Claudia Wiedenmann
Berliner Appell (2022)
Forderungen für humane Suizidhilfe vorgestellt"Einem Menschen bei der Wahrnehmung eines Grundrechts zu helfen, kann nicht strafbar sein" heißt es in dem ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
“Kein neues Strafgesetz zur Suizidhilfe!”
DGHS kritisiert Gesetzentwurf der Abgeordnetengruppe um Strasser/Castellucci et.al.DGHS-Präsident RA Prof. Robert Roßbruch kritisiert scharf den am 27.1. ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
DGHS-Mahnwache “Mein Ende gehört mir!”

Patientenschutzorganisation appelliert am World Right to Die Day an den Bundestag
Anlässlich des im Jahr 2008 in Frankreich ins Leben gerufenen World Rig ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Frühzeitig eine Patientenverfügung abfassen!
DGHS weist anlässlich TV-Ausstrahlung auf Vorsorge (Notfall-Ausweis) hin
Aus Anlass der Ausstrahlung des ZDF-Fernsehfilms "Bring mich nach Hause" (Monta ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
“Das Damoklesschwert ist beseitigt”
DGHS begrüßt Beschlüsse des Ärztetages zur Suizidhilfe, mahnt aber von der Politik weitere Maßnahmen an
Die Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterbe ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Sterbewillige brauchen Ansprechpartner
DGHS sieht nach der Orientierungsdebatte im Bundestag einen klaren Auftrag an die Ärzteschaft
RA Prof. Robert Roßbruch, Präsident der Deutschen Gesells ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Sterbehilfe: Frei und ergebnisoffen sprechen
DGHS sieht zum Jahrestag des Suizidhilfe-Urteils des Bundesverfassungsgerichts großen Bedarf für eine Beratung am Lebensende
Vor einem Jahr stellte das ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
“Die vorgesehenen Fristen sind zu starr”
DGHS zu Suizidhilfe-Gesetzentwurf der
Bundestagsabgeordneten Helling-Plahr, Lauterbach, Sitte u. a.
Für die Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Österreich: Suizidhilfe-Verbot nicht verfassungsgemäß
DGHS gratuliert Nachbarland zu Gerichtsentscheidung und hofft nun auf europaweite Liberalisierung
Als "nicht verfassungsgemäß" hat nun auch das Nachbarl ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
“Es gibt keine gute Alternative zu NaP”
Nach Gerichtsentscheidung kündigt DGHS Berufung an
Der Klageweg auf Erlaubnis zum Erwerb von Natrium-Pentobarbital (NaP) für die Möglichkeit des selbst ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Selbstbestimmungsrecht nicht geschützt
DGHS kritisiert Gesetzentwurf zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts
Fast unbemerkt von der Öffentlichkeit ist eine Reform des Vormundschaft ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
“Es sind immer zwei Drittel für die Sterbehilfe”
DGHS kommentiert Zuschauer-Voting nach TV-Film "GOTT"
"Das ist wieder einmal ein absolut klares Signal aus der Bevölkerung für die Ermöglichung von Fre ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
“Notausgang am Lebensende steht bisher nur halb offen”
DGHS stellt Gesetzentwurf zur Neuregelung von Suizidhilfe vor
Um den Feststellungen des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) nachzukommen, unterbreitet die ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Wenn es so einfach wäre, einen Arzt zu finden
DGHS zur Frage des Natrium-Pentobarbitals im BtMG
"Für die betroffenen Schwerstkranken ist der Nervenkrieg leider noch lange nicht vorbei." Professor Rob ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Es sollte keine Pflicht zur Beratung geben
DGHS kritisiert Auswahl der Experten, die von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) um ihre Expertise zur Neuregelung der Suizidassistenz gebeten wurd ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
“Ungeheuerliche Verweigerungshaltung”
DGHS kritisiert Sterbehilfe-Antwort der Bundesregierung
zur Kleinen Anfrage der FDP-Bundestagsfraktion
"Es ist ungeheuerlich, dass sich die Bundesregier ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
DGHS begrüßt Bundestags-Entscheidung zur Organspende
DGHS-Präsident Professor Dr. Dr. h. c. Dieter Birnbacher betont die Wichtigkeit einer rechtzeitigen Vorsorge für das eigene Lebensende. Im Vordergrund st ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Verwaltungsgericht Köln ruft BVerfG an: DGHS hofft auf Liberalisierung des Betäubungsmittelgesetzes
Das Bundesverfassungsgericht erhält die Möglichkeit, zu prüfen, ob und inwieweit das generelle Verbot des Erwerbs von Betäubungsmitteln zur Selbsttötu ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …