Kippen-Catch “Let’s clean our streets”

Unter dem Motto „Lasst uns unsere Straßen säubern“ führte HWPL Deutschland e.V. am Samstag, den 7. Juni, erfolgreich seine öffentliche Aufräumaktion Kippen-Catch in der belebten Kaiserstraße in Frankfurt durch.

Innerhalb von nur 45 Minuten sammelten Freiwillige Hunderte von Zigarettenstummeln und Verpackungsmüll – Kippe für Kippe.

Die Kampagne wurde durch die internationalen Aktionstage „Weltnichtrauchertag“ (31. Mai) und „Tag der Umwelt“ (5. Juni) inspiriert. Ziel war es, auf die unsichtbaren, aber schwerwiegenden Umweltschäden durch Zigarettenmüll aufmerksam zu machen. Mit dem kreativen Slogan – „Kippen-Catch – Gemeinsam gegen Kippen. Jeden Tag.“ – verband die Aktion das Stadtleben mit globaler ökologischer Verantwortung.

Zigarettenfilter sind nicht biologisch abbaubar. Werden sie achtlos weggeworfen, setzen sie schädliche Chemikalien in die Umwelt frei. Ein einziger Filter kann bis zu 60 Liter Grundwasser verunreinigen – eine ernsthafte Bedrohung für Menschen, Tiere und Natur. Kampagnen wie Kippen-Catch machen dieses Problem auf lokaler Ebene sichtbar und rufen zu einem bewussteren, nachhaltigeren Verhalten auf.

Ausgestatten mit Handschuhen, Greifzangen und Müllsäcken sammelten die Freiwilligen Zigarettenstummel und andern Abfall auf der Kaiserstraße im Frankfurter Bahnhofsviertel. Dabei schärften sie das öffentliche Bewusstsein für die Umweltschäden durch achtlos entsorgte Zigaretten. Die Aktion zeigte, wie kleine Beiträge Großes bewirken können – zum Schutz unserer Städte, Flüsse und der natürlichen Umwelt.

Veröffentlicht von:

HWPL Deutschland e. V.

Graf-Vollrath-Weg 6
60489 Frankfurt am Main
Deutschland
Homepage: http://www.hwpl.ngo

Ansprechpartner(in): Lisa Schnabel
Herausgeber-Profil öffnen

Firmenprofil:

HWPL ist eine internationale Friedensorganisation, die sich für globalen Frieden und die
friedliche Beendigung von Kriegen in über 100 Ländern weltweit einsetzt. Als international agierende NGO mit Konsultationsstatus beim Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen (ECOSOC) ist sie ebenfalls mit der Abteilung für globale Kommunikation der Vereinten Nationen (DGC) verbunden. Durch Friedensarbeit, Bildungsprogramme und interreligiöse Dialoge arbeitet HWPL eng mit Vertretern aus Gesellschaft, Politik, Bildung und Religion zusammen, um in gemeinsamer Zusammenarbeit die Schaffung von Frieden voranzutreiben. Knapp eine Million Bürgerinnen und Bürger unterstützen die Friedensinitiativen von HWPL weltweit und nehmen an lokalen Friedensprojekten und Bildungsprogrammen teil, um gute Rahmenbedingungen für Frieden in den einzelnen Ländern vor Ort zu schaffen.

Informationen sind erhältlich bei:

HWPL Deutschland e. V.
Frau Lisa Schnabel
Graf-Vollrath-Weg
60489 Frankfurt am Main

web ..: http://www.hwpl.ngo
email : presse@hwpl.ngo
Besucherzahl: 10

Vorherige bzw. nächste Pressemitteilung: