Isabell Böck |
Unternehmen/Organisation: | Trade Estonia Burgstr. 27 60316 Frankfurt Deutschland |
Rufnummer: | - |
Homepage: | https://tradewithestonia.com/ |
Unternehmensinfo: | Über Trade Estonia Trade Estonia fördert den internationalen Handel und unterstützt estnische Unternehmen beim Export ihrer Produkte und Dienstleistungen. Estland, das sich als "digitale Nation" versteht, entwickelt kontinuierlich innovative Ansätze, um die digitale Transformation in Schlüsselindustrien wie Bildung, Gesundheitswesen und Verwaltung zu fördern. |
Pressekontakt: | Trade Estonia Burgstr. 27 60316 Frankfurt +491752768033 https://tradewithestonia.com/ |
Ansprechpartner: | Isabell Böck |
Homepage: | https://tradewithestonia.com/ |
Mehr Infos: | 3 Pressemitteilungen |
Registriert seit: | 05.12.2024 |
Bitte teilen: |
Pressemitteilungen von Isabell Böck
Sortiert nach Erscheinungsdatum abwärtsEstland auf der Hannover Messe 2025: Wie der erste 100 % digitale Staat die Industrie transformiert
Während viele Unternehmen noch über digitale Transformation sprechen, setzt Estland sie längst um. Seit Januar 2025 ist die Verwaltung des Landes offiziell 100 % digital - eine Effizienzrevolution, die sich auch in der Industrie widerspiegelt. Was bedeutet das für Deutschland? Wie können Unternehmen von ...
Estland als Vorreiter: Wie digitale Gesundheitslösungen die deutsche Krankenhausreform voranbringen können
Berlin/Tallinn, 11.03.2025 - Die im Januar 2026 gestartete Krankenhausreform in Deutschland zielt darauf ab, das Gesundheitswesen mit einem Fokus auf Digitalisierung, elektronische Patientenakten und effizientere Prozesse zu modernisieren. Doch fragmentierte IT-Systeme und ein Mangel an Interoperabilität stellen erhebliche Hindernisse dar. Estland, ein Vorreiter im Bereich ...
EdTech aus Estland – Chancen für das deutsche Bildungssystem
40 % der deutschen Achtklässler:Innen zeigen mangelnde Digitalkompetenz (ICILS 2023). Jede zehnte Schule in Deutschland verfügt nicht über ausreichend Digitalgeräte (Forsa-Studie für den VBE, 2023). 24 % der deutschen Lehrkräfte haben wenig oder gar keine Erfahrung mit der Nutzung von digitalen Technologien im Unterricht (IPSOS-Befragung ...