Stefan Kühn
Stefan Kühn: Anlagen in Zeiten von Inflation und Niedrigzinsen „Megatrends“

Neue digitale Technologien verändern die Welt, wie wir sie kennen. Moderne Unternehmen werden diesen Megatrend in allen Bereichen erleben.
1.Technologisc ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Stefan Kühn: Anlagen in Zeiten von Inflation und Niedrigzinsen – Wohin mit dem Geld?

Erste Banken bieten Neukunden keine Sparbücher mehr an - Wohin mit dem Geld? - Die Kombination von ETFs und Sparpläne als optimale Anlageform?
Wie man ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Weltwährungssystem: Das Bretton-Woods-System hatte von Anfang an 3 strukturelle Probleme.

Die Werthaltigkeit des Dollar als Ankerwährung musste dadurch gesichert sein, dass die Notenbanken der teilnehmenden Staaten gegenüber der FED das Recht ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Stefan Kühn: Der Beginn der ‚Fiat‘-Währungen – Siegeszug des Neo-Keynesianismus, der MMT und der Geldflutung.

Vor 50 Jahren überrumpelte US-Präsident Nixon die Welt mit der Aufgabe der Goldkonvertibilität des US-Dollars! - Die Geldflutung ist nun an keine Grenze ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Stefan Kühn: US-Regierung ersucht den Kongress um eine Erhöhung der Schuldenobergrenze (derzeit USD 28.4 Bio.)

Die bestehenden ‚außergewöhnlichen' Maßnahmen - Riskantes Spiel mit der nationalen Kreditwürdigkeit - Einigung im Kongress wahrscheinlich, aber nur n ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Stefan Kühn: Hohe Rohwarenpreise locken zur Anlage in Zertifikate mit Verbindung zu Rohwarenanlagen.

Was ist ein Zertifikat? Was ist eine Verbriefung?- Der besondere Preismechanismus und die Komplexität von Rohwarenanlagen: Contango und Backwardation- Ein ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Stefan Kühn: China – die aufstrebende Weltmacht: Wer ist Xi Jinping?

Der neue, starke Mann - Ein Blick hinter die Kulissen der Macht! Bei den Feierlichkeiten zum 100. Geburtstag der Partei Chinas (KPCh) trat Präsident Xi Ji ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Stefan Kühn: Elektromobilität und Klimaneutralität: eine Mogelpackung? (Teil2)

Das E-Auto als Hoffnungsträger! Eine Illusion?
Das Elektroauto wird gerne als Hoffnungsträger gepriesen, das helfen soll, einige der drängendsten Umwel ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Stefan Kühn: Elektromobilität und Klimaneutralität: eine Mogelpackung? (Teil1)

Kritische Hinterfragung der staatlich verordneten Strategien! - E-Autos liefern in der Gesamtbilanz und per Saldo KEINEN Beitrag zur Klimaneutralität!
Wi ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Stefan Kühn: Die China Evergrande Group vor dem Ruin – Schulden von USD 300 Mia. – Lehman 2.0?

Die China Evergrande Group ist der zweitgrößte Immobilienentwickler in China - Management, Aktionäre, Anleiheeigner werden bestraft!
Im Gleichschritt m ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Stefan Kühn: Bundestagswahl 2021-Welche Koalitionen sind jetzt möglich?

Die großen Themen sind vorgegeben, aber unterschiedliche Erwartungen an die Umsetzung - DAX-Unternehmen sind kaum betroffen - Mittelstand und Mittelschich ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Stefan Kühn: Langfristige nominale Anlagerenditen in der Schweiz 1900 bis 2016

Langfristige Anleihen und Schatzwechsel brachten deutlich niedrigere Renditen, obwohl sie die Inflation immer noch wesentlich übertrafen.
Ihre jeweilige ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Stefan Kühn: Langfristiger Ertrag diverser Anlageklassen und der Einfluss der Inflation!

Langfristige Entwicklung unterschiedlicher Anlageklassen in nominalen und realen Werten - Zersetzende Kraft der Inflation!
Eigentliche Ertragstreiber sin ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Stefan Kühn: Gold als sicherer Hafen?

Starke und langfristige fundamentale Faktoren sprechen für das ‚gelbe Metall'! - aber mit Preisrückschlägen muss immer gerechnet werden - der Zeithori ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Stefan Kühn: Wie werden ESG-Faktoren in nachhaltigen Anlagen umgesetzt werden?

Hierzu bietet sich die ESG-Klassifikationen von J.P. Morgan Asset Management als Erklärung an.
Diese zielen darauf ab, die globalen Branchenstandards ei ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Stefan Kühn: Nachhaltigkeit und nachhaltiges Anlegen!

Die Wetterkapriolen und Unwetter rücken Nachhaltigkeit und nachhaltiges Anlegen in den Mittelpunkt! - der mündige Konsument und Investor soll Unternehmen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Stefan Kühn: BTC vs. Ethereum: Gleichziehen oder Konkurrenz?

Ether, das auf dem Ethereum-Netzwerk basiert, hat dieses Jahr eine Kursperformance von 320% hingelegt, während bei Bitcoin das Plus seit Anfang Januar der ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Stefan Kühn: Da ist was los im Kryptomarkt -Teil 2

Die Angebots- und Nachfragesituation spricht für steigende BTC-Kurse!
Das in der Schweiz ansässige Unternehmen Glassnode zählt zu den bekanntesten Anbi ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Stefan Kühn: Da ist was los im Kryptomarkt – Teil 1

Bitcoin und Ethereum, Aave, Algorand, Bitcoin Cash, Cardano, Chainlink, Cosmos, EOS, Ethereum Classic, Filecoin, Litecoin, Maker, Polkadot, Ripple, Stellar ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …