Unternehmen/Organisation:AGRAVIS Raiffeisen AG
Industrieweg 110
48155 Münster
Deutschland
Rufnummer:-
Homepage:www.agravis.de
Unternehmensinfo:Die AGRAVIS Raiffeisen AG ist ein modernes Agrarhandels- und Dienstleistungsunternehmen mit knapp 5,4 Mrd. Euro Umsatz und aktuell rund 5.200 Mitarbeitern. Die geschäftlichen Schwerpunkte der AGRAVIS Raiffeisen AG liegen in den klassischen Agrarsparten Getreide, Ölsaaten sowie Futtermittel, Düngemittel, Pflanzenschutz und Saatgut. Bedeutende Aktivitäten bestehen zudem in<br>den Bereichen Agrartechnik und Energie. Darüber hinaus wird ein Einzelhandelsgeschäft in den<br>Raiffeisen-Märkten betrieben. Eine nennenswerte wirtschaftliche Rolle kommt zudem dem Baustoffhandel zu.<br>Die AGRAVIS Raiffeisen AG ist Großhandelspartner der Primärgenossenschaften vor Ort, die das Geschäft mit den Landwirten verantworten. Daneben beliefert die AGRAVIS Raiffeisen AG über<br>Tochtergesellschaften - in Regionen ohne Primärgenossenschaften - die Landwirte auch direkt.<br>Das Arbeitsgebiet der AGRAVIS Raiffeisen AG reicht über große Teile Nordrhein-Westfalens bis nach Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg. Darüber hinaus bietet die AGRAVIS-Gruppe ihre<br>Geschäftsmöglichkeiten und Dienstleistungen auch in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern an. Unternehmenssitze sind Hannover und Münster.
Pressekontakt:AGRAVIS Raiffeisen AG<br>Bernd Homann<br>Industrieweg 110<br>48155 Münster<br>bernd.homann@agravis.de<br>0251/6822050<br>http://www.agravis.de<br>
Ansprechpartner:Bernd Homann
Homepage:http://www.agravis.de
Mehr Infos:135 Pressemitteilungen
Registriert seit:17.11.2011
Bitte teilen:

Pressemitteilungen von Bernd Homann

Sortiert nach Erscheinungsdatum abwärts

AGRAVIS auf der Tarmstedter Ausstellung

(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
75 Jahre Tarmstedter Ausstellung: Zu diesem besonderen Jubiläum begrüßt die Fachmesse ihre Gäste vom 11. bis 14. Juli 2025. Auf Norddeutschlands größter Freilandausstellung sind auch die AGRAVIS Raiffeisen AG und die Raiffeisen-Genossenschaften aus dem Elbe-Weser-Dreieck wieder mit dabei.
Gemeinsam mit den Partnern präsentiert das ...

Neue Podcast-Folge der AGRAVIS zur Herbstaussaat

AGRAVIS-Experte Stefan Bobbert (li.
In der aktuellen Podcast-Folge "Ackern & Ernten" der AGRAVIS Raiffeisen AG dreht sich alles um die bevorstehende Herbstaussaat auf den landwirtschaftlichen Feldern. Die AGRAVIS-Experten Dag Hahne und Stefan Bobbert geben praxisnahe Empfehlungen zu Sortenwahl, Fruchtfolge und aktuellen Herausforderungen wie Unkrautdruck und Rostbefall.
Dabei fließen ...

Gute Aussichten für die Ernte 2025

(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Die Ernte 2025 steht bevor - und vielerorts blicken Landwirtinnen und Landwirte mit Zuversicht auf die kommenden Wochen. In zahlreichen Regionen hat sich die Lage im Vergleich zum Vorjahr spürbar normalisiert. Zwar sorgte die anhaltende Frühjahrstrockenheit zunächst für große Unsicherheit, doch in den meisten Anbaugebieten ...

Tipps für Ernte und Silierung im AGRAVIS-Podcast

Saskia Zoll
In der aktuellen Folge des beliebten Podacst "Ackern und Ernten" der AGRAVIS Raiffeisen AG gibt es wertvolle Tipps für die Ernte und die Silierung.
Der erste Grünlandschnitt ist abgeschlossen, mancherorts bereits der zweite. Was ist nach der Mahd zu tun? Wie wichtig ist die richtige ...

AGRAVIS unterstützt beim Einstieg in die Geflügelhaltung

Valentin Schulze Spüntrup
Die Nachfrage nach Geflügelfleisch und Eiern in Deutschland steigt - und das bei teils noch unzureichender Selbstversorgung. Besonders in der Legehennenhaltung liegt der Selbstversorgungsgrad bei nur rund 70 Prozent. Für Landwirtinnen und Landwirte ergeben sich daraus aktuell attraktive Einstiegsmöglichkeiten in die Geflügelhaltung.

Die ...

Hauptversammlung der AGRAVIS Raiffeisen AG in Berlin

Vorstand und Aufsichtsratsvorsitzender der AGRAVIS bei der Hauptversammlung 2025 (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Die diesjährige Hauptversammlung der AGRAVIS Raiffeisen AG fand am 6. Mai in Berlin statt. Konzernchef Dr. Dirk Köckler stellte in seiner Rede das Selbstverständnis der AGRAVIS als relevanter nationaler Agrarhändler mit einem klar definierten Schwerpunkt des Arbeitsgebietes zwischen der niederländischen und polnischen Grenze heraus.
...

AGRAVIS-Geschäft in 2025 verläuft bislang planmäßig

Vorstand und Aufsichtsratsvorsitzender der AGRAVIS bei der Hauptversammlung 2025 (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Der AGRAVIS-Konzern erwartet für das laufende Geschäftsjahr einen Umsatz von 8,1 Mrd. Euro und ein Ergebnis vor Steuern von 60,2 Mio. Euro. Nach den ersten vier Monaten sieht der Vorstand diese Eckwerte weiter als "absolut realistisch und erreichbar" an.
"Mit einem Ergebnis vor ...

AGRAVIS-Nachhaltigkeitsreport ist veröffentlicht

(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Ökologische Verantwortung und wirtschaftliche Notwendigkeit in Einklang bringen - so lautet das Ziel der Nachhaltigkeitsstrategie der AGRAVIS Raiffeisen AG. Das Agrarhandels- und Dienstleistungsunternehmen ist sich seiner Verantwortung gegenüber Umwelt und Klima bewusst und arbeitet aktiv daran, Emissionen zu senken, gleichzeitig die wirtschaftliche Effizienz zu steigern ...

AGRAVIS-Podcast – Praxis-Gespräch mit Landwirt

(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Gülle, Bodenvorbereitung, Zwischenfrüchte: In der neuen Folge des Podcasts Ackern und Ernten der AGRAVIS Raiffeisen AG zieht Landwirt und Lohnunternehmer Andreas Pohlmann Bilanz zum aktuellen Frühjahr.

Gemeinsam mit Felix Aundrup (AGRAVIS Smart Farming) teilt er praktische Erfahrungen mit der Düngung und Aussaat mithilfe ...

Geschäftsjahr 2024: AGRAVIS “erneut solide und positiv” unterwegs

(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
"Wir brauchen wieder mehr Mut in Deutschland, müssen die Wirtschaftskraft stärken, Unternehmertum fördern und mehr Markt zulassen." Dr. Dirk Köckler nutzte die digitale Bilanz-Pressekonferenz der AGRAVIS Raiffeisen AG, um ein klares Bekenntnis zum Landwirtschaftsstandort Deutschland zu senden. "Wir müssen die Möglichkeiten des Gunststandortes Deutschland in ...