Köln-Ehrenfeld, Hipster-Café „LatteMio“:
Was als entspannter „Bring-your-own-Kaktus“-Brunch begann, endete im 4-stelligen Schaden: Ein versehentlich verschütteter Oatmilk-Macchiato löste ein Kurzschluss-Feuerwerk im MacBook eines NFT-Coaches aus – Wert: ca. drei Monatsmieten in Berlin.
Verursacher: Lena (22), „Fulltime-Selbstverwirklicherin“ – ohne Haftpflicht. Ihr Insta-Statement: „Sorry, war ein Universe-Signal.“
Die Kaution? Geliehen bei Oma. Die Reparatur? Offen.
Die Frage: Was, wenn du dir nur EINE Versicherung leisten kannst?
Lena meldete sich tapfer beim Bürgertelefon, wurde aber an die digitale Schadensmeldung der „Abt. Risiko-Innovation & Milchersatzkompensation“ weitergeleitet. Nach 6 PDFs, 3 ELSTER-Sessions und einem handschriftlich geführten Risikotagebuch musste sie ihre Steuer-ID rückwirkend ab 2018 nachreichen – „wegen Plausibilitätsprüfung“.
Als sie dann das Formular 3-B (Zustandsprotokoll verschütteter Getränke) per Fax einreichen wollte, platzte der letzte USB-Fax-Adapter im Mediamarkt Essen.
„Geld bekommst du nur, wenn du nachweisen kannst, dass du KEINEN Schaden hattest“, so das offizielle Schreiben der Zentralstelle für Haftungsethik.
🗯 Kimy (22), veganer Dogfluencer aus Wuppertal:
„Also ich dachte ehrlich, Haftpflicht ist was für Leute mit Hausrat. Mein Hund hat nur zweimal den Staubsauger geschwängert – zählt das schon als Risiko?“
🗯 Eliah (29), NFT-Coach & Yoga-Barista aus Essen:
„Ich investier mein Karma in Etherium. Aber diese Schadensabwicklung war toxischer als meine letzte Crypto-Beziehung.“
🗯 Mel (24), Metaverse-Moderatorin aus Aachen:
„Im Metaverse hab ich 5 Haftpflicht-Avatare – aber IRL? Nobody warned me! Ich fühl mich exposed.“
🧠 Prof. Dr. habil. Cornelius v. Bauschild, emeritierter Lehrstuhl für Prädigitale Kommunikationskatastrophen an der Fernuni Bielefeld:
„Die Inflation der Absicherungsmechanismen in einer gigökonomisierten Digitalrealität suggeriert eine Subjektivierung der Verantwortung, die strukturell zur Transparenzdegeneration führt. Daher empfehlen wir: lieber gar nichts versichern als falsch zu versichern.“
Risk-BOT sagt: Schluss mit Versicherungsbullshit.
Wenn dein Budget knapp ist, filtert dir Risk-BOT genau eine Sache, die du wirklich brauchst – z. B. Haftpflicht, wenn du WG-Partys mit Teelichtern veranstaltest.
Digital, fair, unabhängig. Ohne Vertreter-Kaffee oder Kleingedrucktes.
🔍 Cashback bis zu 100 € sichern
🧠 Für nur 1 € im Monat Mitglied werden
🌱 Karma + Klima on top
🕹️ Risk-BOT: Weil du mehr Schutz brauchst als dein Horoskop.
Veröffentlicht von:
Risk-BOT Versicherungs- & Finanz News
Im Wullen 19
58453 Witten
Deutschland
Homepage: https://risk-bot.de/
Ansprechpartner(in): Roland Richert
Herausgeber-Profil öffnen
Firmenprofil:
Risk-BOT ist ein modernes Kommunikationsunternehmen, das Verbraucher und Investoren über die Vorteile und die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz in der Versicherungs- und Finanzwirtschaft aufklärt.Informationen sind erhältlich bei:
Risk-BOTRoland Richert
Im Wullen 19
58453 Witten
Tel.: 015771621006
E-Mail: office@risk-bot.de