Janet Hochi
Bilanz 100 Tage Regierungskoalition: Sofortmaßnahmen-Gesetz für mehr Klimaschutz und erneuerbare Energien verfehlt Ziele!
Biogasrat+ e.V. sieht dringenden Handlungsbedarf bei der Novellierung des EEG 2023 ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Ergebnisse der ersten Ausschreibungsrunde für hochflexible Biomethanlagen zeigen politischen Handlungsbedarf
Ergebnisse der ersten Ausschreibungsrunde für hochflexible Biomethanlagen zeigen politischen Handlungsbedarf ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Ergebnisse der Biomasseausschreibung nach EEG 2021 zeigen weiteren Handlungsbedarf
Ergebnisse der Biomasseausschreibung nach EEG 2021 zeigen weiteren Handlungsbedarf ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Klimaschutz in Wärmenetzen technologieneutral mit erneuerbaren Energien voranbringen
Klimaschutz in Wärmenetzen technologieneutral mit erneuerbaren Energien voranbringen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Pressestatement zum EEG-Verordnungspaket – Biogener Wasserstoff ist grüner Wasserstoff!

Pressestatement Biogasrat zum EEG-Verordnungspaket - Biogener Wasserstoff ist grüner Wasserstoff! ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Ergebnisse der ersten Ausschreibung für Biomasse in 2021 im EEG 2021 enttäuschen
Ergebnisse der ersten Ausschreibung für Biomasse in 2021 im EEG 2021 enttäuschen – EEG-muss Planungs- und Investitionssicherheit für Biogas und Biomethan im Stromsektor schaffen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Die Chance für dauerhaft wirksamen Klimaschutz im Verkehrssektor jetzt ergreifen!

Anlässlich der heute veröffentlichten Zahlen des Umweltbundesamt zu den deutschen Treibhausgasemissionen im Jahr 2020 fordert die Biogasrat+ e.V. ambitionierte und technologieneutrale Klimaschutzmaßnahmen im Verkehrssektor ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Klimaschutz im Verkehr nicht auf die lange Bank schieben!

Klimaschutz im Verkehr nicht auf die lange Bank schieben!
Biogasrat+ sieht weiteren Handlungsbedarf im parlamentarischen Gesetzgebungsverfahren zur Weiterentwicklung der Treibhausgasminderungsquote im Verkehrssektor ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Bundestag beschließt EEG 2021 – ein erster Schritt für die Zukunft der Bioenergieerzeugung in Deutschland ist getan, weitere müssen folgen!
Bundestag beschließt EEG 2021 – ein erster Schritt für die Zukunft der Bioenergieerzeugung in Deutschland ist getan, weitere müssen folgen! ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
EEG 2021 – wirtschaftlichen Betrieb von Biomasseanlagen ermöglichen!
Der Gesetzentwurf des Bundeskabinetts zum EEG 2021 ist zwar ein erster Schritt in die richtige Richtung. Wenn das Rennen um eine klimafreundliche Ausgestaltung unserer Energieversorgung aber gewonnen werden soll, müssen alle Optionen Erneuerbarer Energien genutzt werden. Mit der Aufbereitung von Biogas zu Biomethan und der Einspeisung in das bestehende Gasnetz steht ein gesicherter, flexibler und saisonal speicherbarer grüner Energieträger zum sofortigen Einsatz in allen Verbrauchssektoren zur Verfügung ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Entwürfe des Bundesumweltministeriums zur Umsetzung der RED II und Treibhausgasreduzierung im Verkehr enttäuschen

Die jetzt in die Verbändeanhörung gegebenen Vorschläge zur Weiterentwicklung der Treibhausgasminderungs-Quote und der Nutzung erneuerbarer Energien im Verkehrssektor bleiben weit hinter unseren Erwartungen zurück und sind nicht geeignet, die Klimaschutzziele im Verkehrssektor laut Klimaschutzplan 2030 zu erreichen. ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
EEG 2021 muss Klimaschutz mit Biomethan ermöglichen
Mit dem heutigen Kabinettsbeschluss hat die Bundesregierung leichtfertig die große Chance vertan, der Bioenergieerzeugung in Deutschland eine verlässliche und wirtschaftliche Perspektive zu geben“, so das Fazit von Janet Hochi, Geschäftsführerin des Biogasrat+ e. V. ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Kohleausstiegsgesetz muss Weg für erneuerbare Energien bereiten
Wir appellieren heute erneut an die Abgeordneten des Deutschen Bundestages, die Erreichung der Klimaschutzziele beherzt und mutig anzugehen und die schwerwiegende Diskriminierung gasförmiger erneuerbarer Energieträger wie Biomethan und Biogas im Kohleausstiegsgesetz zu beenden. ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Biogasrat+ fordert technologieneutrale Unterstützung für grüne Mobilität im Verkehrssektor

Berlin, 05.05.2020. Anlässlich des heutigen „Autogipfels“ im Bundeskanzleramt fordert der Biogasrat+ e.V. eine technologieneutrale Diskussion über mögliche Hilfspakete für die Automobilindustrie mit dem klaren Fokus auf grüne Mobilität, die die Umwelt und das Klima schützt. ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Ergebnisse der ersten Ausschreibung für Biomasse in 2020 enttäuschen erneut – EEG-Novelle 2020 muss Perspektive für Bioenergie schaffen
Ergebnisse der ersten Ausschreibung für Biomasse in 2020 enttäuschen erneut – EEG-Novelle 2020 muss Perspektive für Bioenergie schaffen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
20 Jahre Erneuerbare-Energien-Gesetz – Erfolgsgeschichte beherzt fortschreiben!
20 Jahre Erneuerbare-Energien-Gesetz – Erfolgsgeschichte beherzt fortschreiben!
Biogasrat+ würdigt Beitrag erneuerbarer Energien für erfolgreichen Klimaschutz und warnt vor Rückgang erneuerbarer Erzeugungskapazitäten ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Flexibilität mit Biomethan im EEG 2020 stärken
Biogasrat+ betont unverzichtbaren Klima-Beitrag von Biomasse für Energiewende und fordert konkrete Maßnahmen beim Bund-Länder-Gipfel ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
GEG: Biogasrat+ fordert konkrete Änderungen
Anlässlich der ersten Lesung des Gebäudeenergiegesetzes im Deutschen Bundestag appelliert der Biogasrat+ e.V. eindringlich an die Bundestagsabgeordneten, die Chance für einen wirksamen und kosteneffizienten Klimaschutz im Gebäudesektor aktiv zu nutzen. ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Ergebnisse der EEG-Biomasseausschreibung zeigen dringenden Handlungsbedarf
Auch die zweite Ausschreibungsrunde für Biomasse in diesem Jahr zeigt eines sehr deutlich: Die Ausschreibungsbedingungen für Biomasseanlagen gehören schnellstmöglich auf den politischen Prüfstand und müssen dringend verbessert werden ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …