Corona-News
Corona-Fallzahlen in Deutschland am 8.3.2021, 00:00 Uhr | ||||
---|---|---|---|---|
Insgesamt | seit Vortag | 7 Tage | 7-Tage-Inzidenz | Verstorben |
2.505.193 | 5.011 | 56.518 | 68 | 71.934 |
Mehr Infos auf fair-NEWS . Und noch mehr Informationen und detaillierte Statistiken gibt es beim Robert-Koch-Institut |
Mobil in Deutschland e.V.
Grün-Rot plant Anti-Auto-Messe zur IAA: München orientierungslos und blamiert statt klarem JA zur IAA

Der größten Automesse der Welt droht jetzt eine Anti-Auto-Messe, die gleichzeitig in der Stadt stattfinden und die neuesten Konzepte für eine autofreie Mobilität präsentieren soll. „Wieder ein grün-roter Angriff auf das Auto, um die eigenen ideologischen Konzepte durchzudrücken ohne Rücksicht auf Menschen und Wirtschaft“, kritisiert der Automobilclub Mobil in Deutschland e.V ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Online-Event: E-Fuels – Der Sprit von morgen für Verbrenner

https://www.mobil.org/aktuelles/veranstaltungen/online-event-e-fuels-sprit-von-morgen-fuer-verbrenner/ ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
E-Fuels – Der Sprit von morgen für Verbrenner / Diesel und Benziner retten

Es ist immer noch eine Black Box in Deutschland. Vielen ist dieses Thema unbekannt. Vielen sogar unheimlich. Diesel und Benzin, das nicht aus fossilen Brennstoffen gewonnen wird, sondern aus Wasserstoff und Kohlenstoff und das dann auch noch klimafreundlich? Den Verbrenner CO2-neutral fahren, sein Auto weiterhin lieben und dabei auch an die Umwelt denken, ist kein Widerspruch ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Mobil in Deutschland e.V. im Interview mit Prof. Dr. Hans-Werner Sinn: „Wir sind dabei unsere Automobilindustrie zu ruinieren.”

Prof. Dr. Hans-Werner Sinn ist einer der bekanntesten Wirtschaftsforscher in Deutschland und war langjähriger Präsident des ifo-Instituts. Dr. Michael Haberland, Präsident des Automobilclubs Mobil in Deutschland e.V., hat die deutsche "Koryphäe der Volkswirtschaftslehre" jetzt vor kurzem in München getroffen und aktuelle Fragen zu Auto, Mobilität ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Unfälle durch Ablenkung vermeiden: Sicherheitsworkshops an Safety Days und Gesundheitstagen
Sehr geehrte Damen und Herren,  Sicherheit steht an erster Stelle – im Alltag, im Straßenverkehr oder auch am Arbeitsplatz. Oftmals entstehen aber durch kleine Unaufmerksamkeiten und Ablenkungen Unfälle, die auf der Straße oder im Unternehmen gravierende Folgen haben können. Viele dieser Unfälle können vermieden ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Verkehrsregeln gelten nicht nur für Autofahrer Geschätzte 25.000 Rotlichtverstöße am Tag allein durch Radfahrer

Verkehrsregeln sollen für mehr Verkehrssicherheit sorgen, doch es sind nicht immer nur die Autofahrer, die nicht aufpassen. ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Mit dem Handy auf dem Fahrrad: die Verkehrsrowdys auf zwei Rädern

Neben Autofahrern nutzen auch immer mehr Radfahrer ihr Handy während der Fahrt, was verboten und zudem ein sehr gefährliches Unterfangen ist ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Grüne wollen bei Regierungsbeteiligung Tempolimit durchsetzen

Das Lieblingsthema der Grünen wird wieder aus der Mottenkiste gezogen: Sie wollen mal wieder die Einführung eines generellen Tempolimit auf Autobahnen durchsetzen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Brief mit Appell an die Landesverkehrsminister: Richtigstellung der StVO-Novelle darf nur bei gleichzeitiger Entschärfung des Bußgeldkatalogs erfolgen

Ein minimaler Formfehler in der StVO-Novelle vom 28. April 2020 gibt Grund zur Hoffnung für viele, die den neuen Bußgeldkatalog seit Inkrafttreten stark kritisiert haben und eine Änderung forderten. Darunter auch Mobil in Deutschland e.V., der mit einer sehr erfolgreichen Petition über 160.000 Unterschriften gegen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Petition mit 160.000 Unterschriften erfolgreich: StVO-Novelle vom 28. April fällt – Strafen werden herabgesetzt
Das Saarland hat gestern Nachmittag damit begonnen, am Abend sind dann Bayern und Niedersachsen nachgezogen. Heute werden wohl alle übrigen Bundesländer folgen. Die von Mobil in Deutschland e.V. stark kritisierte StVO-Novelle vom 28. April dürfte damit wohl endgültig gefallen sein und muss zurückgenommen werden ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Über 18.000 Autofahrer stimmen mehrheitlich für Verbrenner als Antriebsart des nächsten Autos

Erst zu Beginn des Monats hat die deutsche Bundesregierung eine Prämie von 6.000 Euro beim Kauf eines Batterie- oder Brennstoffzellen betriebenen Autos festgesetzt. Aber wurde dabei auch der Wunsch der eigentlichen Zielgruppe, dem Autokäufer, berücksichtigt? Die aktuelle Umfrage des Automobilclubs Mobil in Deutschland e.V. widerlegt ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Abwrackprämie 2.0: Die Autokaufprämie für Kunden, Umwelt und Industrie

Aktuell wird nach dem Shutdown in der Automobilindustrie stark über eine Neukaufprämie diskutiert. Die Frage ist allerdings, ob nur der Kauf von Elektro- und Hybrid-Autos oder auch der klassische Verbrenner unterstützt wird? ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Petition mit 140.000 Unterstützern hatte Erfolg
Die Online-Petition des Automobilclubs Mobil in Deutschland e.V. scheint Früchte zu tragen. Seit 28. April, an dem die StVO-Novelle in Kraft trat, haben bundesweit bereits über 140.000 Unterstützer für die Petition „Führerschein-Falle der StVO-Novelle rückgängig machen" ihre Stimme abgegeben. Das Thema ist also von großem ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Petition an Bundesrat und Bundestag: Führerschein-Falle der StVO-Novelle rückgängig machen

Petition an Bundesrat und Bundestag:
Führerschein-Falle der StVO-Novelle rückgängig machen
...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
„Führerschein-Vernichtungsmaschine”: Die überzogene StVO-Novelle zu Bußgeldern und Fahrverboten

-       Drastische Änderung der StVO tritt ab 28. April 2020 in Kraft -       Geschwindigkeitsüberschreitungen werden härter geahndet: Ab 21 km/h zu viel ist in Zukunft der Führerschein weg -       StVO-Novelle ist eine „Führerschein-Vernichtungsmaschine“ -       Verschärfungen sind in Corona-Zeiten ein falsches Signal  Am Dienstag, den ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Was sagt der Gesetzgeber zum Handy am Steuer?

Wer am Steuer telefoniert oder Nachrichten schreibt, gefährdet nicht nur sich selbst, sondern alle Verkehrsteilnehmer und macht sich daher strafbar. Das sollte mittlerweile jedem bewusst sein. Allerdings gibt es einige Aktivitäten, für welche das Handy auch hinter dem Steuer verwendet werden darf. Das sorgt für ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Appell des Automobilclubs Mobil in Deutschland e.V. an Politik und EU: Dringende Sofortmaßnahmen, um Mobilität, Auto und Industrie zu erhalten

Mobil in Deutschland e.V. ist Deutschlands junger und moderner Automobilclub mit Sitz in München. Eine echte Alternative zum ADAC mit günstigen Tarifen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Gesundheitstag für Mitarbeiter mal anders – Die BE SMART! Verkehrssicherheitsworkshops zur Unfallverhütung und Prävention

Mit einem BE SMART! Verkehrssicherheitsworkshop klären Sie Ihre Mitarbeiter nachhaltig über das Thema „Gefahren der Ablenkung im Straßenverkehr“ auf ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …