Pressemitteilungen von Jürgen Loga
Seite 2 - Sortiert nach Erscheinungsdatum abwärtsWie E-Zigaretten die Aorta belasten
Gerade Jugendliche nehmen häufig an, dass E-Zigaretten neben Nikotin keine wesentlichen anderen Inhaltsstoffe enthalten. Das stimmt aber nicht. Lediglich die krebserregenden Verbrennungsprodukte der Tabakpflanze fallen bei E-Zigaretten weg. Dafür sind neben dem Lösungsmittel Propylenglykol und dem Dampfverstärker Glycerol verschiedene Aromen enthalten, die bei Erhitzung ...
Therapie des Aorten Aneurysmas mit Stentgraft
Junge Patienten erholen sich von einem offen chirurgischen Eingriff an der Aorta verhältnismäßig rasch. Weil der durchschnittliche Gefäßpatient aber in der Regel in fortgeschrittenem Alter ist und diverse Vorerkrankungen hat, hat sich die minimal-invasive Technik der endovaskulären Aortenreparatur (EVAR) bei dieser Patientengruppe etabliert. Nun ...
Bewusst regional einkaufen – gerade jetzt
Wie kaum einen anderen wirtschaftlichen Bereich belasten die Folgen der Pandemie kleinere, regionale Einzelhändler, Gastronomen und Kulturschaffende. "Gleichzeitig tragen sie wesentlich zur Belebung der Innenstädte bei und schaffen in unserem Alltag vor Ort Identität. Eine funktionierende Nahversorgung ist wichtig für eine stabile Wirtschaft und ...
Aneurysma an der Aorta: Auf Erfahrung des Operateurs achten
In Deutschland leben etwa 200.000 Menschen mit einem Aorten Aneurysma. Das ist im Vergleich zu vielen anderen Erkrankungen nicht viel. Die Überlebenschancen bei Komplikationen stehen jedoch schlecht - im Fall einer Aortenruptur kommt für die meisten Patienten jede medizinische Hilfe zu spät. Für ...
Aneurysma an der Aorta: Rauchen als Risikofaktor
Ein abdominelles Aneurysma der Aorta liegt vor, wenn der Gefäßdurchmesser anteroposterior oder transversal größer ist als 30 Millimeter. Durch eine Schwäche der Gefäßwand kommt es zu einer Aussackung der Arterie. Meistens sind alle Wandschichten betroffen, seltener reißt die Aorta komplett ein oder es kommt ...
Aortenaneurysma: Rupturgefahr größer bei Symptomen
Ein Aortenaneurysma ist meistens eine Zufallsdiagnose, die im Rahmen eines Screenings oder nebenbefundlich im Rahmen einer CT-Untersuchung auffällt. In der Regel verursacht es keine Beschwerden. Viele Patienten merken nie in ihrem Leben etwas von ihrem Aneurysma. Bei großen unentdeckten Gefäßerweiterungen besteht jedoch jederzeit die ...
Aorten Aneurysma: Neuer Stent universell einsetzbar
Die Aorta ist unsere wichtigste Schlagader, die alle Organe und das Gewebe des Körpers versorgt. Ein Aorten Aneurysma ist eine Erweiterung der Hauptschlagader, bei der es durch eine Schwäche in der Gefäßwand zu einer Aussackung des Gefäßes kommt. Mit steigender Größe und Wachstumsgeschwindigkeit erhöht ...
Aorten Aneurysma regelmäßig kontrollieren
Die Rupturgefahr eines Aorten Aneurysmas steigt mit zunehmender Größe und hoher Wachstumsgeschwindigkeit. Deshalb wird eine operative oder interventionelle Versorgung empfohlen, wenn das Aneurysma größer als 5,5 Zentimeter bei Männern bzw. größer als 5 Zentimeter bei Frauen ist. Auch wenn der Durchmesser des ...
Überlebenswahrscheinlichkeit bei Aneurysma an der Aorta
Die Krankenhaussterblichkeit bei einem Aneurysma an der Aorta sinkt mit steigender Anzahl an OPs, die bei entsprechender Diagnose in einem Krankenhaus durchgeführt wurden. Eine Analyse der DRG Daten aus dem Jahren 2012 bis 2016 ergab (1): Je erfahrener ein Krankenhaus mit der Versorgung eines ...
Nicht- rupturiertes Aorten Aneurysma kann symptomatisch sein
Meist bleiben sie lange unentdeckt, denn sie verursachen häufig keine Schmerzen. Dennoch kann auch ein nicht-rupturiertes Aorten Aneurysma Symptome auslösen, die mit teils untypischen Beschwerden einhergehen und für die Diagnostik eine Herausforderung darstellen können. Als nicht-rupturiert werden Aorten Aneurysmen bezeichnet, bei denen die Gefäßwände ...