Corona-News
Corona-Fallzahlen in Deutschland am 20.1.2021, 00:00 Uhr | ||||
---|---|---|---|---|
Insgesamt | seit Vortag | 7 Tage | 7-Tage-Inzidenz | Verstorben |
2.068.002 | 15.974 | 102.704 | 123 | 48.770 |
Mehr Infos auf fair-NEWS . Und noch mehr Informationen und detaillierte Statistiken gibt es beim Robert-Koch-Institut |
Dr. med.
Grauer Star? Linsentausch beim Augenarzt für Waldfischbach

WALDFISCHBACH. Die Diagnose "Grauer Star" ist im Alter keine Seltenheit. Augenärzte sprechen bei der Katarakt, wie der Graue Star medizinisch bezeichnet wird, deshalb nicht von einer Krankheit. "Vielmehr handelt es sich beim Grauen Star in den meisten Fällen um eine Begleiterscheinung des natürlichen Alterungsprozesses ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Augenarzt in Pirmasens: Tipps für gesunde Augen

PIRMASENS. "Im Alter schwindet das Sehvermögen - diese vermeintliche Volksweisheit kennt fasst jeder. Dabei können Patienten viel für gesunde Augen bis ins hohe Alter tun", weiß <a href="https://www.augenzentrum-swp.de">Augenarzt</a> Dr. med. Attila Osvald. Gemeinsam mit Dr. med. Susanne Kleberger-Tuercke und Dr. med. Michael Butscher führt ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Makuladegeneration im Raum Zweibrücken behandeln

ZWEIBRÜCKEN. Nach Angaben des Berufsverbands der Augenärzte leiden etwa zwei Millionen Menschen in Deutschland an einer <a href="https://www.augenzentrum-swp.de">Makuladegeneration</a>. Dadurch ist das zentrale Blickfeld gestört. Die Augenärzte am Augenzentrum Südwestpfalz, wo auch Patienten aus dem Raum Zweibrücken behandelt werden, empfehlen ab dem 60. Lebensjahr eine ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Was Patienten aus Dahn zur Makuladegeneration wissen sollten

DAHN. Im Augenzentrum Südwestpfalz wird die Information zur <a href="https://www.augenzentrum-swp.de">Makuladegeneration</a> großgeschrieben. Die Makula ist für die korrekte Funktionsweise des Auges sehr wichtig. Sie ist auf der Netzhaut zu finden. Bei der Makula liegen die Sinneszellen am dichtesten beieinander. Mit zunehmendem Alter können Patienten eine ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Augenarzt für Waldfischbach: Kontaktlinsen sorgsam auswählen

WALDFISCHBACH. Die Augenärzte am Augenzentrum Südwestpfalz in Pirmasens helfen beim Auswählen von <a href="https://www.augenzentrum-swp.de">Kontaktlinsen</a>. Denn wenn Patienten auf eine Brille verzichten wollen, können <a href="https://www.augenzentrum-swp.de/augenarzt-fuer-waldfischbach-kontaktlinsen-sorgsam-auswaehlen/">Kontaktlinsen</a> eine gute Lösung sein. "Doch diese müssen den Bedürfnissen und körperlichen Begebenheiten der Patienten genau angepasst sein", erklärt Dr ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Grauer Star: Infos für Patienten aus Zweibrücken

WEIBRÜCKEN. Das Augenzentrum Südwestpfalz in Pirmasens berät Patienten bei der Wahl der passenden Kunstlinsen für eine <a href="https://www.augenzentrum-swp.de">Graue Star OP</a>. Die Alterserscheinung ist heute keine schlimme Erkrankung mehr. Mit einer Operation lässt sie sich effektiv und nachhaltig therapieren. Die Behandlung kann sogar das Sehvermögen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Augenarzt in Pirmasens: Vorsorge bei Diabetes wichtig

PIRMASENS. Diabetiker gehören zur Risikogruppe für sogenannte "Blinde Flecken" und sollten daher <a href="https://www.augenzentrum-swp.de">Vorsorge beim Augenarzt</a> betreiben. Die Augenerkrankung wird medizinisch als "Diabetische Retinopathie" bezeichnet. "Eine rechtzeitige Diagnose und anschließende Therapie kann schlimmere Folgen wie eine Erblindung verhindern. Zu beachten gilt: Das Risiko von ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Augenarzt für Waldfischbach: Grauer Star ist Alterserscheinung

WALDFISCHBACH. Der <a href="https://www.augenzentrum-swp.de">Graue Star</a> ist eine altersbedingte Verschlechterung des Sehvermögens, die häufig ab dem 60. Lebensjahr auftritt. Früher galt die Katarakt, so die medizinische Bezeichnung, als Erkrankung. Inzwischen wertet die Augenmedizin die Beeinträchtigung eher als Begleiterscheinung des natürlichen Alterungsprozesses. Denn Schätzungen zufolge sind ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Augenarzt für Zweibrücken: Was ist eine Makuladegeneration?

ZWEIBRÜCKEN. Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko für die sogenannte altersbedingte <a href="https://www.augenzentrum-swp.de/Kategorie/amd-makuladegerneration-ivom/">Makuladegeneration</a> (AMD). Worum handelt es sich bei diesem Augenleiden? Die Augenerkrankung tritt gehäuft ab dem 55. Lebensjahr auf und ist in den westlichen Industriestaaten die häufigste Ursache für eine Erblindung im höheren ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Kontaktlinsen, die passen – Augenarzt in Pirmasens informiert

PIRMASENS. Zur Anpassung von <a href="https://www.augenzentrum-swp.de">Kontaktlinsen</a> gehört für den Augenarzt Dr. med. Michael Butscher eine gründliche augenärztliche Untersuchung. Gemeinsam mit seinen augenärztlichen Kollegen Dr. med. Attila Osvald und Susanne Kleberger-Tuerke bietet Butscher die fachärztliche Anpassung von <a href="https://www.augenzentrum-swp.de/kontaktlinsen-die-passen-augenarzt-in-pirmasens-informiert/">Kontaktlinsen</a> an. Er erklärt, warum eine Untersuchung ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Augenarzt in Pirmasens: Makuladegeneration vorbeugen

PIRMASENS. "Die <a href="https://www.augenzentrum-swp.de/Kategorie/amd-makuladegerneration-ivom/">Makuladegeneration</a> ist eine meist altersbedingte Erkrankung, die als nicht heilbar gilt. Der Augenarzt setzt in der Therapie deshalb den Schwerpunkt darauf, den Krankheitsverlauf zu bremsen. Zudem kommt es darauf an, Patienten auf Vorsorgeoptionen hinzuweisen", betont Dr. med. Attila Osvald, der in ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …