Unternehmen/Organisation:Initiative ELEKTRO+
Reinhardtstraße 32
10117 Berlin
Deutschland
Rufnummer:-
Homepage:http://www.elektro-plus.com
Unternehmensinfo:Die Standards der Elektroausstattung in Wohngebäuden zu verbessern und Bauherr:innen und Modernisierer:innen herstellerübergreifend und markenneutral über die Vorteile einer modernen, zukunftssicheren Elektroinstallation aufzuklären, ist Anliegen der Initiative ELEKTRO+. Die Initiative vereint die Fachkompetenz führender Markenhersteller und Verbände der Elektrobranche. Weitere Informationen unter www.elektro-plus.com
Pressekontakt:becker döring communication Löwenstraße 4-8 63067 Offenbach 069 - 4305214-14 http://www.beckerdoering.com
Ansprechpartner:Claudia Oberascher
Homepage:http://www.elektro-plus.com
Mehr Infos:12 Pressemitteilungen
Registriert seit:21.03.2024
Bitte teilen:

Pressemitteilungen von Claudia Oberascher

Sortiert nach Erscheinungsdatum abwärts

E-Mobilität im Eigenheim

(Bildquelle: Phoenix Contact)
81 Prozent der E-Auto-Besitzer laden ihr Fahrzeug hauptsächlich zu Hause laut einer Umfrage von Statista aus dem Jahr 2024. 1 Deshalb ist es so wichtig, dass die Ladeinfrastruktur optimal passt. "Wer sich ein Elektroauto anschaffen möchte, sollte sich im Vorfeld gründlich über das Thema ...

Brandschutz durch die richtige Elektroinstallation

In modernen Haushalten am besten mischfrequenzsensitive Fehlerstromschutzschalter Typ F einsetzen. (Bildquelle: Doepke)
In vielen älteren Häusern ist die Elektroinstallation über 30 Jahre alt, was ein erhöhtes Sicher-heitsrisiko durch gealterte, defekte Leitungen mit sich bringt. "Unerkannte Schäden können nicht nur zu Stromausfällen führen, sondern im schlimmsten Fall auch gefährliche Brände verursa-chen", warnt Johann Meints, Experte der Initiative ...

Johannes Hauck neuer Sprecher der Initiative ELEKTRO+

Johannes Hauck (Bildquelle: Hager Vertriebsgesellschaft)
Die Initiative Elektro+, Berlin, freut sich, Johannes Hauck, Corporate Affairs Director von Hager, als neuen Sprecher begrüßen zu dürfen. Mit seiner besonderen Expertise und Vernetzung wird er entscheidende Impulse zur Weiterentwicklung von Elektro+ setzen. "Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und darauf, gemeinsam wichtige ...

Mindestausstattung in der Elektroinstallation

(Bildquelle: Hager Vertriebsgesellschaft)
Wer einen Neubau oder die Renovierung des Eigenheims plant, sollte besonders auf eine qualitativ hochwertige, richtig dimensionierte und zukunftssichere Elektroinstallation achten. "In Zeiten, in denen immer mehr elektrische Geräte genutzt werden, ist eine durchdachte und vorausschauende Elektroplanung unverzichtbar für Komfort, Energieeffizienz und vor allem ...

Schutz per Signal: Rauchwarnmelder retten Leben

(Bildquelle: @Busch-Jaeger)
In der eigentlich besinnlichen Weihnachtszeit geht es Zuhause gerne turbulent zu: Familie und Freunde sind zu Besuch, es gibt ein leckeres Menü, da wird schnell vergessen alle Kochfelder auszuschalten, dafür das Geschirrtuch darauf abgelegt. Der Kamin wird angezündet und der Adventskranz wird mit jeder ...

Schützen Sie Ihr Zuhause vor Gefahren mit Sensoren

(Bildquelle: Hager)
Wenn es kalt und dunkel wird, verdoppelt sich die Gefahr in und ums Haus: Man verbringt wieder mehr Zeit zu Hause und ungebetene Langfinger haben leichteres Spiel. Wie können wir uns jetzt im Herbst vor Einbrechern und Alltagsgefahren besser schützen? Die Initiative ELEKTRO+ empfiehlt den ...

Luftdichte und wärmebrückenfreie Elektroinstallation

Hohlraumziegel (Bildquelle: Kaiser)
Herbstzeit ist Umstellungszeit! Die Tage werden kürzer, die Nächte länger und gleichzeitig könnte der Bedarf an sicherer Außenbeleuchtung oder der Wunsch nach einer schicken LED-Beleuchtung in Bad oder Flur aufkommen. Doch bei der Installation in oder an der Hauswand oder -decke, an oder in ...

Wohnen in Smartness

KNX RF Aufsatz (Bildquelle: Gira)
Smart Home ja, aber bitte einfach: Laut Bitkom Research1 hatten im Jahr 2023 44 Prozent aller Deutschen mindestens eine Smart-Home-Anwendung in ihren vier Wänden im Einsatz und für 96 Prozent war Benutzerfreundlichkeit ein wichtiges Kriterium für den Kauf. "Grundsätzlich lässt sich ein Smart-Home-System für ...

Stromdrosselung bei Versorgungsengpässen

Broschüre Erstinformation Elektro+ (Bildquelle: Initiative ELEKTRO+)
Um das Stromnetz bei drohenden Überlastungen zu entlasten und die Netzstabilität zu bewahren, dürfen Netzbetreiber die Leistung von Wärmepumpen, Batteriespeicher, Wallboxen für Elektroautos und Anlagen zur Raumkühlung in Privathaushalten vorübergehend drosseln oder "dimmen". So sollen Engpässe im Stromnetz vermieden werden. Das gilt für alle ...

Rechtssicherheit bei der Elektroinstallation

(Bildquelle: Elektro+)
Als Bauherr oder Modernisierer ist es entscheidend, von Anfang an mit den rechtlichen Aspekten des Bauens vertraut zu sein. Ob es sich um den Bau des Traumhauses oder die Sanierung des Eigenheims handelt: Auf der (rechts-)sicheren Seite ist, wer Umfang und Ausstattung der geplanten ...