Unternehmen/Organisation:Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Fraunhoferstraße 5
64283 Darmstadt
Rufnummer:-
Homepage:http://www.igd.fraunhofer.de
Unternehmensinfo:

Das Fraunhofer IGD ist die weltweit führende Einrichtung für angewandte Forschung im Visual Computing. Visual Computing ist bild- und modellbasierte Informatik und umfasst unter anderem Graphische Datenverarbeitung, Computer Vision sowie Virtuelle und Erweiterte Realität.

Vereinfacht ausgedrückt, machen die Fraunhofer-Forscher in Darmstadt, Rostock, Graz und Singapur aus Informationen Bilder und holen aus Bildern Informationen. In Zusammenarbeit mit seinen Partnern entstehen technische Lösungen und marktrelevante Produkte.

Prototypen und Komplettlösungen werden nach kundenspezifischen Anforderungen entwickelt. Das Fraunhofer IGD stellt dabei den Menschen als Benutzer in den Mittelpunkt und hilft ihm mit technischen Lösungen, das Arbeiten mit dem Computer zu erleichtern und effizienter zu gestalten.

Durch seine zahlreichen Innovationen hebt das Fraunhofer IGD die Interaktion zwischen Mensch und Maschine auf eine neue Ebene. Der Mensch kann so mithilfe des Computers und der Entwicklungen des Visual Computing ergebnisorientierter und effektiver arbeiten. Das Fraunhofer IGD beschäftigt über 200 Mitarbeiter. Der Etat beträgt rund 19 Millionen Euro.

Pressekontakt:

Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Frau Daniela Welling
Fraunhoferstraße 5
64283 Darmstadt

Telefon: +49 6151 155-146
Web: www.igd.fraunhofer.de
E-Mail : presse@igd.fraunhofer.de

Ansprechpartner:Daniela Welling
Homepage:http://www.igd.fraunhofer.de
Mehr Infos:83 Pressemitteilungen
Registriert seit:03.09.2015
Bitte teilen:

Pressemitteilungen von Daniela Welling

Sortiert nach Erscheinungsdatum abwärts

Cybersicherheit in der Medizin – Patientendaten sicher nutzen

DMEA 2023: Fraunhofer IGD präsentiert Arbeiten des Nationalen Forschungszentrums für angewandte Cybersicherheit ATHENE.
Datensicherheit bei der Übertragung, Speicherung und langfristigen NutzungDie Digitalisierung im Gesundheitswesen bietet die Chance auf eine bessere Verso ...
Weiterlesen …

KI-basierte Software zur Montageunterstützung und Qualitätskontrolle des Fraunhofer IGD

Der AR-gestützte Montagearbeitsplatz des Fraunhofer IGD - eine Kernanwendung des "Industrial Metaverse".
Wie von Zauberhand durch den Zusammenbau geführtIndustrielle Montagelinien sind vielfältig: Einige arbeiten mit häufig wechselnden Produktaufbauten, wä ...
Weiterlesen …

Software des Fraunhofer IGD: mit KI Farben antiker Kunstwerke rekonstruieren

Kunst/Kultur
EU-geförderte Projekt PERCEIVE: Fraunhofer IGD entwickelt Lösungen für antike Kunst und ihre Farbgebung.
Forschungsprojekt PERCEIVEDie Farbgebung historischer Kunst rekonstruieren und so erlebbar machen: Das EU-geförderte Forschungsprojekt PERCEIVE zielt dara ...
Weiterlesen …

Hannover Messe – Risiken verringern: Fraunhofer-Software entwickelt FMEA weiter

Softwarelösung proSVIFT der Fraunhofer-Institute IGD und LBF: Optimierung der Betriebs- und Prozesssicherheit
Quantitative SicherheitsanalyseOb autonomes Fahrzeug in der Intralogistik oder Werkzeugmaschine in der industriellen Fertigung: Fehler und Ausfälle einzel ...
Weiterlesen …

Darmstädter Fraunhofer-Institute erneut Ausrichter des “Jugend forscht”-Regionalwettbewerbs

Das Motto der 58. Wettbewerbsrunde von „Jugend forscht“ ist „Mach Ideen groß!“ (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Große Ideen sind gefragt

"Jugend forscht" ist der größte europäische Wettbewerb für Jugendliche und junge Erwachsene in Naturwissenschaften, Mathematik und Technik. 2023 sind erneut die Fraunhofer-Institute in Darmstadt Ausrichter des Regionalwettbewerbs Hessen-Süd. Die Preisverleihung findet am 23. Februar 2023 beim Fraunhofer IGD statt.

...
Weiterlesen …

Fraunhofer IGD und Rostocker Fracht- und Fischereihafen entwickeln akustisches Warnsystem für Verladevorgänge

Holzverladevorgang am Rostocker Hafen mit akustischem Warnsystem des Fraunhofer IGD. (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Mehr Sicherheit in Häfen bei der Holzlogistik

Rund 400.000 Festmeter Holz werden im Rostocker Fracht- und Fischereihafen jährlich verladen - bei Tag und Nacht. Dass da der ein oder andere Holzstamm abgängig ist, ist ganz normal, birgt aber ein Sicherheitsrisiko für den Schiffsverkehr auf ...
Weiterlesen …

Fraunhofer IGD und Rostocker Fracht- und Fischereihafen entwickeln akustisches Warnsystem für Verladevorgänge

Holzverladevorgang am Rostocker Fracht- und Fischereihafen mit akustischem Warnsystem des Fraunhofer IGD
Mehr Sicherheit in Häfen bei der HolzlogistikRund 400.000 Festmeter Holz werden im Rostocker Fracht- und Fischereihafen jährlich verladen - bei Tag und N ...
Weiterlesen …

Absortierprozesse beschleunigen und Genauigkeit erhöhen mit neuer Software des Fraunhofer IGD

Die AR-Software ARRANGE des Fraunhofer IGD unterstützt beim Absortiervorgang durch farbliche Überlagerung.
Künstliche Intelligenz in der Automotive-BrancheDie Lösung vor Augen: In Kombination mit einer Augmented-Reality-Brille bietet die Software ARRANGE digit ...
Weiterlesen …