Markus Lemcke
Plattformunabhängigkeit mit Java Swing – Eine detaillierte Anleitung

Plattformunabhängigkeit in der Softwareentwicklung bedeutet, dass eine Software auf allen Betriebssystemen eingesetzt werden kann. In dieser Pressemitteilung wird erklärt, wie eine Java Swing Anwendung plattformunabhängig entwickelt werden kann ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Übersetzer und Übersetzungen für Tübingen, Reutlingen und ganz Deutschland
Manche professionelle Übersetzungsbüros legen Wert darauf, dass die diplomierten Übersetzer, die für das Unternehmen arbeiten, im Land ihrer Sprache leben. Der Grund dafür ist eine Erkenntnis aus den Sprachwissenschaften – aber dazu später mehr … ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Marlems PyAssistent – eine barrierefreie Software welche Zeit spart beim Bedienen des Computers im Betriebssystem Ubuntu

Marlems PyAssistent ist eine barrierefreie Software entwickelt mit der Programmiersprache Python – welche das Bedienen des Computers vereinfacht und Zeit spart beim Bedienen des Computers. Marlems PyAssistent ist auch im Linux-Betriebssystem Ubuntu einsetzbar. ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Marlems PyAssistent – eine barrierefreie Python-Software welche Zeit spart beim Bedienen des Computers

Marlems PyAssistent ist eine barrierefreie Software entwickelt mit der Programmiersprache Python – welche das bedienen des Computers vereinfacht und Zeit spart beim Bedienen des Computers. ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Barrierefreie Softwareentwicklung mit der Programmiersprache Python für alle Betriebssysteme

Die Programmiersprache Python ist in den Ranglisten der Programmiersprachen auf Platz 3. Markus Lemcke, Geschäftsinshaber und Softwareentwickler des IT-Unternehmens Marlem-Software hat sich damit beschäftigt, wie mit Python barrierefreie Programme entwickelt werden können, die auf allen Betriebssystemen eingesetzt werden können ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Beglaubigte Übersetzung aus Tübingen
Wer Geschäfte mit internationalen Unternehmen abschließen möchte, muß Verträge von professionellen Übersetzern in andere Sprachen übersetzen lassen. Das Unternehmen GTBS German Translation Business Service aus Tübingen hat Erfahrung mit professionellen Übersetzern. ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Marlems Sprechassistent – Sprechen trotz Stottern, Spastik oder Schlaganfall
Eine Frau in einer Behinderteneinrichtung ist spastisch gelähmt. Sie sitzt im Rollstuhl, kann ihre Arme nur mit Mühe gezielt bewegen und das Sprechen fällt ihr wegen ihrer spastischen Lähmung sehr schwer. Obwohl sie hochintelligent ist, haben nur wenig Menschen die notwendige Geduld sich mit Ihr ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Barrierefreiheit bei Browser – ein ausführlicher Vergleich zwischen den aktuellen Browsern
Menschen mit körperlichen Einschränkungen nutzen nicht immer die Programme die uptodate sind, sondern die Programme welche sie am besten bedienen können. Deswegen hat Markus Lemcke, Geschäftsinhaber des IT-Unternehmens Marlem-Software, die aktuellen Browser auf Barrierefreiheit untersucht. ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Barrierefreie Appentwicklung – Warum sollten Appentwickler sich im Jahr 2020 darum kümmern?
Die barrierefreie Informatik steht im Gleichstellungsgesetz für Behinderte, in der UN-Behindertenrechtskonvention und auf der Webseite der europäischen Union. Seit September 2016 steht im Gleichstellungsgesetz für behinderte Menschen dass öffentliche Stellen des Bundes mobilen Anwendungen barrierefrei gestalten sollen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Im Raum Tübingen, Reutlingen benötigen Menschen Übersetzer und Dolmetscher – für Tiere dagegen benötigt man keine Übersetzung
Nonverbale Kommunikation muss nicht übersetzt werden. Für Sprache und Text werden Dolmetscher und Übersetzer benötigt. German Translation Business Service aus Tübingen bietet Dolmetscher und Übersetzungen als Dienstleistung an. ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Barrierefreie Softwareentwicklung – Warum sollten Softwareunternehmen sich im Jahr 2020 darum kümmern
Die barrierefreie Informatik steht im Gleichstellungsgesetz für Behinderte, in der UN-Behindertenrechtskonvention und auf der Webseite der europäischen Union. ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Mobile Accessibility – bei Webseiten sorgen für mehr Besucher im Jahr 2020
Im Gleichstellungsgesetz für Behinderte, in der UN-Behindertenrechtskonvention und auf der Webseite der Europäischen Union steht, dass Webseiten barrierefrei gestaltet werden sollten. Dies gilt auch für mobile Webseiten. Was das bedeutet, erklärt Markus Lemcke, Geschäftsinhaber und Webentwickler des IT-Unternehmens Marlem-Software, in dieser Pressemitteilung. ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Barrierefreies Webdesign für mehr Webseitenbesucher im Jahr 2020
Im Gleichstellungsgesetz für Behinderte, in der UN-Behindertenrechtskonvention und auf der Webseite der Europäischen Union steht, dass Webseiten barrierefrei gestaltet werden sollten. Was das bedeutet, erklärt Markus Lemcke, Geschäftsinhaber und Webentwickler des IT-Unternehmens Marlem-Software, in dieser Pressemitteilung ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Barrierefreiheit bei WordPress – ein wichtiges Thema im Jahr 2020
Wordpress ist schon lange als Autorensystem beliebt und im Einsatz. In diesem Artikel erklärt Markus Lemcke, Geschäftsinhaber des IT-Unternehmens Marlem-Software, wie mit Wordpress barrierefreie Webseiten erstellt werden können ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Barrierefreiheit bei Ubuntu – ein Fachartikel in der C’t
Das Betriebssystem Ubuntu ist eine Linux-Distribution. Der Name Ubuntu bedeutet auf Zulu etwa „Menschlichkeit“ und bezeichnet eine afrikanische Philosophie. In der IT-Fachzeitschrift C't ist ein Fachartikel erschienen in dem beschrieben wird wie Menschen mit motorischen Behinderungen das Betriebssystem Ubuntu bedienen können. ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Internationaler Jahreswechsel: Übersetzer und Dolmetscher aus dem Raum Tübingen, Reutlingen
Das Jahr geht langsam zu Ende und viele Unternehmen bereiten ihre Weihnachtsgrüße vor. Für Unternehmen die Internationale Geschäfte tätigen, ist es wichtig, dass die Weihnachtsgrüße professionell übersetzt werden. Hierfür ist es ratsam, sie an Übersetzungsbüros zu wenden ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …