Corona-News
Corona-Fallzahlen in Deutschland am 24.2.2021, 00:00 Uhr | ||||
---|---|---|---|---|
Insgesamt | seit Vortag | 7 Tage | 7-Tage-Inzidenz | Verstorben |
2.402.818 | 8.007 | 49.295 | 59 | 68.740 |
Mehr Infos auf fair-NEWS . Und noch mehr Informationen und detaillierte Statistiken gibt es beim Robert-Koch-Institut |
Dipl.-Ing. agr. Klaus Heitlinger
Neujahrsvorsätze durchhalten: Mit Fruchtsaft den Obst- und Gemüseverzehr steigern

Bonn, 05.01.2021 - Neues Jahr, neue Vorsätze - soweit die Theorie. Bei vielen Menschen steht vor allem eine gesündere und bewusstere Ernährung ganz weit oben auf der Liste der guten Vorsätze. Dazu gehört unter anderem, den Obst- und Gemüseverzehr zu steigern. Im Alltag ist das ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Eine repräsentative Umfrage zu Fruchtsaft zeigt: Deutschland ist Fruchtsaft-Weltmeister hat aber Nachholbedarf beim Fakten-Wissen

Bonn, 22. Oktober 2020 - Ob zum Frühstück, als fruchtiger Kick zwischendurch oder als Belohnung nach einem anstrengenden Arbeitstag - die Deutschen lieben Fruchtsaft und sind sogar seit vielen Jahren Fruchtsaft-Weltmeister. Doch obwohl Fruchtsaft hierzulande so beliebt ist, sind viele Verbraucher unsicher, wenn es um ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Pfand ist nicht gleich Mehrweg

Bonn, 12. Oktober 2020 - Mehrweg-Systeme sind zeitgemäß, aber keineswegs neu: Der Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie (VdF) beispielsweise startete mit seinem verbandseigenen Mehrweg-Pool-System für Fruchtsaft & Co. schon vor fast 50 Jahren. Trotzdem ist für viele Verbraucherinnen und Verbraucher noch nicht immer klar, wo ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Herzhafte Herbstküche mit Fruchtsaft und Co

Bonn, 01. Oktober 2020 - Die Tage werden kürzer und kälter - der Herbst hält Einzug in Deutschland. Nach frischer, leichter Sommerküche steigt jetzt die Lust auf herbstliche Gerichte. Kürbis, Möhren, Rotkohl und Co wollen nun zu herzhaften Suppen, Eintöpfen und herbstlichen Salaten verarbeitet ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Unterschätztes Potential von Fruchtsaft & Co. in der Küche

Bonn, 24. September 2020 - Fruchtsäfte sind in Deutschland äußerst beliebt; vor allem Apfel- und Orangensaft stehen ganz oben auf der Hitliste. Laut einer Umfrage des Verbandes der deutschen Fruchtsaft-Industrie, VdF, aus dem Jahr 2019, trinkt ein Großteil der Befragten (60 Prozent) Fruchtsaft vor ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Cool bleiben mit kreativen Fruchtsaft-Drinks

Berlin, 14.08.2020 - Ausreichend zu trinken ist lebensnotwendig und gerade bei den aktuellen sommerlichen Temperaturen wichtig, da wir mehr schwitzen als üblich. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt rund 1,5 Liter Wasser pro Tag. Im Sommer kann es jedoch deutlich mehr sein, je ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Mehrweg-Pionier Fruchtsaft

Bonn, 6. August 2020 - Bereits 1972 führte der Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie (VdF) das verbandseigene Mehrweg-Pool-System ein. Obwohl bereits rund fünf Jahrzehnte am Markt, gewinnt das System insbesondere durch die wachsende Sensibilisierung für die Themen Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz sowohl bei Verbrauchern als auch ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Eiskalter Genuss: Sommerliche Saft-Slushies

Bonn, 30.07.2020 - Es ist Sommer! Nach zwei sehr heißen Jahren ist es in diesem Jahr eher wieder ein normaler Sommer für Deutschland. Doch egal, ob nun 30 oder 20 Grad, in den Sommermonaten steigt die Lust auf etwas Eisgekühltes. Mit nur wenigen Zutaten kann ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Gute Streuobsternte trifft auf leere Tanks der Fruchtsafthersteller

Bonn, 24.07.2020 - Nach Angaben des Verbandes der deutschen Fruchtsaft-Industrie e. V. (VdF), rechnen die deutschen Fruchtsafthersteller in diesem Jahr bundesweit mit rund 850.000 Tonnen Streuobstäpfeln. Das ist das Ergebnis der Fruchtbehangschätzungen, die vergangene Woche abgeschlossen wurden. Besonders in Süddeutschland fällt die Ernte demnach ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Studienauswertung zeigt höchste Vitamin-C-Spiegel im Blut bei täglichem Verzehr von einem Glas Frucht- oder Gemüsesaft

Bonn, 14.07.2020 - Eine jüngst veröffentlichte Studie* im British Medical Journal zeigt, dass das Trinken eines Glases Frucht- oder Gemüsesaftes im Vergleich zu anderen Nahrungsmitteln, darunter unterschiedliche Frucht- und Gemüsearten, mit höheren Vitamin-C- und Carotinoid-Spiegeln im Blut einhergeht.
Forscher unter Leitung eines Teams ...
Weiterlesen …
Forscher unter Leitung eines Teams ...
Weiterlesen …
Studienauswertung zeigt höchste Vitamin-C-Spiegel im Blut bei täglichem Verzehr von einem Glas Frucht- oder Gemüsesaft

Bonn, 14.07.2020 - Eine jüngst veröffentlichte Studie* im British Medical Journal zeigt, dass das Trinken eines Glases Frucht- oder Gemüsesaftes im Vergleich zu anderen Nahrungsmitteln, darunter unterschiedliche Frucht- und Gemüsearten, mit höheren Vitamin-C- und Carotinoid-Spiegeln im Blut einhergeht.
Forscher unter Leitung eines Teams ...
Weiterlesen …
Forscher unter Leitung eines Teams ...
Weiterlesen …
Frühstück ist fertig! Sommerliche Overnight Oats – natürlich mit Saft

Mit einem vollwertigen Frühstück werden die Energie- und Nährstoffspeicher unseres Körpers nach der "Fastenzeit" in der Nacht wieder aufgefüllt und einem guten Start in den Tag steht nichts mehr im Wege. Jetzt ist das morgendliche Frühstück aber nicht jedermanns Sache. Für die einen ist es ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Kulturgut Fruchtsaft

Deutschland ist seit Jahren Weltmeister beim Verzehr von Fruchtsaft und Fruchtnektar: Im Jahr 2019 lag der Konsum bei 30,5 Litern pro Kopf. Fruchtsaft ist damit sozusagen deutsches Esskulturgut, dass sich auf vielen Esstischen täglich findet. Gründe hierfür sind die traditionelle Verankerung, die Vielfalt der Sorten ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Kulturgut Fruchtsaft

Deutschland ist seit Jahren Weltmeister beim Verzehr von Fruchtsaft und Fruchtnektar: Im Jahr 2019 lag der Konsum bei 30,5 Litern pro Kopf. Fruchtsaft ist damit sozusagen deutsches Esskulturgut, dass sich auf vielen Esstischen täglich findet. Gründe hierfür sind die traditionelle Verankerung, die Vielfalt der Sorten ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Fruchtsaft ist das Getränk der Coronakrise

Ein besonderer Effekt der Corona-Pandemie zeigt sich derzeit im Getränkemarkt. Fast alle Segmente im Markt der Alkoholfreien Getränke (AFG) haben in den ersten vier Monaten des Jahres 2020 teilweise deutliche Zuwächse verzeichnen können. Mit einem Absatzplus von 12,8 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum zeigte Fruchtsaft ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Auf in die neue Fruchtsaft-Saison!

Mit dem Frühjahr startet auch die neue Fruchtsaft-Saison. Die ersten frühen Früchtchen sind jetzt reif und die Fruchtsafthersteller machen sich bereit für die bevorstehenden Ernte. Anders als beim Tafelobst erfolgt die Ernte häufig maschinell und somit werden hier nicht ganz so viele helfende Händen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Fruchtsaftabsatz steigt im ersten Quartal 2020

Die Deutschen greifen in der aktuellen Coronakrise verstärkt zu Fruchtsaft. Der Absatz ist laut Informationen des Verbands der deutschen Fruchtsaft-Industrie (VdF) im ersten Quartal im Inland um 10 Prozent gestiegen. "Damit wächst der Konsum gegen den Trend der letzten Jahre, in denen sich der ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Fastenzeit

Fruchtsaft - natürliche Abwechslung in der Fastenzeit
Aschermittwoch - Das Ende der 5. Jahreszeit und der Beginn der offiziellen Fastenzeit. Immer mehr Menschen entscheiden sich dazu, während dieser Zeit bewusst auf Konsumgüter oder Angewohnheiten zu verzichten. Der Verzicht auf Alkohol steht dabei für ...
Weiterlesen …
Aschermittwoch - Das Ende der 5. Jahreszeit und der Beginn der offiziellen Fastenzeit. Immer mehr Menschen entscheiden sich dazu, während dieser Zeit bewusst auf Konsumgüter oder Angewohnheiten zu verzichten. Der Verzicht auf Alkohol steht dabei für ...
Weiterlesen …
Niedrigste Apfelsaftmenge seit 1991 gekeltert

Bonn, 31. Januar 2020 - Die sehr schwache Streuobsternte in 2019 war der Grund fur die
niedrigste in Deutschland produzierte Apfelsaftmenge seit 1991. Mit 262 Mio. Litern betrug
sie nur die Hälfte des langjährigen Mittels. Nur im Jahr 1991 lag sie mit 216 Mio ...
Weiterlesen …
niedrigste in Deutschland produzierte Apfelsaftmenge seit 1991. Mit 262 Mio. Litern betrug
sie nur die Hälfte des langjährigen Mittels. Nur im Jahr 1991 lag sie mit 216 Mio ...
Weiterlesen …