Corona-News
Corona-Fallzahlen in Deutschland am 21.1.2021, 00:00 Uhr | ||||
---|---|---|---|---|
Insgesamt | seit Vortag | 7 Tage | 7-Tage-Inzidenz | Verstorben |
2.088.400 | 20.398 | 98.946 | 119 | 49.783 |
Mehr Infos auf fair-NEWS . Und noch mehr Informationen und detaillierte Statistiken gibt es beim Robert-Koch-Institut |
Lisa Ehrentraut
BITMi zur Herbstprognose: IT-Mittelstand besorgt über neuen Lockdown

Teil-Shutdown könnte die wirtschaftliche Erholung wieder ausbremsen
Eine langfristige Strategie für den Umgang mit der Pandemie ist für Wirtschaft und Gesellschaft essenziell
Wichtige Digitalisierungsvorhaben dürfen nicht aufgeschoben werden
Aachen/Berlin, 30.10.2020 - Kurz nach dem von der Bundesregierung beschlossenen erneuten Lockdown hat Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier ...
Weiterlesen …
Eine langfristige Strategie für den Umgang mit der Pandemie ist für Wirtschaft und Gesellschaft essenziell
Wichtige Digitalisierungsvorhaben dürfen nicht aufgeschoben werden
Aachen/Berlin, 30.10.2020 - Kurz nach dem von der Bundesregierung beschlossenen erneuten Lockdown hat Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier ...
Weiterlesen …
Mehr Ausgewogenheit: Anstehende Modernisierung des Patentrechts

Stellungnahme seitens Patentverein und Bundesverband IT-Mittelstand e.V.
Berlin und Bodenheim, 02. Oktober 2020 - Der Patentverein und der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) haben den vorgelegten Referentenentwurf zum geplanten 2. Patentrechtsmodernisierungsgesetz (2. PatMoG) in ihrer Stellungnahme grundsätzlich positiv eingeschätzt. Mit dem Gesetzesentwurf ergänzt das Bundesministerium ...
Weiterlesen …
Berlin und Bodenheim, 02. Oktober 2020 - Der Patentverein und der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) haben den vorgelegten Referentenentwurf zum geplanten 2. Patentrechtsmodernisierungsgesetz (2. PatMoG) in ihrer Stellungnahme grundsätzlich positiv eingeschätzt. Mit dem Gesetzesentwurf ergänzt das Bundesministerium ...
Weiterlesen …
Bedeutung von Daten im Wettbewerbsrecht hervorgehoben

Aachen/Berlin, 09. September 2020 - Heute hat das Bundeskabinett das 10. Gesetz zur Änderung des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen beschlossen. Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) begrüßt die Modernisierung des Wettbewerbsrechts, mit der die Regierung den Anforderungen an die Digitalisierung der Wirtschaft gerecht werden und ein digitales ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
IT-Mittelstand findet Gehör – BITMi Präsident erneut in Digitalbeirat des Bundes und NRW berufen
BITMi Präsident Dr. Oliver Grün erneut in Beirat Junge Digitale Wirtschaft beim Bundeswirtschaftsministerium berufen
Grün ebenso erneut als Mitglied des Beirates Digitale Wirtschaft des Wirtschaftsministeriums NRW berufen
BITMi setzt sich für deutsche Digitalwirtschaft ein
Düsseldorf/Berlin, 12. August 2020 - Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) ...
Weiterlesen …
Grün ebenso erneut als Mitglied des Beirates Digitale Wirtschaft des Wirtschaftsministeriums NRW berufen
BITMi setzt sich für deutsche Digitalwirtschaft ein
Düsseldorf/Berlin, 12. August 2020 - Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) ...
Weiterlesen …
EuGH kippt Privacy Shield – IT-Mittelstand braucht Rechtssicherheit
Europäischer Gerichtshof kippt Abkommen zwischen EU und USA zum Datenaustausch
Nach Safe Harbor nun mit Privacy Shield zweites Datenabkommen für ungültig erklärt
BITMi fordert schnelle und zuverlässige Rechtssicherheit für Unternehmen
Berlin/Brüssel, 16. Juli 2020 - Heute Vormittag hat der Europäische Gerichtshof das Datenschutzabkommen "Privacy ...
Weiterlesen …
Nach Safe Harbor nun mit Privacy Shield zweites Datenabkommen für ungültig erklärt
BITMi fordert schnelle und zuverlässige Rechtssicherheit für Unternehmen
Berlin/Brüssel, 16. Juli 2020 - Heute Vormittag hat der Europäische Gerichtshof das Datenschutzabkommen "Privacy ...
Weiterlesen …
Europäisches Patentgericht im zweiten Anlauf? Ja, aber nur bei erheblichen Verbesserungen.

Berlin und Bodenheim, 02. Juli 2020 - Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) und der Patentverein begrüßen grundsätzlich die Einführung einer Europäischen Patentgerichtsbarkeit. Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts im Frühjahr soll der ursprüngliche Gesetzesentwurf zur Ratifizierung des Übereinkommens über ein Einheitliches Patentgericht trotz gravierender Mängel schlicht ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
BITMi begrüßt digitale Souveränität als Leitmotiv der europäischen Digitalpolitik unter deutscher Ratspräsidentschaft

Deutschland tritt Ratspräsidentschaft der EU an
Digitale Souveränität soll Leitmotiv der europäischen Digitalpolitik sein
BITMi fordert, Krisengelder für die Förderung nachhaltiger und souveräner Digitalisierung zu nutzen
Berlin/Brüssel, 01. Juli 2020 - Heute übernimmt Deutschland den Vorsitz der EU-Ratspräsidentschaft unter dem Motto "Gemeinsam. Europa wieder ...
Weiterlesen …
Digitale Souveränität soll Leitmotiv der europäischen Digitalpolitik sein
BITMi fordert, Krisengelder für die Förderung nachhaltiger und souveräner Digitalisierung zu nutzen
Berlin/Brüssel, 01. Juli 2020 - Heute übernimmt Deutschland den Vorsitz der EU-Ratspräsidentschaft unter dem Motto "Gemeinsam. Europa wieder ...
Weiterlesen …
Deutsche Corona-Warn-App gestartet – BITMi ruft zur Nutzung auf

Aachen/Berlin, 16. Juni 2020 - Nach Monaten des Wartens ist seit heute die Corona-Warn-App in Deutschland verfügbar. Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) hofft auf eine möglichst weitreichende Beteiligung aller Bevölkerungsgruppen. "Wir freuen uns, dass die App nun gestartet ist. Es wurde eine sinnvolle Architektur entwickelt ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Konjunkturpaket muss Digitalisierungsschub über Corona hinaus sichern

BITMi Präsident Dr. Oliver Grün erklärt zum Corona-Konjunkturpaket der Bundesregierung:
"Mit ihrem Konjunkturpaket von 130 Milliarden Euro stemmt sich die Regierung mit großem Aufwand gegen die wirtschaftlichen Schäden der Corona-Krise. Wir begrüßen, dass ein deutlicher Anteil in digitale Technologien investiert werden soll. Die aktuelle ...
Weiterlesen …
"Mit ihrem Konjunkturpaket von 130 Milliarden Euro stemmt sich die Regierung mit großem Aufwand gegen die wirtschaftlichen Schäden der Corona-Krise. Wir begrüßen, dass ein deutlicher Anteil in digitale Technologien investiert werden soll. Die aktuelle ...
Weiterlesen …
GAIA-X braucht Mittelstands-Profil
-Altmaier und Le Maire stellen GAIA-X Entwicklungen vor
-BITMi stimmt Förderung digitalen Souveränität Europas zu
-Stärkere Einbindung von Startups und Mittelstand ins Projekt nötig
Aachen/Berlin, 04. Juni - Heute haben Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier und sein französischer Kollege Bruno Le Maire die neuen Entwicklungen im ...
Weiterlesen …
-BITMi stimmt Förderung digitalen Souveränität Europas zu
-Stärkere Einbindung von Startups und Mittelstand ins Projekt nötig
Aachen/Berlin, 04. Juni - Heute haben Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier und sein französischer Kollege Bruno Le Maire die neuen Entwicklungen im ...
Weiterlesen …
Corona-Warn-App offenbart Digitalschwäche der Regierung

-BITMi begrüßt Transparenz bei der App Entwicklung
-Chaos um die App wäre mit Digitalministerium vermieden worden
Aachen/Berlin, 18. Mai - Es scheint erneut, als käme Bewegung in die Entwicklung einer deutschen Corona-Warn-App. Am Wochenende wurde auf der Open-Source-Code-Plattform Github der Entwurf für die IT-Architektur veröffentlicht ...
Weiterlesen …
-Chaos um die App wäre mit Digitalministerium vermieden worden
Aachen/Berlin, 18. Mai - Es scheint erneut, als käme Bewegung in die Entwicklung einer deutschen Corona-Warn-App. Am Wochenende wurde auf der Open-Source-Code-Plattform Github der Entwurf für die IT-Architektur veröffentlicht ...
Weiterlesen …
Europas Strategie zum Corona-Wirtschafts-Reboot: Eine Chance für nachhaltige digitale Transformation

-In seinem neusten Positionspapier schlägt der europäische IT-Mittelstandsverband DIGITAL SME als Antwort auf die Krise eine Konzentration auf 6 Kernbereiche vor: Liquiditätsunterstützung, digitale Kompetenzen, Investitionen, IT-Sicherheit und Standards, digitale Souveränität und Steuerwesen
-Die Corona-Krise kann der Start eines umfassenden und nachhaltigen digitalen Transformationsprozesses sein, welcher ...
Weiterlesen …
-Die Corona-Krise kann der Start eines umfassenden und nachhaltigen digitalen Transformationsprozesses sein, welcher ...
Weiterlesen …
BITMi Vorstand fordert Digitalprämie statt Abwrackprämie

Aachen/Berlin, 07. Mai 2020 - Vor dem Hintergrund der weiteren Lockerungen der Corona-Maßnahmen fordert der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) Investitionen für Digitales, um die Wirtschaft wieder in Schwung zu bringen. Vor allem kleine und mittelständische Unternehmen sollten Zuschüsse für ihre Digitalisierung erhalten und damit ihre ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
BITMi zur Lockerung des Corona-Lockdown

- BITMi fordert mehr Transparenz bei Voraussetzungen für weitere Lockerungen
- <a href="https://www.bitmi.de/wp-content/uploads/BITMi-Mitgliederbefragung-Corona.pdf">BITMi Mitgliederumfrage</a> zeigt dramatische Folgen, aber auch Chancen der Krise
- Jetzt anlaufende Digitalisierung muss nach der Krise konsequent weiterverfolgt werden
Aachen/Berlin, 16. April 2020 - Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) begrüßt ...
Weiterlesen …
- <a href="https://www.bitmi.de/wp-content/uploads/BITMi-Mitgliederbefragung-Corona.pdf">BITMi Mitgliederumfrage</a> zeigt dramatische Folgen, aber auch Chancen der Krise
- Jetzt anlaufende Digitalisierung muss nach der Krise konsequent weiterverfolgt werden
Aachen/Berlin, 16. April 2020 - Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) begrüßt ...
Weiterlesen …
Hoffnungsschimmer für mehr Sicherheit: Geplante Modernisierung des deutschen Patent- und Markenwesen
-Patentverein und Bundesverband IT-Mittelstand e.V. reichen Stellungnahme ein
-BITMi fordert Schutzschirmklausel für Softwarepatente
-Bundesverfassungsgericht erklärt Nichtigkeit der Gesetzgebung zur Umsetzung des EU-Patent
Berlin/Bodenheim, 08. April 2020 - Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) und Patentverein begrüßen, dass die Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz Christine ...
Weiterlesen …
-BITMi fordert Schutzschirmklausel für Softwarepatente
-Bundesverfassungsgericht erklärt Nichtigkeit der Gesetzgebung zur Umsetzung des EU-Patent
Berlin/Bodenheim, 08. April 2020 - Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) und Patentverein begrüßen, dass die Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz Christine ...
Weiterlesen …
Die Vernetzung des IT-Mittelstands ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Digitalisierung

- Das vom BITMi geleitete Kompetenzzentrum IT-Wirtschaft stellt die Matching-Plattform IT2match vor
- Die IT-Mittelstandsförderung des BMWi ist ein wichtiges Signal für die digitale Souveränität Europas
Aachen/Berlin, 06. April 2020 - Seit letzter Woche sind Kooperationsprojekte für IT-Unternehmer noch einfacher geworden. Das vom <a ...
Weiterlesen …
- Die IT-Mittelstandsförderung des BMWi ist ein wichtiges Signal für die digitale Souveränität Europas
Aachen/Berlin, 06. April 2020 - Seit letzter Woche sind Kooperationsprojekte für IT-Unternehmer noch einfacher geworden. Das vom <a ...
Weiterlesen …
Im Angesicht der Corona Krise fordert der IT-Mittelstand eine 50% Mittelstandsquote im digitalen Innovationsbudget der EU

Aachen/Brüssel, 24. März 2020 - Die Situation ist ernst. Im Vorfeld des Digitalgipfels Ende März hat der <a href="https://www.bitmi.de">Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi)</a> gemeinsam mit 44 weiteren nationalen Organisationen und dem Dachverband <a href="https://www.digitalsme.eu/">European DIGITAL SME Alliance</a> einen offenen Brief an den Europarat geschrieben. Die Vertreter ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
BITMi zur Corona Krise: Mittelstand drohen gewaltige Schäden

- BITMi begrüßt Wirtschaftsunterstützung und bedauert den Ausschluss des Mittelstandes
- Wirtschaftliche Schäden werden größer und nachhaltiger sein als derzeit wahrgenommen
- Wirtschaft muss mehr in Beratung der Politik einbezogen werden
Aachen/Berlin, 23. März 2020 - Anlässlich des heute vom Bundeskabinett beschlossenen Gesetzespakets zur ...
Weiterlesen …
- Wirtschaftliche Schäden werden größer und nachhaltiger sein als derzeit wahrgenommen
- Wirtschaft muss mehr in Beratung der Politik einbezogen werden
Aachen/Berlin, 23. März 2020 - Anlässlich des heute vom Bundeskabinett beschlossenen Gesetzespakets zur ...
Weiterlesen …
BITMi begrüßt neue Mittelstands- und Industriestrategien der EU-Kommission

-Die Digitalisierung des Mittelstands ist das zentrale Anliegen der Kommission in beiden Strategien.
-Konkrete Maßnahmen, die den Mittelstand und sein Ökosystem zur Umsetzung der digitalen Transformation befähigen, müssen folgen.
-Mit einem "Pakt für Kompetenzen", der mittelständische Besonderheiten berücksichtigt, sollen digitale Wissenslücken geschlossen werden.
...
Weiterlesen …
-Konkrete Maßnahmen, die den Mittelstand und sein Ökosystem zur Umsetzung der digitalen Transformation befähigen, müssen folgen.
-Mit einem "Pakt für Kompetenzen", der mittelständische Besonderheiten berücksichtigt, sollen digitale Wissenslücken geschlossen werden.
...
Weiterlesen …