Unternehmen/Organisation:Initiative Wohnen.2050 e. V.
Schaumainkai 47
60596 Frankfurt am Main
Deutschland
Rufnummer:-
Homepage:https://www.iw2050.de/
Unternehmensinfo:Die Initiative Wohnen.2050 (IW.2050) ist ein bundesweiter Branchen-Zusammenschluss. Ihr Ziel: Die CO2-Emissionen der teilnehmenden Unternehmen gemäß dem Pariser Klimaschutzabkommen so zu minimieren, dass das globale Kleiner-Zwei-Grad-Ziel eingehalten wird. Die Initiative versteht sich als Unterstützer der Wohnungsunternehmen und ihrer Verbände zur Erreichung der Klimaziele - aus der Branche für die Branche. Unter den bislang 183 Unternehmenspartnern sind acht der zehn größten Wohnungsunternehmen in Deutschland. Insgesamt vereinen die Gesellschaften über 2,1 Millionen Wohneinheiten, die bis 2045 klimaneutral entwickelt werden sollen. Weitere elf institutionelle Partner sind die Hochschule EBZ Business School, der Spitzenverband GdW - Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen sowie die Regionalverbände VdW südwest, VdW Rheinland Westfalen, VSWG - Verband Sächsischer Wohnungsgenossenschaften, vdw Sachsen, VdW Bayern, VdW - Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft in Niedersachsen und Bremen, vbw Baden-Württemberg, der VNW - Verband Norddeutscher Wohnungsunternehmen und der BBU Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen. Mehr Informationen zur Initiative Wohnen.2050 unter: www.iw2050.de, twitter.com/Wohnen2050 und im eigenen YouTube-Kanal: www.youtube.com/channel/UCd9Amq_dwa53i9xXFEJK8BA
Pressekontakt:hd...s agentur für presse- und öffentlichkeitsarbeit Kaiser-Friedrich-Ring 23 65185 Wiesbaden info@hds-pr.com +49 (611) 9929-111 https://hds-pr.com/
Ansprechpartner:Felix Lüter
Homepage:https://www.iw2050.de/
Mehr Infos:4 Pressemitteilungen
Registriert seit:15.11.2022
Bitte teilen:

Pressemitteilungen von Felix Lüter

Sortiert nach Erscheinungsdatum abwärts

4. Praxisbericht der Initiative Wohnen.2050

Umwelt/Energie
(Bildquelle: Initiative Wohnen.2050)
Frankfurt am Main / Berlin, 19. November 2024.- Die Initiative Wohnen.2050 (IW.2050) veröffentlicht am heutigen "Tag der Wohnungswirtschaft" des GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V. ihren nunmehr 4. Praxisbericht. Dieser Report 2024/2025 ist eine Momentaufnahme der sozial orientierten Wohnungswirtschaft auf ihrem Weg in ...

Initiative Wohnen.2050 relauncht Werkzeuge

Umwelt/Energie
Der KlimaPfadfinder der IW.2050 für CO2-IST-Bilanz
Frankfurt am Main (hds).- Bereits kurze Zeit nach der Gründung entwickelte die Initiative Wohnen.2050 (IW.2050) eigene Excel-Tools. Die CO2-Bilanzierungs-, Technik- und Finanzierungs-Werkzeuge bieten den Partnern des Branchen-Zusammenschlusses Unterstützung beim Erstellen einer Klimastrategie. Ein Ziel: Den Zeit- und Personalaufwand für das Generieren objektiver Klimadaten des ...

Klimaneutralität wird Ordnungsrecht

Umwelt/Energie
(Bildquelle: Initiative Wohnen.2050)
Frankfurt am Main / Darmstadt (hds).- Klimaschutz realisieren und weiterhin bezahlbaren Wohnraum bieten - das hat oberste Priorität für die sozialen Wohnungsunternehmen in Deutschland. Der 4. Fachkongress der Initiative Wohnen.2050 (IW.2050) widmet sich am 16. und 17. April 2024 im Darmstädter Kongresscenter darmstadtium diesem ...

Initiative Wohnen.2050 legt 2. Praxisbericht vor

Umwelt/Energie
Der 2. Praxisbericht der Initiative Wohnen.2050 "Fakten. Fordern. Lösungen." ist da. (Bildquelle: IW.2050 e. V.)
Auf 100 Seiten gewähren die fast 200 Partner des Branchen-Zusammenschlusses einen Blick auf ihren Status quo in Sachen Klimaneutralität. Gleichzeitig zeigen sie eine zunehmende Zahl gravierender Hemmnisse auf, die rasche Lösungen erschweren.

Frankfurt am Main / Berlin (hds).- Zum "Tag der Wohnungswirtschaft" legt ...