wie MRT, diagnostiziert und anschließend behandelt. Häufig kommen hier verschiedene Therapieansätze zum Einsatz:

  • Halskrause: Zur Ruhigstellung nach Verletzungen.
  • Wärmetherapie: In Form von IR-Lampen, Wärmeflaschen, Bädern, Sauna und Wärmepflastern.
  • Medikamente: Entzündungshemmer wie Diclofenac und Ibuprofen sowie Muskelrelaxantien.
  • Alternativmethoden: Hierzu zählen Akupunktur, Chirotherapie und Physiotherapie.

Alternative Behandlung mit VITAL PAD

Vital Energy präsentiert eine alternative Herangehensweise zur Behandlung des Zervikalsyndroms, die eine schmerzfreie Behandlung ohne Medikamente ermöglicht. Der Einsatz von VITAL PAD Schmerzpflastern nutzt die Kraft energetischer Verfahren, die auf die Nervenströme wirken, welche für den Schmerz verantwortlich sind. Diese Methode bietet zahlreiche Vorteile:

  • Einfache Anwendung: Die Pflaster werden mit beiliegendem Kinesio-Band auf der Halswirbelgegend platziert.
  • Flexibilität: Eine zentimetergenaue Platzierung ist nicht notwendig, da die Wirkung energetisch und somit flächendeckend eintritt.
  • Schnelle Linderung: Eine Verbesserung der Schmerzfreiheit kann innerhalb eines Tages auftreten.
  • Nebenwirkungsfrei: Da es sich nicht um eine medikamentöse Behandlung handelt, sind keine negativen Nebenwirkungen zu erwarten.

Die Tragedauer der VITAL PADs ist flexibel und kann bis zu einer Woche ausgedehnt werden. Patienten haben die Möglichkeit, selbst zu entscheiden, wann sie das Pflaster abnehmen, basierend auf ihrem individuellen Wohlbefinden.

Fazit

Das Zervikalsyndrom, eine häufige Ursache für Nacken- und Schulterschmerzen, kann mit einer Kombination aus konventionellen und alternativen Methoden effektiv behandelt werden. Während herkömmliche Ansätze bestehende Beschwerden lindern, ermöglicht die Anwendung von VITAL PAD Schmerzpflastern eine medikamentenfreie und nachhaltige Linderung. Für viele Patienten kann dies einen wertvollen Schritt in Richtung eines schmerzfreien Lebens darstellen. Wenn Sie unter Nackenschmerzen oder einem Zervikalsyndrom leiden, lohnt es sich, verschiedene Ansätze zu erkunden und die für Sie passende Behandlung zu finden.

Veröffentlicht von:

Vital Energy GmbH

Mühlenhof 2
4800 Wankham
Österreich
Telefon: 00436603740326
Homepage: http://www.vital-energy.eu

Ansprechpartner(in): Helmut Theuretzbacher
Herausgeber-Profil öffnen


Social Media:

            

Firmenprofil:

Vital Energy entwickelt und produziert technische Gesundheitsprodukte, welche alle Alleinstellungsmerkmal haben.

Informationen sind erhältlich bei:

Vital Energy GmbH
Mühlenhof 2
4800 Wankham
h.theuretzbacher@vital-energy.eu
00436603740326
http://www.vital-energy.eu
Besucherzahl: 1

Vorherige bzw. nächste Pressemitteilung: