Ingo Schloo |
Unternehmen/Organisation: | zentrada.network GmbH Kantstraße 38 97074 Würzburg Deutschland |
Rufnummer: | - |
Homepage: | www.zentrada.de |
Unternehmensinfo: | Das zentrada.network präsentiert sich als internetbasiertes europäisches Handelsnetzwerk für Konsumgüter mit über 200.000 gewerblichen Einkäufern und über 3.350 angebotsaktiven Großhändlern und Importeuren. Die zentrada-Marktplätze in 8 europäischen Ländern bieten aktuell rund 400.000 Angebots-Listungen aus ganz Europa. Selektive Infodienste zum Angebotsspektrum, zentrada.TV und ein 14-tägliches Mitgliedermagazin ergänzen den Marktüberblick im Konsumgüterhandel. Zur Lieferantenrecherche steht darüber hinaus ein Verzeichnis europäischer Messeausteller mit über 50.000 Einträgen zur Verfügung. www.zentrada.de www.zentrada-network.de www.zentrada-magazin.de www.zentrada.TV |
Pressekontakt: | zentrada.network Ingo Schloo Kantstraße 38 97074 Würzburg presse@zentrada.de 0931/35981-0 http://www.zentrada.de |
Ansprechpartner: | Ingo Schloo |
Homepage: | http://www.zentrada.de |
Mehr Infos: | 4 Pressemitteilungen |
Registriert seit: | 10.05.2011 |
Bitte teilen: |
Pressemitteilungen von Ingo Schloo
Sortiert nach Erscheinungsdatum abwärtsÜber 35.000 Unterschriften für zentrada Petition gegen Temu & Shein
In der Petition fordern die Teilnehmer im Kern die Abschaffung der Zollfreigrenzen und die Anwendung aller Zertifizierungs- und Entsorgungsanforderungen auch für Waren im Direktimport von Konsumenten über die genannten Plattformen.
Den Staaten entgehen ansonsten Steuern und Gebühren in Milliardenhöhe, Konsumenten sind kaum vor ...
Den Staaten entgehen ansonsten Steuern und Gebühren in Milliardenhöhe, Konsumenten sind kaum vor ...
“Stoppt die EU-Subventionen für Temu & Shein”
Das zentrada-Network setzt sich für seine europäischen Händler ein und startet eine europaweite Petition mit dem Ziel, die Subventionsleistungen für Temu & Shein einzustellen.
"Viele unserer Mitglieder, insbesondere die Onlinehändler, leiden stark unter dem unfairen Wettbewerb mit den chinesischen Billig-Plattformen. Sie haben uns deshalb ...
"Viele unserer Mitglieder, insbesondere die Onlinehändler, leiden stark unter dem unfairen Wettbewerb mit den chinesischen Billig-Plattformen. Sie haben uns deshalb ...
zentrada wächst im Jahr 2020 um fast 100 Prozent
Lange Zeit waren sowohl der Großhandel im Vertrieb als auch der Einzelhandel in der Beschaffung sehr vorsichtig in der Nutzung digitaler Kanäle. Mit dem Ausfall vieler Handelsmessen und der reduzierten Reisetätigkeit gewinnen Marktplätze und Onlineshops auch im gewerblichen Einkauf von Handelsware massiv an Bedeutung ...
Nachhaltiges Wachstum im Handel
Das Umweltbewusstsein der Konsumenten steigt rasant und damit auch die Nachfrage nach Öko-, Bio- und nachhaltigen Produkten. Der Markt mit nachhaltig produzierten Produkten wächst stärker als der konventionelle Konsumgüterhandel.
Für den Konsumgüterhandel geht es bei dem Thema "Umwelt" aber nicht nur um ...
Für den Konsumgüterhandel geht es bei dem Thema "Umwelt" aber nicht nur um ...