|
Unternehmen/Organisation: | Industrieverband Klebstoffe e.V. Völklinger Str. 4 40211 Düsseldorf Deutschland |
Rufnummer: | - |
Homepage: | https://www.klebstoffe.com/presse/ |
Unternehmensinfo: | <p class="p1"><b>Über den Industrieverband Klebstoffe e. V. (IVK):</b></p> <p class="p1">Der Industrieverband Klebstoffe vertritt die wirtschaftspolitischen und technischen Interessen der deutschen Klebstoffindustrie gegenüber der Öffentlichkeit, Behörden, Verbrauchern und wissenschaftlichen Institutionen. Dem IVK gehören annähernd 150 Klebstoff-, Klebeband, Dichtstoff- und Klebrohstoffersteller sowie wissenschaftliche Institute und Systempartner an. Der IVK ist – auch im globalen Wettbewerbsumfeld – der größte und im Hinblick auf das angebotene Serviceportfolio gleichzeitig der weltweit führende Verband im Bereich Klebtechnik. Insgesamt beschäftigt die deutsche Klebstoffindustrie mehr als 13.000 Mitarbeiter/-innen.</p> |
Pressekontakt: | <p><strong>IVK Pressekontakt:</strong></p> <p>Nathalie Schlößer</p> <p>presse@klebstoffe.com</p> <p> </p> |
Ansprechpartner: | Schloesser |
Homepage: | |
Mehr Infos: | 99 Pressemitteilungen |
Registriert seit: | 12.06.2018 |
Bitte folgen: |
|
Bitte teilen: |
Pressemitteilungen von Schloesser
Sortiert nach Erscheinungsdatum abwärtsKleben fürs Leben 2025: Touchdown für die Klebtechnik
Die neue Ausgabe des Magazins „Kleben fürs Leben“ des Industrieverbands Klebstoffe e.V. ist erschienen. Das Magazin bietet auch in diesem Jahr wieder eine Vielzahl spannender und innovativer Themen. Die neue „Kleben fürs Leben“ beleuchtet die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten von Klebstoffen in den Bereichen Wissenschaft, Lifestyle, Technologie, ...
Industrieverband Klebstoffe e.V.: Dr. Boris Tasche mit Verdienstmedaille der deutschen Klebstoffindustrie ausg
Dr. Boris Tasche wurde im Rahmen der Jahreshauptversammlung 2025 des Industrieverbands Klebstoffe e.V. (IVK) in Dresden mit der Verdienstmedaille der deutschen Klebstoffindustrie ausgezeichnet. Darüber hinaus wurde er am Folgetag auf Beschluss der Mitgliederversammlung mit der Ehrenmitgliedschaft im Verband geehrt. Die Auszeichnungen würdigen sein herausragendes Engagement ...
Industrieverband Klebstoffe e.V.: Martin Glöckner wird neues Mitglied der Geschäftsführung des Industrieverban
Der Vorstand des Industrieverbands Klebstoffe e.V. (IVK) hat Martin Glöckner mit Wirkung zum 12. Juni 2025 in die Geschäftsführung berufen. Mit dieser Entscheidung stärkt der Verband seine Expertise im Bereich Regulatory Affairs und setzt ein klares Zeichen für die strategische Weiterentwicklung der Branche im Spannungsfeld ...
Miniatur Wunderland Hamburg: Geklebte kleine Welten ganz groß
Das Miniatur Wunderland in Hamburg ist nicht nur die größte Modelleisenbahnanlage der Welt, sondern auch ein Meisterwerk der Klebtechnik. Ohne die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Klebstoffen wäre diese faszinierende Miniaturwelt kaum realisierbar gewesen. Von der Verbindung winziger Figuren bis hin zur Konstruktion ganzer Landschaften – Klebstoffe ...
TACK – Launch des PCF-Berechnungstools für Klebstoffe und Klebebänder: Branchenverbände geben bei der Berechnu
Düsseldorf, Deutschland; Den Haag, Niederlande – IVK und Afera geben gemeinsam den Start von „TACK“ bekannt – einem PCF-Berechnungstool für die Klebstoff- und Klebebandindustrie. Der Industrieverband Klebstoffe e.V. (IVK) und der europäische Verband der Klebebandhersteller (Afera) haben sich 2023 zusammengetan, um eine standardisierte Methode zur ...
Raumakustik: Klebstoffe machen den Unterschied
Die Akustik eines Raumes beeinflusst maßgeblich unser Hörerlebnis – ob zuhause oder im Büro. Doch wie wird eine optimale Klangqualität erreicht? Ein oft übersehener Faktor: Klebstoffe, die eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung und Verbesserung der Raumakustik spielen. Die Akustik eines Raumes ist ein wesentlicher ...
Weltraumklebstoffe: Helden der Raumfahrt
Das Weltall übt seit jeher eine besondere Faszination auf die Menschheit aus. Die unendlichen Weiten, die geheimnisvollen Planeten und die unzähligen Sterne inspirieren Wissenschaftler*innen und Forschende immer tiefer in die Geheimnisse des Kosmos vorzudringen. Doch die Erforschung des Weltraums stellt uns vor enorme technische Herausforderungen ...
Die Zukunft der Energiegewinnung: Neue Solarzellen aus dem 3D-Drucker
Solarenergie könnte zukünftig als Meterware aus dem 3D-Drucker kommen: Forschenden der Universität Swansea (Wales, Vereinigtes Königreich) ist es gelungen Perowskit-Solarzellen mittels 3D-Druck herzustellen. Diese Innovation könnte in Zukunft zu flexiblen, kostengünstigen und effizienten Solarzellen in Folien-Form führen, die in unterschiedlichsten Anwendungen eingesetzt werden könnten. Heute ...
Fest und zugleich leicht ablösbar: Klebeband inspiriert von japanischer Schneidekunst
Klebebänder sind nützliche Alltagshelfer – sei es zum Verpacken, Befestigen oder Reparieren. Doch in manchen Fällen lassen sie sich nicht komplett rückstandslos entfernen. Forschende der Virginia Polytechnic Institute and State University (Virginia, USA) haben hierfür eine Lösung gefunden: Inspiriert durch die japanische Schneidekunst haben sie ...
Nachhaltig und biobasiert: Proteinklebstoff für Wellpappe und Holzprodukte
Viele Industriezweige stehen vor der Herausforderung, alternative Materialien
einzusetzen und angepasste Produktionsprozesse zu entwickeln – so beispielsweise auch die Möbelindustrie oder die Verpackungsbranche. Das Forschungsprojekt „ProWellHo“ des Fraunhofer-Instituts für Verfahrenstechnik und Verpackung (IVV) widmet sich genau diesem Thema. Das Ziel: Pflanzliche Proteinklebstoffe zu entwickeln, die künftig ...
einzusetzen und angepasste Produktionsprozesse zu entwickeln – so beispielsweise auch die Möbelindustrie oder die Verpackungsbranche. Das Forschungsprojekt „ProWellHo“ des Fraunhofer-Instituts für Verfahrenstechnik und Verpackung (IVV) widmet sich genau diesem Thema. Das Ziel: Pflanzliche Proteinklebstoffe zu entwickeln, die künftig ...
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Jotform. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen