Mit kreativen Money-can’t-buy-Losen, starken Partnerschaften und viel Herzblut haben sich 11 Hamburger Stiftungen erneut unter dem Titel „Wir für Hamburg“ zusammengetan – und damit den Grundstein für eine Veranstaltungsreihe gelegt, die bürgerschaftliches Engagement in der Hansestadt sichtbar macht. Seit der Premiere erzielte die Benefizauktion im Rahmen der Hamburger Stiftungstage insgesamt rund 120.000 Euro für gemeinnützige Projekte – ein Erfolg, der zeigt: Stiftungshandeln kann begeistern.
Die Auktion 2025 fand erneut in den Räumen der Privatbank Donner & Reuschel statt. Diese unterstützte das Format von Beginn an als Gastgeberin:
„Es ist uns eine große Freude und Ehre, den Stiftungen in Hamburg erneut eine Bühne für dieses besondere Engagement bieten zu dürfen – Menschlichkeit braucht Räume“,sagte Andreas Onkelbach, Leiter Private Banking bei Donner & Reuschel.
16 außergewöhnliche Lose kamen dieses Jahr unter den Hammer – von einer exklusiven Kreuzfahrt über Kunstwerke namhafter Künstler:innen bis hin zur Komparsenrolle im Hamburger Tatort und original signierten Boxhandschuhen der Brüder Wladimir und Vitali Klitschko. Der Auktionserlös fließt direkt in die sozialen Projekte der teilnehmenden Stiftungen.
Vera Berndt (Vorständin Bernsteinkinder Stiftung) und Rene Spiegelberger (Vorstand PArt Foundation) erklären gemeinsam:
„Wir für Hamburg zeigt, was möglich ist, wenn Stiftungen gemeinsam handeln. Die Auktion ist nicht nur ein Fundraising-Erfolg – sie bringt Menschen zusammen, inspiriert und macht gesellschaftliches Engagement erlebbar. Dass sich daraus nun eine Serie entwickelt, ist ein starkes Signal.“
Nele Lippolis, Mit-Initiatorin und Beraterin der Stiftungslandschaft, ergänzt:
„Diese Auktion ist mehr als eine Spendenaktion – sie ist Ausdruck einer lebendigen Stiftungskultur. Dass nun jährlich Stiftungen auf diese Weise sichtbar werden, ist ein Gewinn für die gesamte Stadt.“
Mit dem Format „Wir für Hamburg“ entsteht eine neue Tradition im Hamburger Stiftungswesen. Die Initiative zeigt, wie Kooperation, Kreativität und Gemeinsinn neue Räume für Wirkung schaffen können – und dabei auch ein breites Publikum begeistern.
Veröffentlicht von:
Nele Lippolis Consulting
Fuchsversteck 9
22457 Hamburg
Deutschland
Ansprechpartner(in): Nele Lippolis
Herausgeber-Profil öffnen