4. Expertennetzwerk für Verantwortliche im Elektrobereich am 12.-13. Mai 2015 in Köln
Viele Führungskräfte sind sich Ihrer Verantwortung gegenüber den Mitarbeitern in der betrieblichen Praxis im Elektrobereich bewusst. Doch wer kennt schon die maßgebenden Gesetze, Regeln, Vorschriften und Normen (VDE 1000-10, VDE 0105-100, BGV A1, BGV A3 und BetrSichV (TRBS)). Den Mitarbeitern ist oft nicht klar, welche Fach- und Führungsaufgaben ihnen zugewiesen sind? Auch die Frage nach den notwendigen Erst- und Wiederholungsprüfungen stellt sich stets auf Neue. Wie können Sie als Verantwortlicher sicher sein, dass sich die Mitarbeiter an konkrete Vorgaben zur Durchführung von Arbeiten halten (fachbezogene Betriebsanweisungen nach BGV A1, ArbSchG, BGI 578)? Was ist beim Umgang mit Fremdfirmen zu beachten? Wie sieht es mit dem Thema Alleinarbeit aus?
Ziel der 4. Tagung „Expertennetzwerk für Verantwortliche im Elektrobereich“ am 12. – 13. Mai 2015 in Köln ist es, dem Vorgesetzen aber auch dem betrieblichen Praktiker den aktuellen rechtlichen und organisatorischen Rahmen im Verantwortungsbereich Elektrotechnik näher zu bringen. Schwerpunkte in diesem Jahr sind die Themen:
• Persönliche Schutzausrüstung gegen Störlichtbögen • Unternehmerhaftung • Betreiberpflichten • Rechtssichere Elektro-Organisation in der Praxis • Feuergefährdete Betriebsstätten • Ertüchtigung und Nachrüstungen an bestehenden elektrischen Anlagen.
Die Tagungsteilnehmer erhalten konkrete praktische Tipps und Handlungsvorschläge für die praktische Umsetzung in ihren Unternehmen. Abgerundet wird die Veranstaltung durch eine Fachführung in einer großen Druckerei spät abends in Köln.
Das ausführliche Veranstaltungsprogramm erhalten Interessierte im Haus der Technik e.V. unter Tel. 0201/1803-1, Fax 0201/1803-346 oder im Internet unter http://www.hdt-essen.de/W-H010-05-359-5
Homepage: http://www.hdt-essen.de
Kontakt:
Haus der Technik e. V.
Dipl.- Ing. Kai Brommann
Hollestraße 1
45127 Essen / Deutschland
Telefon: 0201 1803 251
1927 in Essen gegründet, ist das Haus der Technik (HDT) heute nicht nur das älteste, sondern auch eines der führenden unabhängigen Weiterbildungsinstitute für Fach- und Führungskräfte Deutschlands. Rund 15.000 Teilnehmer nutzen jährlich die Einrichtungen in Essen und in den Zweigstellen in Berlin und München. Mit einem breiten Bildungsangebot in Technik, Wirtschaft, Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Medizin, Chemie, Bauwesen, Qualitätsmanagement und Umweltschutz konzentriert sich das HDT auf zukunftsweisende Kernbranchen. Mehr als 5.000 Referenten, ausgewählte Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft, vermitteln jeweils Erkenntnisse aus ihren Fachgebieten – aktuell, praxisnah und wissenschaftlich fundiert. Ein eigenes Qualitätsmanagementsystem sorgt für die Einhaltung der hohen Standards wie sie der Wuppertaler Kreis als Bundesverband für betriebliche Weiterbildung von seinen Mitgliedern fordert. Das HDT ist Außeninstitut der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen sowie Kooperationspartner der Universitäten Bonn, Braunschweig, Duisburg-Essen und Münster. Es unterhält zudem enge Kontakte zu Unternehmen und Forschungseinrichtungen und versteht sich als Forum für den Austausch von Wissen und Erfahrungen.
* * * * *
Veröffentlicht von:
Haus der Technik e. V.
Hollestraße 1
45127 Essen
Telefon: 0201 1803 251
Homepage: http://www.hdt.de
Ansprechpartner(in):
Kai Brommann
Pressefach öffnen
Firmenprofil:
1927 in Essen gegründet, ist das Haus der Technik (HDT) heute nicht nur das älteste, sondern auch eines der führenden unabhängigen Weiterbildungsinstitute für Fach- und Führungskräfte Deutschlands. Rund 15.000 Teilnehmer nutzen jährlich die Einrichtungen in Essen und in den Zweigstellen in Berlin und München. Mit einem breiten Bildungsangebot in Technik, Wirtschaft, Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Medizin, Chemie, Bauwesen, Qualitätsmanagement und Umweltschutz konzentriert sich das HDT auf zukunftsweisende Kernbranchen. Mehr als 5.000 Referenten, ausgewählte Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft, vermitteln jeweils Erkenntnisse aus ihren Fachgebieten – aktuell, praxisnah und wissenschaftlich fundiert. Ein eigenes Qualitätsmanagementsystem sorgt für die Einhaltung der hohen Standards wie sie der Wuppertaler Kreis als Bundesverband für betriebliche Weiterbildung von seinen Mitgliedern fordert. Das HDT ist Außeninstitut der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen sowie Kooperationspartner der Universitäten Bonn, Braunschweig, Duisburg-Essen und Münster. Es unterhält zudem enge Kontakte zu Unternehmen und Forschungseinrichtungen und versteht sich als Forum für den Austausch von Wissen und Erfahrungen.
Informationen sind erhältlich bei:
Haus der Technik e.V.
Dipl.-Ing. Brigitte Doleschel
Hollestraße 1, 45127 Essen
Tel. 0201/18 03-244, Fax. 0201/18 03-269
E-Mail: b.doleschel@hdt-essen.de
Internet: www.hdt-essen.de/asbestsanierung
Zuletzt veröffentlicht:
• Aktuelle Entwicklungen im Immissionsschutz kompakt erklärt - 07.03.2018
• The Rolling Stones in Moers - 19.10.2017
• Batterietechnik Seminare am 28.3.2017 in Aachen - 08.02.2017
• 1 x 1 der Chemie: Intensiv-Kurs Grundlagen der Chemie für Kaufleute und Techniker - 21.09.2016
• HDT-Lehrgang Vermittlung der Fachkunde für die Erstellung von Sicherheitsdatenblättern an der Ostsee - 19.09.2016
• Gefahrstoffbeauftragter: Rechte und Pflichten des Gefahrstoffbeauftragten - 16.09.2016
• Neue Normen und Vorschriften beim Betrieb von Krananlagen - 15.09.2016
• Nach dem Brandschutzbeauftragten fordern Versicherungen und Behörden vermehrt auch den Explosionsschutzbeauftragten! - 25.08.2016
• Intelligente Stromnetze - 25.08.2016