KI gestütztes Engineering durch nahtlose CAD-Integration

Der deutsch-französische Software-Hersteller CoreTechnologie ist eine Kooperation mit der KI gesteuerten Engineering Intelligence Plattform Leo AI aus Cambridge, USA, eingegangen. Die strategische Technologie-Integration der neuen Partner ermöglicht eine erweiterte KI gestützte Analyse von CADx-Daten auf der Leo AI Plattform durch das eingebettete Software Development Kit (SDK) 3D_Kernel_IO von CoreTechnologie.

Automatisierte Analyse

Durch die Integration des SDK in die Leo AI Plattform werden native CAD Dateien aus 3D Experience, NX, Creo, Solidworks sowie neutralen Formaten wie Step und JT mithilfe von künstlicher Intelligenz (KI) analysiert und interpretiert. Die neue Technologie ermöglicht es Ingenieuren und Projektmanagern, anhand von KI-Modellen auf Basis der CAD Daten schnell Erkenntnisse zu gewinnen. So wird die Entscheidungsfindung hinsichtlich Material, Mechanik, Beschichtung oder Konstruktionsabwägung automatisiert.

Das 3D_Kernel_IO Software Developer Kit wurde für einen nahtlosen Zugriff auf Multi-CAD-Daten entwickelt. In Kombination mit künstlicher Intelligenz transformiert die integrierte Lösung die Automatisierung in der Produktentwicklung sowie Anwendungen im Produkt-Lebenszyklus-Management (PLM) mithilfe eines KI Assistenten. Mit 3D_Kernel_IO greift Leo AI innerhalb von Sekunden auf detaillierte Informationen aus den neuesten Versionen aller wichtigen CAD-Formate zu.

"Unsere Zusammenarbeit mit Leo AI ist ein gutes Beispiel für die Nutzung künstlicher Design-Intelligenz der Zukunft", sagt Armin Brüning, Geschäftsführer von CoreTechnologie.

"KI ist leistungsfähig wie die Daten, auf die sie zugreift", ergänzt Moti Moravia, CTO und Mitbegründer von Leo AI. "Durch die Integration des SDK von CoreTechnologie haben wir die letzte große Barriere zwischen 3D-Rohdaten und künstlicher Intelligenz beseitigt. Dies eröffnet eine neue Ära, in der KI aktiv an technischen Arbeitsabläufen beteiligt ist."

Die neue Software-Integration der beiden Partner wird seit Kooperationsstart bei Pilotprojekten in der Luft- und Raumfahrt sowie in der fortgeschrittenen Fertigung eingesetzt. Erste Erfolge bei der automatischen Klassifizierung von Teilen, der Risiko-Erkennung und der Analyse technischer Änderungen wurden erzielt. Die Partnerschaft unterstreicht das gemeinsame Engagement für Innovation und Zukunftsorientierung in der intelligenten Produktentwicklung.

Weitere Informationen zum SDK 3D_Kernel_IO sind abrufbar unter https://coretechnologie.com/de/produkte/3d-kernel-io/.

* * * * *

Publiziert durch PR-Gateway.de.

Veröffentlicht von:

Core Technologie GmbH

Am Kreuzberg 7
63776 Mömbris
Deutschland
Telefon: 06029 98 999 10
Homepage: http://www.coretechnologie.com

Ansprechpartner(in): Melanie Schacker
Herausgeber-Profil öffnen

Firmenprofil:

Der Softwarehersteller Core Technologie mit Standorten in Deutschland, Frankreich, USA, Japan und Großbritannien wird seit seiner Gründung im Jahr 1998 von den Geschäftsführern Dominique Arnault und Armin Brüning geleitet. Mit innovativen Produkten hat das visionäre Unternehmen sein Produktportfolio konsequent optimiert und sich die Technologieführerschaft im Bereich der Konvertierungssoftware gesichert. Jedes Jahr investiert Core Technologie mehr als 30 Prozent des Umsatzes in die Erforschung und Umsetzung neuer Technologien und verfügt heute über die vollständigste Produktpalette auf diesem Gebiet.

Im Fokus der Technologie-Entwicklung steht die Produktlinie "3D Evolution", die einen effizienten und verlustfreien Austausch komplexer Datenstrukturen zwischen unabhängigen und heterogenen CAX-Softwarelösungen gewährleistet. Mit extrem leistungsstarken Nativschnittstellen für alle führenden CAD-Systeme und zur Umwandlung in alle gebräuchlichen 3D-Formate sichert das Software-Modul die optimale Interoperabilität der unterschiedlichsten IT-Lösungen.

Neben der Bereitstellung der Visualisierungs- und Fertigungsdaten über unterschiedliche Systeme hinweg bietet Core Technologie herausragende Technologien für die automatische Datenkorrektur, Feature basierte Konvertierung, Geometrieoptimierung, Qualitätskontrolle und die Langzeitarchivierung sowie zur Visualisierung komplexer 3D-Modelle. Die Software-Komponenten für Softwarehersteller der unterschiedlichsten CAX-Anwendungen sind das zweite Standbein des Unternehmens.

Das Kundenportfolio von Core Technologie umfasst mehr als 400 Unternehmen aus Automobil-, Aerospace-, Maschinenbau- und Konsumgüterindustrie, vielfach die Qualitätsführer in ihrem jeweiligen Segment.

Informationen sind erhältlich bei:

PR Solutions by Melanie Schacker
Melanie Schacker
Am Nonnenhof 55
60435 Frankfurt/Main
presse@pr-schacker.de
069 - 95 20 8991
www.pr-schacker.de
Besucherzahl: 1

Vorherige bzw. nächste Pressemitteilung: