Unternehmen/Organisation:Biogasrat+ e. V.
Oranienburger Str. 26
10117 Berlin
Deutschland
Rufnummer:-
Homepage:https://www.biogasrat.de
Unternehmensinfo:Der Biogasrat+ e. V. ist der Verband für dezentrale erneuerbare Energieerzeugung- und Energieversorgung und vertritt die Interessen der führenden Marktteilnehmer der Bioenergiebranche. Im Vordergrund steht dabei die Markt- und Systemintegration der erneuerbaren Energien entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Biogas und insbesondere Biomethan können im Strom-, Wärme- und Verkehrssektor wesentlich dazu beitragen, die klimapolitischen Zielvorgaben zu erfüllen und das sozialverträglich, nachhaltig erneuerbar und kosteneffizient. Aus diesem Grund setzt sich der Verband für einen stärkeren Einsatz von Biomethan in allen Nutzungspfaden ein, indem rechtliche Rahmenbedingungen optimiert und zugleich Planungs- und Investitionssicherheit für die Marktakteure geschaffen werden, um die bestehenden Potenziale der Biogas- und Biomethanerzeugung zu heben.
Pressekontakt:<p>Pressekontakt:<br />Janet Hochi<br />Tel.: +49 30 509 461 60</p>
Ansprechpartner:Janet Hochi
Homepage:https://www.biogasrat.de
Mehr Infos:32 Pressemitteilungen
Registriert seit:09.11.2015
Bitte folgen:
Bitte teilen:

Pressemitteilungen von Janet Hochi

Sortiert nach Erscheinungsdatum abwärts

Markthochlauf fortschrittlicher Biokraftstoffe sichert erfolgreichen Klimaschutz im Verkehrssektor – Politik m

Umwelt/Energie
Markthochlauf fortschrittlicher Biokraftstoffe sichert erfolgreichen Klimaschutz im Verkehrssektor – Politik m
Zu der heute endenden Verbändeanhörung zum Referentenentwurf eines zweiten Gesetzes zur Weiterentwicklung der Treibhausgasminderungsquote erklärt Janet Hochi, Geschäftsführerin Biogasrat+ e. V.: Berlin, den 18.07.2025. Wir bewerten den Referentenentwurf der Bundesregierung zur Weiterentwicklung der Treibhausgasminderungsquote als völlig unzureichend, sowohl mit Blick auf die Erreichung der deutschen ...

Referentenentwurf zur THG-Minderungsquote des BMUKN diskriminiert fortschrittliche erneuerbare Biokraftstoffe

Referentenentwurf zur THG-Minderungsquote des BMUKN diskriminiert fortschrittliche erneuerbare Biokraftstoffe
Referentenentwurf zur Treibhausgasminderungsquote des Bundesumweltministeriums diskriminiert fortschrittliche erneuerbare Biokraftstoffe ...

Verbesserung der Ausschreibungsbedingungen für Biomethan unerlässlich

Verbesserung der Ausschreibungsbedingungen für Biomethan unerlässlich
Verbesserung der Ausschreibungsbedingungen für Biomethan unerlässlich ...

Koalitionsvertrag sendet Aufbruchsignal für mehr Klimaschutz mit Biogas und Biomethan in Deu

Umwelt/Energie
Koalitionsvertrag sendet Aufbruchsignal für mehr Klimaschutz mit Biogas und Biomethan in Deu
Biogasrat+ e. V.: Koalitionsvertrag sendet Aufbruchsignal für mehr Klimaschutz mit Biogas und Biomethan in Deutschland! ...

Biogas und Biomethan sind wesentliche Bausteine einer erneuerbaren, klimaneutralen Energieversorgung

Biogas und Biomethan sind wesentliche Bausteine einer erneuerbaren, klimaneutralen Energieversorgung
Biogas und Biomethan - wesentliche Bausteine einer erneuerbaren, klimaneutralen Energieversorgung - Bundesregierung und -länder jetzt in der Pflicht! ...

Ergebnis der EEG-Ausschreibung für Biomethan zeigt politischen Handlungsbedarf …

Ergebnis der EEG-Ausschreibung für Biomethan zeigt politischen Handlungsbedarf ...
...auch in dieser EEG-Ausschreibungsrunde keine Gebote für die Realisierung neuer Projekte für die erneuerbare Strom- und Wärmeerzeugung aus Biomethan eing ...

Ergebnisse der 3. Ausschreibungsrunde für hochflexible Biomethanlagen zeigen dringenden Handlungsbedarf

Umwelt/Energie
Ergebnisse der 3. Ausschreibungsrunde für hochflexible Biomethanlagen zeigen dringenden Handlungsbedarf
Biogasrat+ e.V.: Ergebnisse der dritten Ausschreibungsrunde für hochflexible Biomethanlagen zeigen dringenden politischen Handlungsbedarf

Anlässlich der Ausschreibungsergebnisse für Biomethananlagen zum 01. April 2023 erklärt Janet Hochi, Geschäftsführerin des Biogasrat+ e.V.:

Berlin, 30.05.2023 Mit dem EEG 2021 wurde für die hochflexible erneuerbare Stromerzeugung aus Biomethananlagen ein neues Ausschreibungssegment eingeführt ...

Biogasrat+: Kabinettsbeschluss zum Gebäudeenergiegesetz ist weder technologieneutral noch sozialverträglich

Umwelt/Energie
Biogasrat+: Kabinettsbeschluss zum Gebäudeenergiegesetz ist weder technologieneutral noch sozialverträglich
Biogasrat+ e.V.: Kabinettsbeschluss zum Gebäudeenergiegesetz ist weder technologieneutral noch sozialverträglich – Klimaschutz im Wärmesektor bleibt auf der Strecke! Anlässlich des heutigen Kabinettsbeschlusses zum Gebäudeenergiegesetz erklärt Janet Hochi, Geschäftsführerin des Biogasrat+ e.V.:  Berlin, 19.04.2023. Der Biogasrat+ e.V. begrüßt grundsätzlich das Vorhaben der Bundesregierung, erneuerbare Energien bei ...

Biogasrat: Gesetzentwurf zur Strompreisbremse bremst Investitionen in erneuerbare Energien und Klimaschutz aus

Umwelt/Energie
Biogasrat: Gesetzentwurf zur Strompreisbremse bremst Investitionen in erneuerbare Energien und Klimaschutz aus
Biogasrat+ e.V.: Gesetzentwurf zur Strompreisbremse bremst Investitionen in erneuerbare Energien und Klimaschutz aus! ...

Biogasrat+ e.V. begrüßt Forderung nach Beschleunigungspaket für Biomethananlagen!

Umwelt/Energie
Biogasrat+ e.V. begrüßt Forderung nach Beschleunigungspaket für Biomethananlagen!
Wir unterstützen die Forderung der CDU/CSU-Bundestagsfraktion nach einem Beschleunigungspaket für Biomethananlagen im Rahmen des Entschließungsantrages zum 3. Energiesicherungsgesetz ganz ausdrücklich ...
Wird geladen …