Christian Stredicke |
Unternehmen/Organisation: | Vodia Networks Skalitzer Str. 104 10997 Berlin Deutschland |
Rufnummer: | - |
Homepage: | https://vodia.com/de |
Unternehmensinfo: | Vodia Networks entwickelt für Unternehmen jeder Größe passgenaue Soft- und Hardware-Kommunikationslösungen für die VoIP-Telefonie. Ob in der Cloud oder vor Ort in einem leistungsstarken, auf einer Intel-Plattform basierenden Router - Vodia schafft die technischen Voraussetzungen dafür, das Telefonieren übers Internet einfacher und effizienter zu machen. CEO des 2012 in Boston, USA, gegründeten Unternehmens ist Dr. Christian Stredicke, der bereits 1999 in Berlin die weltweit ersten erfolgreichen VoIP-Telefone mit seinem Start-up Snom produzierte. 2006 brachte er seine erste IP-Telefonanlage unter der Marke pbxnsip auf den Markt. Seitdem arbeitet das eigene Entwicklerteam daran, die Software kontinuierlich weiterzuentwickeln, an neue Industriestandards anzupassen und eine Vielzahl neuer Funktionalitäten zu implementieren, um die unterschiedlichen Kundenanforderungen noch besser einzulösen. Die so immer leistungsstärker gewordene Kommunikationslösung wird heute vor allem aus drei Gründen von international renommierten Service-Providern und Telekommunikationsanbietern eingesetzt: Vodia PBX ist herstellerunabhängig, sehr zuverlässig und überaus flexibel. Kein Wunder also, dass weltweit Anwender die Vorzüge dieser IP-Telefonie-Lösung nicht mehr missen möchten. "VoIP ist unser Spielfeld, die Bereitstellung erstklassiger Angebote und Services für Unternehmenskunden und Service-Provider die Herausforderung. Um immer sicherere und leistungsstärkere Lösungen entwickeln zu können, reizen wir die heute verfügbaren Technologien bis an ihre Grenzen aus", so Dr. Christian Stredicke, CEO von Vodia Networks. Nachdem das Unternehmen bislang von den USA aus den heimischen und globalen Markt bearbeitet hat, startet Vodia mit der Eröffnung der Niederlassung in Berlin eine neue Phase seiner Expansion. Distributionspartner in Deutschland sind API und Allnet. "Auch wenn schon ein paar Jahre vergangen sind, stehen wir immer noch am Anfang von VoIP", ergänzt Dr. Stredicke. "Wir kennen noch viele Partner in Europa aus den vergangenen Jahren, sind aber ständig auf der Suche nach neuen, die gemeinsam mit uns auf diese Reise gehen wollen. Das Potenzial im Markt ist nach wie vor immens." |
Pressekontakt: | united communications GmbH Rotherstraße 19 10245 Berlin vodia@united.de +49 30 789076 - 0 www.united.de |
Ansprechpartner: | Christian Stredicke |
Homepage: | https://vodia.com/de |
Mehr Infos: | 10 Pressemitteilungen |
Registriert seit: | 20.01.2020 |
Bitte teilen: |
Pressemitteilungen von Christian Stredicke
Sortiert nach Erscheinungsdatum abwärtsDie Vodia PBX ist jetzt für Microsoft Teams zertifiziert
Berlin/Boston, 26. November 2024 - Die Telefonanlage von Vodia ist jetzt von Microsoft für die Nutzung in Verbindung mit Microsoft Teams zertifiziert. Damit ermöglicht sie eine nahtlose Sprachintegration mit den Kollaborations-Tools von Teams. Teams-Benutzer können nun von den erweiterten PBX-Funktionen wie Anrufweiterleitung, automatische Vermittlung, Mailbox ...
SOS für SMS?
Berlin/Boston, 22. Januar 2024 - Die SMS (Short Messaging Service) ist seit 1992 fester Bestandteil der Telekommunikation. Allerdings hat ihre Bedeutung nach Erreichen des Höhepunkts mit 59 Milliarden SMS im Jahr 2012 (1) in Deutschland stetig nachgelassen - auch wenn es von 2020 auf ...
Vodia – zehn Jahre Leidenschaft für die Cloud-Telefonie
Berlin/Boston, 17. November 2022 - Vodia Networks ("Vodia") wurde am 15. Oktober 2012 vom Informatiker Dr. Christian Stredicke in Boston gegründet. Das auf cloudbasierte Telefonsysteme spezialisierte Unternehmen hat sich in den letzten zehn Jahren weltweit einen Spitzenruf erarbeitet, zählen seine Entwicklungen doch zu den ...
Mitarbeiter im Homeoffice greifen wieder zum guten alten Telefon
Berlin/Boston, 27. August 2021 - Wie weiter mit dem Homeoffice? Je nachdem, wen man fragt, erhält man unterschiedliche Antworten. Während der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) bereits Ende Mai einen Stopp der Homeoffice-Pflicht und eine Rückkehr an den Arbeitsplatz in den Unternehmen forderte, möchten viele ...
Neue Features, Verbesserungen der Interoperabilität und Bugfixes: Vodia veröffentlicht Version 66 seiner PBX-Software
Berlin/Boston, 16. September 2020 - Seit Vodia Networks im Jahr 2006 in den Markt für Telefonanlagen eingestiegen ist, hat sich viel getan. Interoperabilität mit neuen VoIP-Telefonen und anderen Endgeräten, Integration in Geschäftsprozesse, neue Anforderungen an Sicherheit und Stabilität und eine Vielzahl weiterer neuer Funktionen hat ...
Vodia PBX ermöglicht den Einsatz von Microsoft Teams in neuen Bereichen
Boston/Berlin, 02. September 2020 - Die zur Eindämmung der Corona-Pandemie auch in der Wirtschaft ergriffenen Maßnahmen haben deutlich gemacht, dass sich unsere Arbeitswelt nachhaltig verändern wird. 56 % der Arbeitsplätze (1) sind zumindest teilweise mit dem Arbeiten von zu Hause aus vereinbar, und praktisch überall, ...
Erheblich längere Nutzungszeiten belegen: Tischtelefone boomen
Berlin/Boston, 15. Juni 2020 - Es ist nicht allzu lange her, als sich in der Telekommunikation alles nur um Mobilität gedreht hat. Eine Folge davon war, dass während der letzten Jahre die Zahl der Festnetzanschlüsse zurückging. Seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie ist die Bewegungsfreiheit ...
Vodia bietet Schnittstelle zu Microsoft Teams an
Berlin / Boston, 23. April 2020 - Vodia Networks, der vielfach ausgezeichnete VoIP-Spezialist und Hersteller von Telefonanlagen-Software, präsentiert seine neueste PBX-Erweiterung: die Integration des immer beliebter werdenden Kollaborationstools Microsoft Teams. Diese Funktionserweiterung ermöglicht die nahtlose Kommunikation innerhalb von Unternehmen zwischen Vodia-Nebenstellen und Teams-Nebenstellen sowie außerhalb ...
Telefonanlage in der Cloud: Vodia macht aus Partnern Managed Service Provider
Berlin / Boston, 25. März 2020 - Die gegenwärtige Corona-Krise wird die Migration der Telefonanlage in die Cloud beschleunigen. Während in der jüngeren Vergangenheit Bedenken bezüglich Gesprächsqualität, Datensicherheit und Migrationsaufwand die Diskussion beherrscht haben, überwiegt nun der Bedarf, kurzfristig Mitarbeiter von zuhause so effizient wie ...
SMS: die Zukunft liegt im Businessumfeld
Berlin / Boston, 17. Januar 2020 - "Merry Christmas" war die Botschaft der ersten Kurzmitteilung, die 1992 über den Short Messaging Service versandt wurde. 2012, also zehn Jahre später, wurden allein in Deutschland sage und schreibe 59,8 Milliarden SMS verschickt. Doch das war auch schon ...