Unternehmen/Organisation:ARAG SE
ARAG Platz 1
40472 Düsseldorf
Deutschland
Rufnummer:-
Homepage:www.ARAG.de
Unternehmensinfo:Die ARAG ist das größte Familienunternehmen in der deutschen Assekuranz und versteht sich als vielseitiger Qualitätsversicherer. Neben ihrem Schwerpunkt im Rechtsschutzgeschäft bietet sie ihren Kunden in Deutschland auch eigene einzigartige, bedarfsorientierte Produkte und Services in den Bereichen Komposit und Gesundheit. Aktiv in insgesamt 19 Ländern - inklusive den USA, Kanada und Australien - nimmt die ARAG zudem über ihre internationalen Niederlassungen, Gesellschaften und Beteiligungen in vielen internationalen Märkten mit ihren Rechtsschutzversicherungen und Rechtsdienstleistungen eine führende Position ein. Mit mehr als 4.400 Mitarbeitern erwirtschaftet der Konzern ein Umsatz- und Beitragsvolumen von rund 1,9 Milliarden EUR. ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Dr. h. c. Paul-Otto Faßbender Vorstand Dr. Renko Dirksen (Sprecher), Dr. Matthias Maslaton, Wolfgang Mathmann, Hanno Petersen, Dr. Joerg Schwarze, Dr. Werenfried Wendler Sitz und Registergericht Düsseldorf HRB 66846 USt-ID-Nr.: DE 119 355 995
Pressekontakt:Klaarkiming Kommunikation Steinberg 4 24229 Dänischenhagen cw@klaarkiming-kommunikation.de +49 4349 - 22 80 26 www.ARAG.de
Ansprechpartner:Jennifer Kallweit
Homepage:http://www.ARAG.de
Mehr Infos:238 Pressemitteilungen
Registriert seit:04.07.2021
Bitte teilen:

Pressemitteilungen von Jennifer Kallweit

Sortiert nach Erscheinungsdatum abwärts

ARAG Recht schnell…

(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
+++ Nachtzuschläge dürfen unterschiedlich hoch sein +++
Arbeitnehmer, die nachts arbeiten, bekommen in der Regel als Ausgleich für ihre nächtliche Arbeit Zuschläge zu ihrem Entgelt. Die Höhe der Nachtschichtzuschläge darf dabei durchaus variieren. Dabei verweisen die ARAG Experten auf ein Grundsatzurteil des Bundesarbeitsgrichts (BAG) ...

Aus Alt mach Neu

(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Am 2. März, dem Tag der alten Dinge, schauen sich die ARAG Experten einmal an, welches Potenzial in gebrauchten Gegenständen schlummert und wie man alte Dinge repariert, ausbessert oder umnutzt.

Von Fast zu Fair Fashion
Laut Umweltbundesamt kauft jeder Deutsche durchschnittlich ...

Fastenzeit für den Computer

(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Die Fastenzeit hat begonnen. Viele nutzen die Fastenzeit, um bis Ostern zu entgiften und Körper und Geist zu reinigen. Eine gute Gelegenheit, das Groß-Reinemachen auch bei PC und Co. fortzusetzen. Das lenkt nicht nur von der Lust auf Laster ab, sondern macht die Geräte ...

Strompreisbremse auch für Wärmepumpe, Wallbox und Co.?

(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Von Anfang März 2023 bis Ende April 2024 wirkt die Strompreisbremse. Damit sollen Verbraucher von hohen Energiekosten entlastet werden. Und zwar rückwirkend ab Januar 2023. Gedeckelt werden 80 Prozent des prognostizierten Jahresverbrauchs. Entscheidend für die Höhe der Entlastung ist der Stromverbrauch im September 2022 ...

Steuern sparen für jedermann

(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Arbeitszimmer, Fortbildung, Fahrtkosten, Arbeitskleidung - mit Ausgaben rund um die berufliche Tätigkeit lassen sich eine Menge Steuern sparen. Durch neue Obergrenzen können Berufstätige in 2023 noch mehr von der Steuer absetzen. Gleichzeitig gelten strengere Steuerregeln beim häuslichen Arbeitszimmer. Die ARAG Experten geben einen Überblick.
...

ARAG Recht schnell…

(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
+++ Equal Pay: Gleiches Entgelt für gleiche Arbeit +++
Die ARAG Experten weisen darauf hin, dass Frauen und Männer bei gleicher Qualifikation und Tätigkeit das gleiche Gehalt verdienen müssen. Ein besseres Verhandlungsgeschickt beispielsweise darf kein Grund für einen Gehaltsunterschied sein. In einem konkreten Fall ...

Behaupte Dich gegen Mobbing

(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Cybermobbing ist vor allem unter Jugendlichen weit verbreitet. Laut länderübergreifender Trendstudie ARAG Digital Risks Survey ist jeder vierte Schüler in Deutschland bereits mindestens einmal Opfer von Cybermobbing geworden. Und die Gefahr, im Netz gemobbt zu werden, wächst. Mehr als 30 Prozent der Schulen verzeichnen ...

Streik: Wenn der Flieger am Boden bleibt

(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Der Warnstreik der Gewerkschaft Verdi hat letzte Woche den Flugverkehr an sieben deutschen Flughäfen fast zum Stillstand gebracht. Laut Flughafenverband ADV fielen rund 2.340 Flüge aus, knapp 300.000 Passagiere waren betroffen. Die Auswirkungen haben Reisende noch Tage später zu spüren bekommen. Es wird vermutlich ...