Die Tanzpädagogin Roberta Di Laura vertritt Deutschland beim 62. Weltkongress für Tanzforschung in Mexiko.

Die professionelle Tänzerin Roberta Di Laura, Tanzpädagogin in Stuttgart, war wenige Tage nach ihrem außerordentlichen Erfolg in der Türkei erneut Protagonistin einer renommierten Veranstaltung der Tanzkunstszene. Die aus Apulien stammende Tänzerin gehörte zu den angesehenen Persönlichkeiten der internationalen Tanzszene, die am 62. Weltkongress für Tanzforschung teilnahmen, der in den letzten Tagen in Mexiko stattfand. Dort präsentierte sie im Teatro di Atequiza eine per Video übertragene Masterclass zum Thema „Pre-Ballett“ vor zahlreichen Experten aus aller Welt. Dies stellt einen prestigeträchtigen Meilenstein dar, der die hervorragende Qualität der Arbeit von Di Laura unterstreicht, die weltweit geschätzt und anerkannt ist. Beginnend in Deutschland, wo die junge Frau derzeit eine der gefragtesten Lehrerinnen für klassischen Tanz ist, unterrichtet sie an den Schulen kindertanz und musikschule stuttgart- Elke Gulden, Tanzschule Chiara Matt, Tanzatelier Stuttgart sowie an der Volkshochschule. Sie bietet qualifizierten Unterricht, die Möglichkeit, auf internationalen Bühnen aufzutreten, sowie Jahresabschlussprüfungen mit dem Erwerb des renommierten CID UNESCO Zertifikats.

Roberta Di Laura, geboren 1992, internationale Tänzerin, professionelle Tanzpädagogin, Choreografin, Projekt und Tanz Verastaltungmanagerin, studierte nach ihrer Grundausbildung in ihrer Geburtsstadt Taranto (Apulien, Süd Italien) bei Lehrern der wichtigsten Akademien der Welt wie die Waganowa-Akademie in St. Petersburg, das Ballett von Kuba, das English National Ballet – London, Steps on Broadway – New York, die Wiener Oper, das Bolschoi-Ballett in Moskau, die Pariser Oper, Scala Theatre Ballettakademie und mit der weltberühmten Tänzerin Carla Fracci. Hervorzuheben ist ihre Teilnahme am renommierten Master of Advanced Classical Academic Training for Vaganova Method Teachers bei Irina Sitnikova (Vaganova Ballet Academy, Russland). Nach ihrem Abschluss als professionelle Tänzerin in Mantua (Italien), Diplom anerkannt durch das Ajkun Ballett Theatre in New York, erwarb sie einen Abschluss in "Darstellende Künste und Wissenschaften" an der Universität Sapienza in Rom, einen Master in "Business, Marketing und Projektmanagement" und das ‘Professional Certificate in Leadership and Communication’ (Harvard University Edx). Auch die Postgraduiertenausbildung ist reichhaltig, mit Auffrischungskursen vor Ort an der renommierten Universität Oxford (England). Im Juli 2013, im Alter von nur 20 Jahren, wurde sie Mitglied des "International Dance Council" in Paris (der weltweit größten Organisation für alle Tanzformen), die von der UNESCO anerkannt ist, nachdem sie nach dem Lebenslauf ausgewählt wurde. Sie hat auf Weltkongressen in Athen, Kanada, Florida, St. Petersburg, Warschau, Avignon, der Ukraine, Bahamas, Moskau und in Tokio Forschungsarbeit zum Thema Tanz vorgestellt. Sie gab ihr Debüt als Primaballerina und Hauptdarstellerin in der Produktion "Titanic Live Concert" in Zusammenarbeit mit den Bee Gees. Sie hat bei zahlreichen Veranstaltungen in Italien und im Ausland viele renommierte Veranstaltungen choreographiert und als Gasttänzerin getanzt in Morokko, Taiwan, England, Tunisien, Deutschland, Arabische Emirate, Rumänien, Griechenland, Spanien, Türkei. Sie hat verschiedene Wettbewerbe, Stipendien und Preise gewonnen, darunter " Internationaler Preis Universum Woman", Ernennung zum "Ehrenmitglied" der Internationalen Vereinigung der Pugliesi in der Welt "für Qualität und künstlerische Fähigkeiten," Women of Apulia – Prize", "King Manfredi International Cultural Prize" , eine prestigeträchtige Auszeichnung, mit der folgenden Begründung "Balletttänzerin, geschätzt als großes italienisches und insbesondere apulisches künstlerisches Talent für ihre interpretatorischen und technischen Fähigkeiten auf nationaler und internationaler Ebene, bis hin zur Aufnahme als sehr junges Mitglied des angesehenen ‘International Dance Council’ in Paris, "Life Time Achievements Award (Indien), "Inspiring Women’s Aichyci Award von der Alliance Aichyci Marokko Mexiko, "A Life for Dance" Lifetime Achievement Award für die Sektion Tanz, " "Vigna D’Argento Preis" Plakette "Talento Jonico", "Dea Ebe Preis“, " Internationale Adriatico Preis“, " Preis La Maschera Banfi“, „La Rosa D’Oro International Prize“ im Europäischen Parlament in Rom. Ebenfalls im Jahr 2025 gewann sie den 1. Platz in der Kategorie Ballett beim internationalen Wettbewerb „The Stars of Dance“, bei dem Isabelle Ciaravola (Étoile Opera Paris) als Jurymitglied hervorsticht.

Unterrichtete sie Tanz in Italien und dann begann seit 2018 eine glänzende Karriere als Tanzlehrerin in Deutschland, wo sie in Köln, Düsseldorf und Frankfurt unterrichtete, bis sie in 2019 in Stuttgart ankam, wo sie derzeit eine renommierte Tanzlehrerin an mehreren Schulen der Stadt ist. Sie ist spezialisiert auf klassisches akademisches Ballett Russische Waganowa-Methode, sie hält er regelmäßig Prüfungssitzungen für seine Studenten in Anwesenheit renommierter Jurys ab, sie ist noch Trainerin für Auditions in den führenden Akademien und Tanzkompanien der Welt und als Project and Event Dance Managerin tätig und sie organisiert die Verleihung der internationalen Zertifizierung der Tanzstudien CID UNESCO für seine Studenten und zahlreiche prestigeträchtige Auftritte im Ausland auch in Zusammenarbeit mit dem internationalen Kulturverein “Universum Academy Switzerland“. Gründete sie das "Roberta Di Laura – International Dance Project" für die Entwicklung internationaler Projekte im Bereich Tanz. Wurde sie Mitglied der World Artistic Dance Federation. Im Jahr 2020 wurde sie in den "Pages of Celebrities and socialites" des "STARS" Illustrated Magazine von New York unter den einflussreichsten globalen Persönlichkeiten des Jahres genannt. Im Jahr 2024 tanzte sie in der Fernsehsendung ‘E Viva il Videobox’ auf Rai 2 (National TV Network), Im Oktober 2024 war sie künstlerische Leiterin des „Tanzfestival Stuttgart“, eines internationalen Tanzfestivals in Stuttgart in Zusammenarbeit mit Elke Gulden. Ebenfalls im Oktober 2024 erhielt sie beim internationalen Tanzwettbewerb „Milano Dance Competition“ den 3. Platz in der Kategorie Modern/Contemporary und den „Dance Culture Award“ für ihr Solo „The Dying Swan“. Im Dezember 2024 konzipierte und leitete sie die„Internationale Tanzgala – Roberta Di Laura“ in Mailand (Campo Teatrale), eine außergewöhnliche Veranstaltung, die das zehnjährige Jubiläum ihrer Karriere feierte. Seit Januar 2025 ist sie künstlerische Leiterin von „Generation“-Junior Dance Company in Stuttgart. 

Veröffentlicht von:

Roberta Di Laura Tanz

70794 Filderstadt
Deutschland

Ansprechpartner(in): infodance
Herausgeber-Profil öffnen

Besucherzahl: 15

Vorherige bzw. nächste Pressemitteilung: