Judith von Ameln
12 Hektar, 4 Schaltanlagen, eine Gesamtlösung

Edeka Rhein-Ruhr investiert in Moers-Utfort 100 Millionen Euro und lässt auf 125.000 m² Grundstücksfläche ein hochmodernes Nahversorgungszentrum errichten. Zusammengerechnet fast 6.000 kVA Trafoleistung werden dort die Stromversorgung sicherstellen. Das Solutions Team von Ormazabal hat für die in den Transformatorstationen eingesetzten Mittelspannungskomponenten inklusive Schutztechnik ein ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Vom Piloten zur Serie

Die Auswertung von elektrischen Kenndaten und Fehlermeldungen sowie eine entsprechende Steuerung der Schaltanlagen auch aus der Ferne sind effizient und geben Netzbetreibern ein Maximum an Sicherheit. Auch der Verteilnetzbetreiber Westfalen Weser arbeitet bei seinen rund 7.500 Ortsnetzstationen auf einen hohen Automatisierungsgrad hin. Mit diesem ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Auch remote immer verbunden bleiben

Rechenzentren sind Schlüsselelement einer jeden digitalen Infrastruktur. Unternehmen und Privatpersonen greifen unter anderem für ein verlässliches Hosting ihrer Web-Präsenz oder die Nutzung von Cloud-Diensten auf sie zurück. Remote Arbeiten, virtuelle Messen und Schulungen, FaceTime mit der Familie, das Streamen der Lieblingsserie: All das gehört ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Ormazabal macht e-mobil

Stellen Sie sich vor, Ihr Auto tankt, während Sie einen Cappuccino genießen oder gemütlich mit Freunden essen - in Hannover ist das an der A2 nun möglich. Denn der kommunale Energiedienstleister enercity hat das Ziel, Vorreiter bei der E-Mobilität zu werden und möglichst viele ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Echtzeitsimulation im Smart Grid Labor

Wie geht unser Stromnetz mit der schwankenden Spannung aus Windenergie oder Photovoltaik um? Wie verhält es sich, wenn eine große Anzahl Elektro-Autos gleichzeitig lädt? Das neue Smart Grid Technology Lab der TU Dortmund forscht zu diesen aktuellen Fragen. Am ie³, dem Institut für Energiesysteme, ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Vom Stationsgebäude bis zum Schutzgerät

Flexibilisierung macht ältere Biogasanlagen rentabler. Aus diesem Grund entschlossen sich auch die Betreiber einer solchen Anlage im niedersächsischen Rietze, in die Erweiterung ihrer Kapazitäten zu investieren. Mit dem Umbau der vorhandenen Übergabestation und der Einrichtung einer neuen Unterstation beauftragten sie die Firma Ormazabal, die ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Fünf Schaltanlagen powern einen Wolkenkratzer

Die Frankfurter Skyline ist einmalig: Mehr als 30 Gebäude erreichen hier eine statische Höhe von über 100 Metern - und das auf einer vergleichsweise geringen Fläche. Die dichte Bebauung stellt bezüglich der Energieversorgung einige Herausforderungen an die Netzbetreiber. Die Mainova AG ist in Deutschlands ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Am Puls der Zeit

Weltweit gibt es aufgrund der Dringlichkeit, den Klimawandel aufzuhalten, das Bestreben, die energiebedingten CO2-Emissionen zu senken. Eine Maßnahme zur Reduktion im Transportsektor ist der Umstieg auf elektrischen Strom als Antriebsquelle. Auch Deutschland schließt sich dem Trend zur E-Mobilität nachdrücklich an. Die kumulierten Neuzulassungen erreichten ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Für Baden-Württemberg und ganz Deutschland

Mit dem Abschalten großer Energieerzeugungs-anlagen und der vermehrten Einbindung vieler kleiner, dezentraler Einspeiser werden die Netzstrukturen zusehends komplexer. Wie begegnet man den daraus resultierenden, gewachsenen Anforderungen, zum Beispiel dem Mehr an Datenübertragung und Regularien? Indem man das Knowhow bündelt und die Synergieeffekte nutzt. Das ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Gemeinsam Energieziele umgesetzt

Die Windenergie ist hierzulande einer der wichtigsten Energieerzeuger. Den Windparks in Deutschland fiel 2018 erneut der zweitgrößte Anteil an der Stromproduktion zu - noch vor Steinkohle und Atomenergie. Auch in Baden-Württemberg steigt ihre Anzahl kontinuierlich an. Die Stadtwerke Schwäbisch Hall, Vorreiter auf diesem Gebiet, ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …