IFCF Wien offiziell gegründet

Wien, 18. Juni 2025 – Das Institut Für Christliche Forschung (IFCF) – Lehrart nach Schröder, Zweig Wien hat heute seine Aufnahme als Subverein der „Living Hands“ bekannt gegeben und nimmt mit sofortiger Wirkung seine Tätigkeit auf.

Über das IFCF Wien
Unter der Leitung von Seniorpastor Hans-Georg Peitl und unterstützt durch ein interdisziplinäres Team aus Theologie, Heil- und Sprachpädagogik sowie Historie will das IFCF Wien in Wien ein neues Zentrum für geisteswissenschaftliche Lehre und Forschung etablieren. Im Fokus stehen

  • Freimaurergeschichte und christlich-philosophische Studien

  • Lehr- und Diskussionsformate (Lesungen, Workshops, Memorial Lectures)

  • Publikationen und wissenschaftliche Exkurse

Erster Programmpunkt – Memorial Lecture Gregor Ulrich
Bereits im Juli 2025 beginnt das IFCF Wien mit der „Memorial Lecture Gregor Ulrich“, einer Gedenkveranstaltung in Würdigung des verstorbenen Sonderpädagogen und Deutschlehrers, der als langjähriger Koordinator der Lerndrehscheibe für das Institut wirkte.

Kooperationen & Ausblick
Als Subverein der Living Hands profitiert das IFCF Wien von einem breit vernetzten Partnernetzwerk in Österreich, Bulgarien (Haskovo) und Deutschland (Masonic Studies e.V.). Gemeinsam plant man eine europäische Reihe „Masonic Studies“, die durch EU-geförderte Publikationen und Veranstaltungen Freimaurerforschung neu erlebbar macht.

Veröffentlicht von:

Plattform Obdachlose (PO)

Keplerplatz 15
1100 Wien
Österreich
Telefon: 0676/785 87 50
Homepage: https://plattformobdachlose.eu

Ansprechpartner(in): Hans-Georg Peitl
Herausgeber-Profil öffnen


Social Media:

   

Firmenprofil:

Die Plattform Obdachlose (PO) ist die österreichische Obdachlosenpartei. Mit Ihr betreiben wir Petitionen oder unterstützen Vereine oder arbeiten in der Medienarbeit.

Das Ziel ist die Umsetzung der Agenda 2030, die Europäische Plattform zur Beendigung der Obdachlosigkeit.

Informationen sind erhältlich bei:

Plattform Obdachlose (PO)
Gudrunstrasse 126/8
1100 Wien
Ansprechpartner: OM-Pastor Hans-Georg Peitl
Besucherzahl: 10

Vorherige bzw. nächste Pressemitteilung: