Britta Keim |
Unternehmen/Organisation: | Förderverein Nürnberger Felsengänge e.V - Nürnberger Unterwelten Albrecht-Dürer-Straße 21 90453 Nürnberg Deutschland |
Rufnummer: | - |
Homepage: | www.unterwelten-nuernberg.de |
Unternehmensinfo: | Vereinsportrait: Der Förderverein Nürnberger Felsengänge e.V. (Nürnberger Unterwelten) hat es sich seit seiner Gründung im Jahr 1994 zur Aufgabe gemacht hat, die historischen unterirdischen Anlagen der Stadt Nürnberg zu erforschen und zugänglich zu machen. Ziel des Vereins ist die Erforschung, die Erweiterung der Kenntnisse sowie die Erhaltung der historischen unterirdischen Anlagen in Nürnberg. Zu seinen ehrenamtlichen Aufgaben gehört dabei die Erschließung Ziel des Vereins ist die Erforschung, die Erweiterung der Kenntnisse sowie die Erhaltung der historischen unterirdischen Anlagen in Nürnberg. Zu seinen ehrenamtlichen Aufgaben gehört dabei die Erschließung dieser Baudenkmäler für die Öffentlichkeit.[4] Der Verein hat derzeit rund 190 Mitglieder und diese sind in verschiedenen Abteilungen aktiv. Etwa 100 Mitglieder sind als ausgebildete Kellerführer oder in der Abteilung Bau & Technik tätig. Die Mitglieder des Vereins führen durch den Historischen Kunstbunker, Wehr- und Geheimgänge der Bastionen, die Lochwasserleitung, Krebsgassenbunker, dem Bahnhofsbunker und die Lochgefängnisse. Ergänzend zur Durchführung von öffentlichen Führungen durch die historischen unterirdischen Anlagen, hat sich der Verein zur Aufgabe gemacht, die Erarbeitung und Pflege von Dokumentationen, die Durchführung von Vorträgen und Ausstellungen, eine denkmalpflegerische Instandsetzung und Instandhaltung von Anlagenteilen sowie schriftliche Publikation von Arbeiten und Plänen über heimatkundliche Forschung. Dies erfolgt auch in enger Zusammenarbeit mit anderen Vereinen und öffentlichen Einrichtungen. Durch die angebotenen Führungen wird das touristische Angebot der Stadt Nürnberg entsprechend aufgewertet. |
Pressekontakt: | Förderverein Nürnberger Felsengänge e.V - Nürnberger Unterwelten Albrecht-Dürer-Straße 21 90453 Nürnberg presse@unterwelten-nuernberg.de Albrecht-Dürer-Straße 21 www.unterwelten-nuernberg.de |
Ansprechpartner: | Britta Keim |
Homepage: | http://www.unterwelten-nuernberg.de |
Mehr Infos: | 13 Pressemitteilungen |
Registriert seit: | 24.11.2022 |
Bitte teilen: |
Pressemitteilungen von Britta Keim
Sortiert nach Erscheinungsdatum abwärtsKunst- und Menschenraub im Zweiten Weltkrieg
Zum Gedenken an den 80. Jahrestag des verheerenden Luftangriffs auf Nürnberg am 2. Januar 1945 finden - getragen durch den Förderverein Nürnberger Felsengänge e.V. - auch 2025 wieder Sonderführungen statt. An den beiden ersten Wochenenden im Januar 2025 haben Sie die Möglichkeit, den Paniers- ...
Mitten unter uns: Der Obstmarktbunker- eine wechselvolle Geschichte
Nur einen Steinwurf vom Hauptmarkt entfernt liegt - im Herzen von Nürnberg - der Nürnberger Obstmarktbunker. Ein fast vergessenes Bauwerk aus der Zeit des Zweiten Weltkrieges.
"Hitler hat eine Festung um Europa gebaut, aber er hat das Dach vergessen!" Mit diesem Zitat von ...
"Hitler hat eine Festung um Europa gebaut, aber er hat das Dach vergessen!" Mit diesem Zitat von ...
30 Jahre „Nürnberger Unterwelten“
Anlässlich des 30-jährigen Bestehens der Nürnberger Unterwelten wurde am 24.10.2024 ein festlicher Empfang im Rathaussaal der Stadt Nürnberg veranstaltet. Oberbürgermeister Markus König ehrte die engagierten Mitglieder des Fördervereins Nürnberger Felsengänge e.V., die mit Leidenschaft und Expertise zur Erforschung und Erhaltung der faszinierenden unterirdischen Welt ...
Führungen für Schulklassen in den „Nürnberger Unterwelten“
Der Förderverein Nürnberger Felsengänge e.V. bietet Schulklassen die Möglichkeit, Geschichte durch speziell konzipierte Führungen in den unterirdischen Anlagen der Stadt Nürnberg zu entdecken. Diese Programme sind auf die Lehrpläne der Jahrgangsstufen 7 bis 12 abgestimmt und bieten den Schülern die Möglichkeit, verschiedene Aspekte des ...
Kinder in Nürnberg steigen ab
Die mittelalterlichen Verteidigungsanlagen rund um die Nürnberger Burg, Teil der imposanten Stadtmauer, bieten den jungen Entdeckern einzigartige Einblicke in die Geschichte der Stadt. Hier gibt es während der Führung "Späher & Spione", die der Verein im Auftrag der Verwaltung der Nürnberger Kaiserburg anbietet, geheime ...
Lochwasserleitung erfolgreich saniert
Der Förderverein Nürnberger Felsengänge e.V. (Nürnberger Unterwelten) hat es sich seit seiner Gründung im Jahr 1994 zur Aufgabe gemacht hat, die historischen unterirdischen Anlagen der Stadt Nürnberg zu erforschen, zugänglich zu machen und zu erhalten.
Eine dieser Anlagen ist die historische Lochwasserleitung in ...
Eine dieser Anlagen ist die historische Lochwasserleitung in ...
„Nürnberger Unterwelten“ öffnen den Bahnhofsbunker für Führungen
Nach jahrelangen Bemühungen und aufwändigen Umbauarbeiten kann ab dem 2. März endlich ein regelmäßiger Führungsbetrieb im Atombunker unter dem Nürnberger Hauptbahnhof aufgenommen werden. Dieser Bunker, der während des Kalten Krieges als Zivilschutzanlage für 2448 Personen diente, versetzt Besucher zurück in das Jahr 1977, als ...
Sonderführung in den Nürnberger Unterwelten
Ende des Zweiten Weltkriegs lagen viele deutsche Städte in Trümmern. Nürnberg war dabei eine der am schwersten zerstörten Städte Deutschlands.
Nürnberg war aufgrund kriegswichtiger Infrastruktur ein bevorzugtes Ziel der Alliierten für Luftangriffe. So beherbergte Nürnberg nicht nur eine Vielzahl an Schwer- und Rüstungsbetrieben, ...
Nürnberg war aufgrund kriegswichtiger Infrastruktur ein bevorzugtes Ziel der Alliierten für Luftangriffe. So beherbergte Nürnberg nicht nur eine Vielzahl an Schwer- und Rüstungsbetrieben, ...
Die Nürnberger Unterwelten räumen auf – Rückbau des Neutorbunkers nach erfolgreicher Sonderführung
Anlässlich der diesjährigen Sonderführung der Nürnberger Unterwelten an die schwersten Luftangriffe auf Nürnberg im Januar 1945, durfte der Neutorbunker nach etlichen Jahren der Öffentlichkeit wieder zugänglich gemacht werden. Das Thema der diesjährigen Sonderführung: „Bombennächte – Der Tod aus dem Himmel“ war so erfolgreich, dass die ...
10.000 Euro aus den Nürnberger Unterwelten
Nürnberg besitzt mit seiner gut erhaltenen Stadtmauer einen Befestigungsgürtel, der unter den größeren Städten Deutschlands seinesgleichen sucht. Doch diese mächtigste mittelalterliche Stadtmauer Mitteleuropas, ist durch Erschütterungen von LKW-Verkehr, Straßenbahnen und weiteren schädlichen Umwelteinflüssen so schweren Belastungen ausgesetzt, dass eine Sanierung unumgänglich ist.
...
...