Corona-News
Corona-Fallzahlen in Deutschland am 21.1.2021, 00:00 Uhr | ||||
---|---|---|---|---|
Insgesamt | seit Vortag | 7 Tage | 7-Tage-Inzidenz | Verstorben |
2.088.400 | 20.398 | 98.946 | 119 | 49.783 |
Mehr Infos auf fair-NEWS . Und noch mehr Informationen und detaillierte Statistiken gibt es beim Robert-Koch-Institut |
Tobias Potz
Die richtige Positionierung eines Inbetriebnahme-Teams

"Ein Inbetriebnahmemanagement-Team im Organigramm an der falschen Stelle eingesetzt, ist wie ein zahnloser Tiger", erklärt Tobias Potz. Oft scheitere ein Projekt nicht an der Technik, sondern an ungeklärten kaufmännischen und vertraglichen Themen. Eine falsche Positionierung des Inbetriebnahme-Teams sei deshalb fatal. Tobias Potz weiß genau, ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Netzwerkplanung in der Gebäudeautomation

Die Netzwerk- und Busschemata seien in der Gebäudeautomation oft abenteuerlich. Auch werde in jenen "fantasievollen Kritzeleien" oft nicht zwischen Kupfer- und Lichtwellenleitertechnik unterschieden. "Viele Gebäudeautomationsplaner kennen sich mit der Gebäudeautomation aus oder es wird irgendwie vom HLK-Planer mitgeplant. Wenn es aber um Netzwerkstrukturen, Anbindung ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Brandschutzklappen-Bussystemen, ja oder nein?

"Die Verkabelung von Brandschutzklappen ist meist sehr aufwendig, da diese komplett verstreut in einem Gebäude verteilt sind. Dazu gibt es Bussysteme, die die Verkabelung einfacher machen", erklärt Tobias Potz, Experte für Gebäudeautomation und -technik, und führt ferner über die Sicherheitsanforderungen der Brandschutzklappen-Bussysteme sowie deren ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Wann sprechen wir von einem Großprojekt? Und wie groß ist es denn tatsächlich?

"Alle versuchen sich gegenseitig zu übertrumpfen - fragt jemand, wer das größte Projekt von allen hat, schreit jeder: "Ich"", so Tobias Potz, Experte für Gebäudeautomation und -technik. Doch nun stelle sich die Frage: Was ist eigentlich ein Großprojekt? Schließlich gebe es keine genaue Definition ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Projekt ohne Anlagenliste – und das Chaos ist vorprogrammiert

Egal ob Fachplaner für Heizung, Kälte, Lüftung, Sanitär oder Elektro - jeder ist gut in seinem Fach, aber meistens fehlt es an anlagenübergreifendem Verständnis, weiß Tobias Potz, Experte für Gebäudeautomation und -technik. Nicht selten werde er kurzfristig in ein Projekt gerufen, dass bereits "brennt ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Was gehört ins Inbetriebnahmehandbuch?

Tobias Potz weiß, dass ein gutes Inbetriebnahmekonzept grundlegend für die Inbetriebnahmephase ist und doch gerne vergessen wird. Das erlebe er in seiner täglichen Arbeit. "Vor kurzem war ich als Qualitätssicherung in einer Leistungsphase 3 bei einer Sichtung der Planung der Gebäudeautomation. Ich fragte: "Wo ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Lockdown – wichtige Informationen für Betreiber und Inhaber

Die Corona-Krise ist allgegenwärtig. Auch für Betreiber und Inhaber gebe es beim Lockdown von Gebäuden viel zu beachten, weiß Tobias Potz. Er kenne die Fragen, die aktuell brennen: "Was mache ich mit meinem Gebäude - was muss ich beachten, wenn es leer steht, die ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Brandfallsteuermatrix und Wirkprinzipprüfung

Auch aktuell gibt es nach wie vor viele Gebäude oder Projekte, die weder eine Brandfallsteuermatrix, noch eine erfolgreiche Wirkprinzipprüfung nachweisen können. Dies sei jedoch wichtig, denn die Wirkprinzipprüfung wird bereits seit dem Jahr 2011 durch das Bauordnungsrecht gefordert. "Noch wurde die Notwendigkeit gemäß MPrüfVO ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Wenn Projektmanager nicht mehr weiter wissen…

Eines stellt Tobias Potz, Experte für Gebäudeautomation und -technik, immer wieder fest: Projektmanagern und -steuerern fehle es immer häufiger an technischem Sachverstand. Zwar kennen diese sich in der Projektabwicklung aus, doch wenn es um Gebäudetechnik und Schnittstellen geht, treffe man meist auf ratlose Gesichter ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Schnittstellenprobleme am Gebäude

"Grundsätzlich schuldet der Architekt oder Generalplaner einen Werkerfolg (und fast immer ist er damit beauftragt) also ein fix und fertiges, funktionierendes Gebäude. Im Hinblick darauf obliegt dem Architekten also eine sogenannte Koordinierungspflicht. Ist das Bauvorhaben größer, kommt noch die Projektsteuerung ins Spiel und die ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Planung im Nullzeitsegment

Potz Gebäudeautomation und -technik verfügt über eine Vielzahl von Spezialgebieten. Darunter Gebäudeleittechnik, Inbetriebnahmemanagement und Brandfallsteuermatrix, gewerkeübergreifende Qualitätssicherung, herstellerneutrale Planung von Gebäudeautomation, gewerkeübergreifende Schnittstellenkoordination und Planung im Nullzeitsegment. Doch was bedeutet eigentlich Planung im Nullzeitsegment?
"Stellen Sie sich vor, Sie haben ein Neubauprojekt, das ...
Weiterlesen …
"Stellen Sie sich vor, Sie haben ein Neubauprojekt, das ...
Weiterlesen …
Die Auswahl des richtigen Fachplaners für Gebäudeautomation

"Es gibt viele Ingenieurbüros die Fachplanung Gebäudeautomation im Rahmen der Planung Technische Gebäudeausrüstung mit anbieten, jedoch sehr wenige, die wirklich eigenständige Fachleute dafür haben", eröffnet der Experte für Gebäudeautomation und -technik, Tobias Potz. Das liege vor allem daran, dass es nicht genügend Fachplaner auf ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …