Annette Höinghaus
Petition zur Schaffung eines bundesweiten Nachteilsausgleichs bei Dyskalkulie

Mit einer Petition gegen die Diskriminierung von Menschen mit einer Dyskalkulie fordern die Jungen Aktiven des BVL (Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e.V.) die Bildungspolitik auf, bundesweit schulrechtliche Regelungen für einen Nachteilsausgleich zu verankern.
Dyskalkulie ist eine Beeinträchtigung grundlegender Rechenfertigkeiten bei allgemein guter Begabung. 3 ...
Weiterlesen …
Dyskalkulie ist eine Beeinträchtigung grundlegender Rechenfertigkeiten bei allgemein guter Begabung. 3 ...
Weiterlesen …
Mathematikangst stellt deutliches Entwicklungsrisiko dar

Auf dem 20. BVL-Kongress vom 05. - 07. März 2021 fordern Wissenschaftler, Kinder mit einem Risiko für die Entwicklung einer Dyskalkulie möglichst frühzeitig zu identifizieren.
"Rechenprobleme müssen ernst genommen werden. In unseren Studien konnten wir zeigen, dass Mathematikangst mit Veränderungen in der Hirnstruktur von ...
Weiterlesen …
"Rechenprobleme müssen ernst genommen werden. In unseren Studien konnten wir zeigen, dass Mathematikangst mit Veränderungen in der Hirnstruktur von ...
Weiterlesen …
Nothilfepaket für Kinder mit Förderbedarf dringend gefordert

Eine groß angelegte Umfrage bei Eltern von Kindern mit einer Legasthenie und/oder Dyskalkulie zeigt, Kinder mit besonderem Förderbedarf gehören zu den Verlierern der Corona-Pandemie. Nur 4,5 % aller Kinder mit akutem Förderbedarf haben in der Zeit der Schulschließungen schulisch eine Förderung erhalten. "Uns erreichen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Dringend: Nothilfepaket für Kinder mit besonderem Förderbedarf – über zwei Millionen Kinder von Bildung abgeschnitten

Über zwei Millionen Schülerinnen und Schüler mit besonderem Förderbedarf befinden sich durch die Einschränkungen im Schulbetrieb in einer besonders schwierigen Situation. Sie sind nicht in der Lage, die Aufgaben, die ihnen digital übermittelt werden, selbstständig zu erarbeiten. Schulen können nur in sehr eingeschränkter Form ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Schulen als Vorreiter für innovative Förderkonzepte bei Legasthenie und Dyskalkulie prämiert

Am 27. Februar 2020 wurden in Berlin drei Schulen prämiert, die sich in ganz besonderer Weise für die Förderung und Unterstützung von Kindern mit einer Legasthenie und/oder Dyskalkulie einsetzen. "Wir sind sehr beeindruckt von den Bewerbungen der Schulen, die zeigen, dass es auch in ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
PISA-Studie spiegelt wieder, was Schülerinnen und Schüler mit einer Legasthenie und Dyskalkulie in deutschen Schulen täglich erleben

Der BVL (Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e.V.) hat am 30.09.2019, dem Tag der Legasthenie und Dyskalkulie, erneut darauf aufmerksam gemacht, dass Kinder in den Schulen individuell gefördert werden müssen. Der Lehrkräftemangel dürfe nicht dazu führen, dass Schulen ihren Bildungsauftrag, den Kindern lesen, schreiben und ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …