24-Stunden-Pflege zu Hause – Das sollten Sie wissen

Die sogenannte 24-Stunden-Pflege bietet pflegebedürftigen Menschen die Möglichkeit, auch bei steigendem Unterstützungsbedarf weiterhin in den eigenen vier Wänden zu leben. Für viele Familien ist sie eine Alternative zum Pflegeheim. Doch was bedeutet 24-Stunden-Betreuung wirklich? Wann ist sie sinnvoll? Und welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?

In diesem Ratgeber erfahren Sie alles Wichtige zur 24-Stunden-Pflege, rechtliche Rahmenbedingungen, Kosten, Finanzierungsmöglichkeiten sowie Vor- und Nachteile.

Was ist 24-Stunden-Pflege?

Die 24-Stunden-Betreuung beschreibt eine Betreuungsform, bei der eine Pflegekraft im Haushalt der pflegebedürftigen Person lebt und diese im Alltag unterstützt. Gemeint ist damit keine durchgehende Rund-um-die-Uhr-Versorgung, sondern eine häusliche Betreuung mit Rufbereitschaft, die sich an den Tagesablauf des Pflegebedürftigen anpasst.

Typischerweise stammen die Betreuungskräfte aus Osteuropa – insbesondere aus Polen, Rumänien oder Bulgarien – und werden über eine Agentur legal nach Deutschland vermittelt.

Welche Aufgaben übernimmt eine Betreuungskraft?

Die Aufgaben einer 24-Stunden-Betreuungskraft umfassen:

  • Unterstützung bei der Körperpflege (Waschen, Anziehen etc.)
  • Hilfe bei der Mobilität (z. B. Aufstehen, Gehen, Transfers)
  • Haushaltsführung (Putzen, Kochen, Einkaufen)
  • Begleitung zu Arztterminen oder Spaziergängen
  • Emotionale Betreuung & Alltagsgestaltung
  • Nachtbereitschaft, je nach Bedarf

Medizinische Tätigkeiten wie Injektionen oder Wundversorgung dürfen nur von examinierten Pflegekräften durchgeführt werden (z. B. über einen ambulanten Pflegedienst).

Wann ist eine 24-Stunden-Betreuung sinnvoll?

Eine häusliche Betreuung ist besonders dann geeignet, wenn:

  • der Wunsch besteht, in der gewohnten Umgebung zu bleiben
  • eine stationäre Einrichtung vermieden werden soll
  • Angehörige beruflich oder räumlich verhindert sind
  • eine dauerhafte Anwesenheit einer Betreuungskraft notwendig ist

Sie bietet sich oft bei Demenz, hohem Pflegebedarf oder starker Immobilität an.

Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?

Um eine 24-Stunden-Pflegekraft im eigenen Haushalt aufzunehmen, sollten folgende Bedingungen gegeben sein:

  • Ein separates Zimmer für die Betreuungskraft
  • Kost und Logis frei
  • Freizeitregelung (gesetzlich vorgeschrieben)
  • Pflegegrad (ab Pflegegrad 2 gibt es finanzielle Unterstützung)

Zudem sollten klare Erwartungen und Aufgaben im Vorfeld besprochen werden, um ein gutes Miteinander sicherzustellen.

Was kostet eine 24-Stunden-Pflege?

Die Kosten variieren je nach Qualifikation, Sprachkenntnissen und Arbeitszeit. In der Regel bewegen sie sich zwischen 2.300 € und 3.300 € pro Monat.

Finanzielle Entlastung erhalten Sie u. a. durch:

  • Pflegegeld
  • Verhinderungspflege
  • Entlastungsbetrag
  • Steuerliche Absetzbarkeit

Eine ausführliche Pflegeberatung nach §37.3 SGB XI hilft Ihnen bei der optimalen Nutzung Ihrer Ansprüche.

Welche Vorteile bietet die 24-Stunden-Pflege?

  • Betreuung in vertrauter Umgebung
  • Individuelle, bedürfnisorientierte Pflege
  • Entlastung für Angehörige
  • Kontinuität in der Betreuung
  • Oft günstiger als Pflegeheime

Gibt es auch Nachteile?

  • Eingeschränkte Fachpflege (bei medizinischen Anforderungen)
  • Sprachliche und kulturelle Barrieren
  • Arbeitgeberrolle (bei Direktanstellung)
  • Qualitätsunterschiede bei Vermittlungsagenturen

Fazit: Ist 24-Stunden-Pflege die richtige Lösung?

Die 24-Stunden-Betreuung bietet eine wertvolle Alternative zur stationären Pflege und ermöglicht pflegebedürftigen Menschen, würdevoll in der gewohnten Umgebung zu leben. Sie eignet sich insbesondere für Senioren mit hohem Betreuungsbedarf, aber ohne zwingende medizinische Versorgung.

Eine kompetente Pflegeberatung, idealerweise durch eine anerkannte Pflegeagentur oder Pflegeberater nach §37.3 SGB XI (sog. Beratungseinsatz), hilft Ihnen dabei, die beste Entscheidung zu treffen.

Veröffentlicht von:

Pflegegeldrechner.net

Schulstr. 1C
63695 Glauburg
Deutschland
Homepage: https://pflegegeldrechner.net

Ansprechpartner(in): Pflegegeldrechner Net
Herausgeber-Profil öffnen


Social Media:

         

Firmenprofil:

Pflegegeldrechner.net bietet einen kostenlosen Service, bei dem Pflegebedürftige oder pflegende Angehörige das entsprechende Pflegegeld ermitteln können. Mithilfe dieses nützlichen Instruments können Sie schnell und unkompliziert feststellen, welcher Betrag Ihnen zusteht, basierend auf Ihren individuellen Anforderungen und dem Pflegegrad.
Besucherzahl: 5

Vorherige bzw. nächste Pressemitteilung: