Klaudia Künnemann |
Unternehmen/Organisation: | W. Bertelsmann Verlag Auf dem Esch 4 33619 Bielefeld Deutschland |
Rufnummer: | - |
Homepage: | www.wbv.de |
Unternehmensinfo: | Der W. Bertelsmann Verlag (wbv) ist ein Fach- und Wissenschaftsverlag für Bildung, Beruf und Sozialforschung. Mit Büchern, Fachzeitschriften, digitalen Medien, Fachinformationssystemen und den Portalen 'wbv Journals' und 'wbv Open Access' bietet der wbv vielfältige Zugänge zu aktueller Bildungsliteratur. 2014 feierte das Familienunternehmen mit Sitz in Bielefeld sein 150jähriges Bestehen. |
Pressekontakt: | W. Bertelsmann Verlag Auf dem Esch 4 33619 Bielefeld presse@wbv.de 0521 / 91101-21 www.wbv.de/presse |
Ansprechpartner: | Klaudia Künnemann |
Homepage: | http://www.wbv.de |
Mehr Infos: | 4 Pressemitteilungen |
Registriert seit: | 19.06.2015 |
Bitte teilen: |
Pressemitteilungen von Klaudia Künnemann
Sortiert nach Erscheinungsdatum abwärtsAufwachsen in Deutschland mit Migrationshintergrund: DJI-Kinder- und Jugendmigrationsreport 2020
Wie wachsen Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund in Deutschland auf? Das Deutsche Jugendinstitut (DJI) forscht kontinuierlich zu diesem Thema und legt mit dem "DJI-Kinder- und Jugendmigrationsreport 2020" aktuelle Einschätzungen und Analysen zu diesem Thema vor. Der Report analysiert Daten zur Lebenssituation von Kindern und Jugendlichen ...
wbv und Knowledge Unlatched starten wbv OpenLibrary 2021
(Bielefeld/Berlin, 28. Mai 2020) wbv Publikation führt zusammen mit Knowledge Unlatched (KU) das Projekt wbv OpenLibrary für Publikationen der Erwachsenbildung und Berufs- und Wirtschaftspädagogik in 2021 fort. Im Rahmen der diesjährigen Pledgingrunde von Knowledge Unlatched können sich Bibliotheken und Institutionen ab sofort für die ...
Gebrauchsanweisung für Nachhaltigkeitsprojekte
Wie eine nachhaltige Innovationsidee in einem konkreten Projekt umgesetzt werden kann, zeigt der Band "Transdisziplinäres Innovationsmanagement". An einem Fallbeispiel führt das Autorenteam des "inter 3 Instituts für Ressourcenmanagement" durch Aufgaben und Abläufe und erläutert anschaulich, wie die Planung und Steuerung von Nachhaltigkeitsprojekten von Elementen ...
MINT-Projekt „girlsatec“ gewinnt Hermann-Schmidt-Preis für innovative Berufsbildung 2019
"Frauen für die duale Mint-Ausbildung gewinnen": Das war Thema des Wettbewerbs um den Hermann-Schmidt-Preis 2019 für innovative Projekte in der Berufsbildung. Für ihre herausragenden Wettbewerbsbeiträge wurden am 29. Oktober in Berlin vier Projekte aus Berlin, Felsberg, Bonn und Dresden sowie Stuttgart ausgezeichnet. Hermann-Schmidt-Preisträger 2019 und ...